TA professional
    D a s    e Z i n e    d e r    T e c h n i s c h e n    A n a l y s e    

Deutsche Bibliothek - ISSN 1616-1831
www.taprofessional.de

14.06.2000

Technische Analyse, Chartanalyse, Charttechnik von Aktien und Indices

In dieser Ausgabe werden folgende Werte untersucht:

[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]

Red Hat Inc.

TA professional,
www.taprofessional.de, Mi, 14.06.2000, ld.
"Aus der Traum", möchte man fast sagen wenn man den Kursverlauf der amerikanischen Linux-Aktie Red Hat sieht. Nach einem ziemlich starken Start im letzten Jahr, Red Hat gewinnt zeitweilig über 300 Prozent, stürzt der Kurs seit Januar regelrecht ab.

Chart: Red Hat Inc.
Der Downtrend seit Januar sieht sehr exakt aus. Rein rechnerisch verliert Red Hat seit Januar bis Ende Mai pro Tag durchschnittlich -1,5 Prozent, der Gesamtverlust seit Top 140,50 Euro liegt bei -87 Prozent. Wer ohne Stopps durchgehalten hat, erlebt fast den Totalverlust. Vom Tief aus müsste die Aktie jetzt ca. 680 Prozent zulegen, um wieder den Höchststand zu erreichen!

Zuvor müsste sie erstmal drehen. Der kleine Vorstoss auf knapp 25 Euro (unten gelb markiert) bedeutet noch gar nichts. Das kann sich als eine kleine Zwischenerholung herausstellen wie zum Beispiel im März diesen Jahres (oben gelb).

Eine Trendwende wird erst sicher, wenn Red Hat Anstalten macht, den nächsthöheren Widerstand bei 34 Euro zu überschreiten oder innerhalb der nächsten Wochen eine klassische Umkehrformation ausbildet. Bis dahin heisst es ganz klar : uninteressant.

[ Menu | zum Anfang ]


SCM Microsystems Inc.

TA professional,
www.taprofessional.de, Mi, 14.06.2000, ld.
Die auch am Neuen Markt gelistete SCM Microsystems hatte im Februar sehr positive Chartsignale geliefert - derzeit sprang der Kurs mit viel Kraft über den massiven Widerstand bei 85 Euro.

In den beiden Vorjahren wurde SCM auf dem 85er Niveau jeweils zu Beginn des Jahres (Februar/März) kräftig zurückgeworfen. Währenddessen arbeiteten sich die Tiefkurse unter dieser Linie immer weiter nach oben. Eine grobe ascending triangle-Struktur.

Chart: SCM Microsystems Inc.
Die Thrust-Phase nach dem Break des Widerstands hielt nicht lange an - etwa 40 Prozent plus. Als die NASDAQ-Korrektur im März beginnt, dreht auch SCM Microsystems nach unten ab. Im Verhältnis zur Grösse des ascending triangles in Raum und Zeit kann ein (nach einem bedeutenden Break häufig auftretender) Throw Back schon so deutlich ausfallen. Die Aktie kann sich aber nur über den gesamten April über dem Ex-Widerstand 85 halten, Ende Mai gibt die Unterstützung nach - SCM fällt durch.

Aber der Chart hat unter 85 noch mehr zu bieten. Einerseits eine schwächere Unterstützungs-Linie bei etwa 65 Euro, andererseits eine untere (blaue) Aufwärtstrendlinie. Bisher haben die 65 gehalten, die Kurse ziehen wieder an und testen nun erneut den 85er Widerstand.

Hätte SCM im Mai Kurse über 85 durchgehalten, lautete das Rating nach wie vor positiv. Mit dem Rückwurf unter diese Linie ist die Aktie nur noch neutral. Vielleicht gelingt ein zweiter Versuch über 85.

[ Menu | zum Anfang ]


TELES Informationstechnologien

TA professional,
www.taprofessional.de, Mi, 14.06.2000, ld.
Die TELES-Aktie wurde schon im März kurz in den Leserbriefen Ausgabe Nr.3 vom 29.03.2000 und in der Online-Ausgabe Nr.5 vom 20.12.1999 kommentiert. Erwartungsgemäss entwickelte sich die Aktie äusserst schwach. TELES gehört zu den Schlusslichtern am Neuen Markt.

Chart: TELES Informationstechnologien
Freude machte TELES in ihrem kurzen Dasein eigentlich nur als sie mit sehr gutem IPO-Timing kurz nach dem Start in der Jahresendrally von 1998 Vorschusslorbeeren erntete - der Kurs stieg in etwa 4 Monaten ca. 340 Prozent.
Schon seit Anfang 1998 beherrscht ein massiver Abwärtstrend die Aktie - sie verliert bis heute weit über 80 Prozent. In den vergangene Woche lieferte TELES charttechnisch weitere Verkaufsignale : Break bei 25 und Break des Startniveaus bei ca. 20 Euro.

