TA professional
|
D a s e Z i n e d e r T e c h n i s c h e n A n a l y s e |
24.01.2000
Technische Analyse, Chartanalyse, Charttechnik von Aktien und Indices
In dieser Ausgabe werden folgende Werte untersucht:
[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]
AMEX Internet Index |
---|
Die Outperformance des AMEX Internet-Index ist jedoch noch nicht soo lange zu beobachten. Ein längerer Relativ-Vergleich zeigt, daß sich die beiden Indices bis Mitte 1998 ungefähr gleich stark entwickelten. Erst in der Rally zum Jahreswechsel 1998-1999 begann der Internet-Index viel stärker zu steigen.
Es ist auch bekannt, daß letzes Jahr bei weitem nicht alle an der US-Computerbörse NASDAQ notierten Aktien zu den großen Gewinnern zählten. Nur was als HighTech- oder Internet-Aktie galt, profitierte enorm. Von den knapp 4600 Werten der Wachstumsbörse verzeichneten mehr als 2000 Aktien 1999 Verluste. 80% der NASDAQ-Werte haben sogar weniger zugelegt als der Index selbst.
Okay, wie sieht es mit der technischen Situation des AMEX Internet-Index aus. Der NASDAQ Composite ist ja im historischen Vergleich m.E. relativ heissgelaufen.
Trotzdem kann man m.E. nicht sagen, dass der Internet-Index technisch kritisch ist. Die aufstrebende, große (blaue) Unterstützungslinie wird erst bei einem Stand von etwa 450 gefährdet. Innerhalb des grob konstruierbaren Trendkanals ist der Index aktuell nicht überkauft. Nach langen und durchaus sehr starken Aufwärtstrends folgte immer eine gesunde Korrekturphase (siehe Q3/1998, Q2/1999). Die Korrekturen enden dabei technisch erstklassig auf der nächsttieferen Unterstützung.
Auch die langfristige gleitende 200-Tage Durchschnittslinie (GLD) wurde innerhalb der letzten min. 2 Jahre nicht nachhaltig unterschritten und wirkt als Unterstützungslinie.
Während man beim NASDAQ Composite eine deutliche Übertreibung in Form einer historisch extremen Entfernung von der 200er GLD erkennen kann, ist dies beim AMEX Internet Index noch nicht der Fall :
Seit Anfang des Jahres konsolidiert der Index knapp unter der psychologisch bedeutenden vollen 600er-Marke. Die Trendampel steht trotz der markanten Gewinne seit August 1999 (nur) auf gelb.
Der Chart verführt dazu, die aktuelle Konsolidierung mit der von Anfang 1999 zu vergleichen. Vor einem Jahr konsolidierte der AMEX Internet-Index ebenfalls nach starken Gewinnen kurzfristig im Januar, um dann einen letzten Schub im Teilswing nachzulegen. Bei etwa 680 Punkten wäre der Index dann aktuell ähnlich stark überkauft wie im April letzten Jahres.
Können die 600 in Kürze nicht genommen werden, ist ein weiteres Absacken bis auf die (blaue) Unterstützungslinie wahrscheinlich. Notierungen von 500-480 wären dabei nicht außergewöhnlich.
[ Menu | zum Anfang ]
Spyglass |
---|
Nach diesem langfristigen Turnaround ist hier charttechnisch im Moment nicht viel zu machen. Beachten Sie die extreme Volatilität, die Spyglass aufgebaut hat. Eine historische 30-Tage-Volatilität von 183% ist nicht wenig. Schnelle und starke Korrekturen bis zu -50% sind nicht unüblich. Das ist nicht jedermanns Sache.
In dieser Hinsicht sind die waagerechten Widerstände wichtig, die sich bei der Aktie nach dem Turnaround immer wieder manifestieren. Es ist gut möglich, daß sich Spyglass wie in der jüngsten Vergangenheit verhält - Schub und Throw Back auf das nächsttiefere Unterstützungs-Niveau, das bislang als Widerstand galt - siehe Euro 11 und 20, dann 20 und 30 (, 50 und 30) ...
[ Menu | zum Anfang ]
Excite@Home |
---|
[ Menu | zum Anfang ]
JDS Uniphase |
---|
Sollte JDS Uniphase jedoch aus dem neuen Trendkanal nach unten ausbrechen - aktuell wäre das mit Kursen unterhalb von etwa 170 Euro der Fall - ist ein Rückfall in den gut einjährigen Uptrendkanal wahrscheinlich.
Vom aktuellen Niveau wären in diesem Fall bis zu 50% Verlust möglich. Besonders Neueinsteiger sollten unbedingt mit ständig nachgezogenen Stopps arbeiten.
[ Menu | zum Anfang ]
Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
24.01.2000
[ TA professional Herausgeber ]
www.taprofessional.de
Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de Mehr Infos zum TA professional Newsletter. |
COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.