TA professional
    D a s    e Z i n e    d e r    T e c h n i s c h e n    A n a l y s e    

Deutsche Bibliothek - ISSN 1616-1831
www.taprofessional.de

01.12.1999

Technische Analyse, Chartanalyse, Charttechnik von Aktien und Indices

In dieser Ausgabe werden folgende Werte untersucht:

[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]

MobilCom

TA professional,
www.taprofessional.de, Mi, 01.12.99, ld.
Der folgende Candle-Stick-Chart auf Wochen-Basis zeigt fast die gesamte Historie, die von MobilCom seit Start der Aktie am Neuen Markt vorliegt. Ein Blick genügt, um zu sehen, daß die Aktie des Telekommunikationsanbieters schon bessere Zeiten gesehen hat als in diesem Jahr. Eigentlich befindet sie sich schon seit Top Januar 1999 in einem mittelfristigen Abwärtstrend. Und im Verhältnis zu den enormen Gewinnen bis ins Frühjahr 1998 hat die Power von MobilCom schon seit mehr als 1,5 Jahren erheblich nachgelassen.

Chart: MobilCom  (Klick zentriert)
Auffällig sind im MobilCom-Chart die engen Seitwärtsbewegungen, die sich 1997 und Anfang 1998 jeweils vor steilen Kurssprüngen entwickelten. Das Niveau Euro 55-60, das sich dabei im März-Juni 1998 als Widerstand herausstellte, war zuletzt von großer Bedeutung. Im September rutschte MobilCom erstmals nach 1.5 Jahren unter diese Linie und beschleunigte (gelb markiert). Negativ.

In den folgenden Wochen wurde die Widerstandslinie von unten getestet und es sah zuerst sehr nach einem (das Verkaufsignal bestätigenden) Pull-Back aus. Im Zuge der neu entfachten Phantasie durch die Freenet-Emission konnte sich MobilCom in den letzten drei Wochen über die Marke 60 retten. Damit ist die charttechnische MobilCom-Bewertung aktuell trotzdem höchstens neutral : im Bereich Euro 70 steht die Aktie nun vor dem Test der (roten) Abwärtstrendlinie, der mittlerweile abwärts tendierenden langfristigen 200 Tage Durchschnittslinie (GLD) und einem kleineren waagerechten Widerstandsbereich.

Solange die Kurse unter Euro 90 notieren, ist die MobilCom sehr mit Vorsicht zu genießen. Sollte sie erneut unter die 55-60er Unterstützung rutschen, ist sie m.E. eine klare Verkaufposition.

[ Menu | zum Anfang ]


Singulus

TA professional,
www.taprofessional.de, Mi, 01.12.99, ld.
Singulus Technologies ist charttechnisch nicht gut fassbar, obwohl sie zu den frühen Aktien des Neuen Markts gehört und deshalb schon über eine relativ lange Historie verfügt. Anfang 1998, als Singulus startete, war der Neue Markt bei weitem nicht so etabliert wie heute. Aber durch extreme Gewinnstorys wie die von MobilCom war jeder Neuankömmling heiß begehrt.

Was das für Singulus bedeutete, zeigt sich links im Chart in der deutlichen Fahnenstange : in nicht mal 3 Monaten verdreifachte sich der Kurs auf ca. 44. Die folgende Korrektur brauchte dagegen ein halbes Jahr, Singulus gab dabei mehr als 50% der aufgelaufenen Gewinne ab. Wenn man sich diese Reaktion ansieht, wird klar, wieso man schon in der Rally vorher bildlich von einer Fahnenstangen-Bildung spricht.

Chart: Singulus  (Klick zentriert)
Ähnlich lief es ab Oktober 1998 bis zum Sommer diesen Jahres. Sehr steiler Uptrend, danach lange Korrekturphase. Übrigens wieder ca. ein halbes Jahr.

Seit einigen Wochen spurtet Singulus wieder. Dabei hat sie die waagerechte Widerstandszone im Bereich Euro 44 und auch die fortgeführte untere Aufwärtstrendlinie überschreiten können. Grundsätzlich positiv, aber - wie schon geschrieben - es ist nicht weit her mit Charttechnik bei Singulus. Die nur schwach gezeichneten Zonen sollen dies verdeutlichen. Auch die grobe Aufwärtstrendlinie ist im Chart nur versuchsweise angelegt und nicht "ideal".

Bedeutend als Unterstützung wären allerdings (bei einem Rückfall) die waagerechten Bereiche bei Euro 46 und 40.

[ Menu | zum Anfang ]


Inktomi

TA professional,
www.taprofessional.de, Mi, 01.12.99, ld.
Wie bei den meisten jungen amerikanischen Internet-Unternehmen, ist die Aktie der Inktomi sehr agil. Seit Juni 1998 legte sie gut 650% zu. Das Geschäftsfeld von Inktomi ist darüberhinaus sehr interessant.
Auch lohnt es, sich das Kursbild von Inktomi anzusehen. Sie ist seit einigen Monaten in einer Trading Range gefangen :

Chart: Inktomi  (Klick zentriert)
Seit fast 8 Monaten schwankt der Kurs der Inktomi-Aktie zwischen den beiden Punkten 130 und 80-90 Euro. Beachten Sie auch die schon ein halbes Jahr richtungslose 38er GLD, die einen schwächeren Widerstandsbereich bei Euro 110 beschreibt.

Mit seit August 1999 ganz leicht aufwärts strebenden unteren Tiefpunkten und der weiten Entfernung von der wichtigen 80er Unterstützung ist die Inktomi-Bewertung charttechnisch positiv. Bevor die Aktie nicht über die Trading Range ausbricht, ist keine Eile vonnöten.

