TA professional
    D a s    e Z i n e    d e r    T e c h n i s c h e n    A n a l y s e    

Deutsche Bibliothek - ISSN 1616-1831
www.taprofessional.de

08.06.2000

Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe

In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von

[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]

Wed, 17 May 2000 20:12:26 +0200, von Erik Marzen :
"Lieber Lutz Düvel,
mich würde interessieren, wie Ihre Einschätzung der Werte OTI (On Track Innovation, WKN 924895) und Adultshop.com (WKN 873083) für die nächsten zwei Jahre ausfällt.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße, Erik Marzen"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.06.2000 : Beide Werte kann ich charttechnisch nur kurzfristig bewerten. Und auch das nur knapp da die mir vorliegende Historie der beiden nicht sehr lang ist. Selbst wenn eine Aktie schon mehrere Jahre gehandelt wird und über eine dementsprechend grosse Historie verfügt, ist eine Langfristprognose von zwei Jahren m.E. nur schwerlich machbar. Höchstens eine vage Schätzung. Bedenken Sie nur, was aus der Asienkrise hätte werden können - in einem Zeitraum von einem oder zwei Jahren kann sich die globale Wirtschaft, ja das gesamte Weltbild völlig verändern.
Auch das Internet, mit dessen Auswirkungen wir uns hier meistens beschäftigen, wird nicht die letzte Innovation der Menschheit bleiben ...

OTI On Track Innovations läuft nach gut 500 Prozent Gewinn in nur 3 Monaten und dann folgender 50 Prozent-Korrektur seit April seitwärts. Sie ist m.E. immer noch gefährdet. Ich würde einen Stopp knapp unter das letzte temporäre Tief bei 16 bzw. 15 Euro legen. Die kurze Historie offenbart tiefer nur eine leichte Unterstützung im Bereich von 12 Euro.

AdultShop.com sieht sehr schwach aus. Allein seit Dezember hatte sich die kleine Aktie vorher fast ver4facht! Die seitdem laufende Korrektur ist vollkommen intakt, beschleunigt sogar. Sehr gut möglich, dass das Ausgangsniveau von 25-30 Euro-Cent in Kürze wieder erreicht wird. Kein Kauf, keine Halteposition.


Sat, 27 May 2000 15:54:19 +0200, von Joe76 :
"Ich würde gerne Ihre Einschätzung für die nächsten 6-12 Monate für Human Genome und Teamwork wissen.
Vielen Dank."

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.06.2000 : Human Genome Science korreliert deutlich mit dem AMEX Biotech Index. Ich glaube nicht, dass die Korrektur in dieser Branche schon durch ist. Nach Absturz von 233 (März) auf 65 (April) hat die Aktie schnell wieder gut zugelegt - aktuell ca. 122 Euro. Nach dem Einbruch halten vermutlich sehr viele Anleger Biotech-Aktien mit hohen Verlusten und hoffen wahrscheinlich, wenigstens ihre Einstandskurse wieder zu sehen. Deshalb ist jederzeit mit Verkäufen zu rechnen.
Als Kauf ist mir die Aktie momentan viel zu heiss. Wer solche Aktien noch besitzt, könnte die Aufwärtskorrektur nutzen, um verspätet - mit Verlust - aus dem Markt zu gehen.

Die Teamwork-Historie ist leider sehr kurz. Das letzte bedeutende Chartsignal erfolgte mit dem Break der Unterstützung bei ca. 35 Euro. Nach diesem Verkaufsignal hat Teamwork mit aktuell 21 Euro m.E. immer noch Abwärtspotenzial in einer Größenordnung von 30 Prozent.