Der Abwärtstrend, der sich seit März sogar verstärkt hat, ist noch vollkommen intakt. Eine Pull-Back-Situation zurück an die Ex-Unterstützung 20 hat es im April schon gegeben. Der Break wurde damit bestätigt.
Für TELES gilt das gleiche wie für Red Hat. Erst wenn sie eine Umkehrformation entwickelt oder aber den 20er bzw. 25er Widerstand überschreiten kann, ist es Zeit für eine Revision des klar negativen Ratings.

[ Menu | zum Anfang ]


ce CONSUMER ELECTRONIC

TA professional,
www.taprofessional.de, Mi, 14.06.2000, ld.
Obwohl fundamental nicht mehr billig, gehört ce Consumer Electronics zu den Outperformern am Neuen Markt. Vor allem im letzten Jahr stemmte sie sich im Sommer gegen den Trend des Gesamtmarkts und steigt im Gegensatz zum NEMAX von Februar bis Juli mit grossen Schritten weiter. Auch in der letzten Jahresendrally zeigt die Aktie mit nochmals Ver3fachung allein seit September 1999 hohe relative Stärke.

Chart: ce CONSUMER ELECTRONIC
In den vergangenen Wochen kann sich ce Consumer Electronics dem Abwärtssog des Neuen Markts aber nicht entziehen. Seit Top Februar bei 270 Euro verliert sie etwa 50 Prozent. Mit den Tiefs bei gut 130 Euro im April und Mai diesen Jahres wird die Korrektur charttechnisch erstklassig auf der nächsttieferen Unterstützung abgebremst, die sich vom Jahreshoch und dem kleinen Widerstand im Dezember 1999 herleiten lässt. Nur ungenau kann bislang eine untere Aufwärtstrendlinie konstruiert werden, die breite (blaue) Trendlinie ist nur ein Versuch.

ce Consumer Electronics ist m.E. aktuell kein Kauf oder Halteposition. Bis zu einem Neueinstieg würde ich mindestens Kurse von 220 abwarten. Bricht die Aktie durch die 130er Unterstützung, die sich prima als Stopp-Niveau eignet, gilt als nächstes Kursziel mindestens 110, möglicherweise sogar der Rückfall in die Nähe von 90 Euro.

[ Menu | zum Anfang ]


Mühl Product & Service

TA professional,
www.taprofessional.de, Mi, 14.06.2000, ld.
Der Baustoffhändler Mühl Product & Service entwickelte in den letzten Wochen eine sagenhafte Rally. Seit März schiessen die Kurse mit weiten Runaway Gaps über 380 Prozent aufwärts. Ungewöhnlich für einen solchen Spezialwert. Mühl ist zwar eine feine aber kleine Aktie mit normalerweise geringen Umsätzen. Wenn ein so enges Papier mit entsprechender Marktmacht auf die Empfehlungsliste gesetzt wird, herrscht Druck in der Leitung ...

Chart: Mühl Product & Service
Im Bereich 12 bis 20 Euro war Mühl fundamental sehr günstig, Dividende zahlen sie auch. Wer Glück hatte, sah früh genug das Kaufsignal, das der Chart mit dem Break der (roten) Abwärtstrendlinie im April generierte.
Duch die eindeutige Fahnenstange, die Mühl seit April bildet, ist sie charttechnisch vorerst nicht mehr fassbar. Die Sache ist grösstenteils gelaufen. Der Trend birgt jetzt mehr Risiken als Chancen, wie zum Beispiel anhand des schnellen Rückwurfs im Mai zu sehen ist.
An Gewinnmitnahmen denken, Stopps sind obligatorisch.


Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
14.06.2000
[ TA professional  Herausgeber ]
www.taprofessional.de

Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de
Mehr Infos zum
TA professional Newsletter.

Diese Adresse einem Freund empfehlen ...


HAFTUNGSAUSSCHLUSS : Die Inhalte dieses Dokuments dienen lediglich der Information und stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bzw. anderen Anlageinstrumenten dar. Dies ist keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben und Quellen übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit von in den Beiträgen enthaltenen Prognosen ist ausgeschlossen. Autoren können Short- oder Longpositionen in den behandelten Investments halten. Bitte beachten Sie, daß Technische Analyse subjektiven Risiken unterliegt. Kaufen Sie niemals etwas, das Sie nicht verstehen bzw. aus Gründen, die Sie nicht verstehen.

COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.

Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.


Letzte Änderung 140600 - COPYRIGHT (c) 1999-2002 TA professional - www.taprofessional.de