[ Menu | zum Anfang ]


Amazon.com

TA professional,
www.taprofessional.de, Mi, 01.12.99, ld.
Das Kursbild von Amazon.com ähnelt sehr stark denen von Yahoo! und AOL, die an dieser Stelle in der ersten Ausgabe am 15.11.1999 behandelt wurden. Ein Vergleich lohnt sich.
Erkennbar ist in den Jahren 1997-98 ein Trendkanal, dessen Grenzen von Amazon.com jedoch etwas weniger konsequent eingehalten werden als bei Yahoo! und AOL. Im Sommer 1998 versucht die Aktie des Online-Buchhändlers erfolglos nach oben auszubrechen, zum Ende des Jahres übertreibt sie wie fast alle NASDAQ-Internet-Werte enorm und läuft danach über einige Monate über dem Trendkanal weiter :

Chart: Amazon.com  (Klick zentriert)
Aber auch bei Amazon.com ist die weite Entfernung vom Trendkanal bzw. der langfristigen 200 Tage Durchschnittslinie nicht lange zu halten. Ende April beginnt die Korrektur und der Rückfall in den Trendkanal. Mit dem Jahrestief 40-45 Euro wurde die (blaue) Aufwärtstrendlinie nicht kritisch unterschritten. In den gesamten letzten Wochen arbeitet sich Amazon.com sehr nahe an der unteren Begrenzung des Kanals aufwärts und beschleunigt in der letzten Woche.

Insgesamt ist der Uptrend damit intakt und Amazon.com charttechnisch positiv. Unscharf wird sie immer noch von einer Trading Range mit den Grenzen 40-45 bis ca. 80+ gebremst (siehe auch Yahoo!-Analyse 15.11.1999). Mit Überschreitung des All-Time-High's gilt diese Seitwärtskonsolidierung als beendet.

[ Menu | zum Anfang ]


Dow Jones Industrial Index

TA professional,
www.taprofessional.de, Mi, 01.12.99, ld.
In einem Chartvergleich ähneln sich die Charts des Dow Jones und des NASDAQ Composite langfristig ziemlich stark. Der NASDAQ-Index wurde an dieser Stelle in der letzten Ausgabe vom 23.11.1999 untersucht.
In den vergangenen Jahren auffällig sind auch beim Jonas die "bauchigen" Übertreibungen zum Sommer, während der sich die Kurse weit vom primären Trend bzw. der langfristigen 200 Tage Durchschnittslinie (GLD) entfernen. Danach setzte jeweils eine mehrmonatige Konsolidierungsphase ein, die nur 1998 wirklich kritisch ausartete. Erstmals seit dem Einbruch während der Kuwait-Krise, also erst nach 8 Jahren wurde die 200er GLD nachhaltig unterschritten.

Chart: Dow Jones Index  (Klick zentriert)
Umso stärker fiel nach der Krise im 3.Quartal 1998 die Rally aus. Während der Index in den Vorjahren zur Treppenbildung neigte, d.h. immer nach Erreichen einer neuen Tausendermarke korrigierte, wurde die 10.000er Linie ohne Komplikationen genommen. Hätte man nicht gerade beim Aufstieg in den 5stelligen Bereich mit mehr Schwierigkeiten rechnen müssen ?
Ich kann mich an Zeiten erinnern, in denen der Dow Jones die 3.000 Punkte überschritt und alle Welt schon das als übermütig und völlig übertrieben hielt. 8 Jahre später und mehr als 7000 Punkte höher ist es schon beeindruckend, mit welcher Leichtigkeit der Dow die psychologisch sehr bedeutende 10.000er Marke überschritten hat.

Daß der Index nach einem außergewöhnlich langen und korrekturlosen Spurt von 3800 Punkten oder 50% seit August 1998 eine Atempause benötigte, ist klar und es wurde auch in einer TA professional-Ausgabe von Ende Mai diesen Jahres frühzeitig darauf hingewiesen.

Mit dem Rückfall bis Oktober diesen Jahres endete die Korrektur wie im historischen Vergleich üblich genau auf dem Niveau der 200er GLD. Positiv. Das letzte Tief am 15.Oktober lag mit 10.019,71 fast exakt auf der 10.000er Linie. Als Unterstützung scheint diese Linie besser zu funktionieren.

Auf dem aktuellen Niveau ist der Dow Jones Index eher unkritisch. Da immer wieder Baisse-Szenarien an die Wand gemalt werden, ist man geneigt, das so in einem vorsichtigen Ton zu sagen, denn eigentlich ist auch der langfristige Trend intakt. Erst mit Kursen unter der starken, nächsttieferen Unterstützung knapp über 9000 Punkten würde der Dow Jones wirklich in eine gefährliche Lage geraten.

[ Menu | zum Anfang ]


Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
01.12.1999
[ TA professional  Herausgeber ]
www.taprofessional.de

Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de
Mehr Infos zum
TA professional Newsletter.

Diese Adresse einem Freund empfehlen ...


HAFTUNGSAUSSCHLUSS : Die Inhalte dieses Dokuments dienen lediglich der Information und stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bzw. anderen Anlageinstrumenten dar. Dies ist keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben und Quellen übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit von in den Beiträgen enthaltenen Prognosen ist ausgeschlossen. Autoren können Short- oder Longpositionen in den behandelten Investments halten. Bitte beachten Sie, daß Technische Analyse subjektiven Risiken unterliegt. Kaufen Sie niemals etwas, das Sie nicht verstehen bzw. aus Gründen, die Sie nicht verstehen.

COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.

Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.


Letzte Änderung 011299 - COPYRIGHT (c) 1999-2002 TA professional - www.taprofessional.de