Sat, 27 May 2000 18:55:12 +0200, von Carsten Blechinger :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
ich interessiere mich für MLP Vz. (MLP3, WKN 656993). Die Aktien verdauen gerade den enormen Kursanstieg der letzten Monate. Wann ergibt sich hier eine Einstiegsgelegenheit?
Vielen Dank Carsten Blechinger"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.06.2000 : MLP läuft seit Jahren verdammt gut. Wie Sie es auch sehen, konsolidiert MLP aktuell nach einem enormen Thrust von etwa 330 Prozent. Im primären Aufwärtstrend kamen solche Phasen immer wieder vor und dauerten minimal mehrere Monate bishin zu mehr als einem Jahr. "Verdauen" ist eine treffliche Analogie, denn die Korrekturen gefährdeten den primären Trend nie nachhaltig.

Allein problematisch bei MLP ist, frühzeitig zu erkennen wann die Konsolidierungsphasen abgeschlossen sind. Bei der letzten war das leichter als sonst, denn MLP entwickelte eine symmetrical triangle-Formation. Im Candle-Stick-Chart auf Wochenbasis sehen wir die letzten 2.5 Jahre - in der Mitte steht das Dreieck.

Chart
Die einfachste Möglichkeit, den neuen Einstiegszeitpunkt zu finden, ist, auf die Bestätigung des Trends zu warten. Nach der Dow-Regel also erst dann, wenn das letzte Hoch überschritten wird. Das ist spät, aber sicher. Durch das symmetrical triangle war der optimale Kaufzeitpunkt früher, nämlich schon Anfang Oktober feststellbar. Viel mehr hätte das aber auch nicht gebracht.

Aktuell gilt es abzuwarten. Der Disparitäts-Indikator ist bei dem letzten Schub von 330 Prozent extrem angestiegen. In einer langfristigen Historie erreichte er Rekordwerte.

Chart
MLP ist auch fundamental nicht mehr billig. Vielleicht haben wir Glück und es entwickelt sich eine weitere Konsolidierungsformation. Davon ist noch nichts zu sehen. Aufgrund der schwer überkauften Lage rechne ich mit Kursen im Bereich von 400.


Sun, 28 May 2000 18:51:07 +0200 (MEST), von Sven Behr :
"Wie beurteilen Sie Intasys und Cybernet,Sind es Pleitekanditaten?
Welche zukunft haben diese werte.Sind die Kurseinbrüche gerechtfertigt?
Danke"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.06.2000 : Da es sich hier um eine Charttechnik-Rubrik handelt, möchte ich die Werte auch nur in dieser Form ohne Ansehen des Unternehmens beurteilen. Beide sehen wirklich sehr schwach aus.
Intasys hat eine kleine Double-Top-Umkehrformation im Januar und März ausgebildet. Nach Break der Neckline bei 8,5 folgt ein Absturz, der sich gewaschen hat. Vom Top verliert Intasys bisher fast 80 Prozent!

Chart
Negativ stimmt, dass die Unterstützung bei etwa 6 keinerlei Reaktion zeigte und dass aktuell auch das Bodenniveau 3,5 bis 4 Euro unterschritten wird. In diesem Bereich konsolidierte Intasys im 3. und 4.Quartal letzten Jahres in Form eines symmetrical triangles.
Spätestens jetzt sollte die Aktie den Downtrend abbremsen. Kurse über 4,5 Euro würden dann sogar ein spekulatives Kaufsignal liefern. Darüber sollte man nicht vergessen, irgendwo zwischen 3 und 2,7-6 Euro einen Stopp zu plazieren.

Cybernet sieht m.E. auf dem Weg nach oben rechts nur rot, sprich Widerstand. Der Trend ist seit Anfang 1998 eindeutig abwärts gerichtet. Die müssen irgendein Problem haben. Durchaus sehen Charts von Pleitekandidaten so aus.

Chart
Wie bei Intasys wirkt bei Cybernet sehr negativ, dass sogar der absolute Boden im Mai mit Kursen unter 9 Euro unterschritten wurde. Selbst das 1997er Tief bei 7,4 wurde in den letzten Tagen von der Aktie unterboten. Nochmals negativ.

Vorsichtig ausgedrückt ist Cybernet in dieser Hinsicht längst keine Halteposition mehr. Ein Bottom-Fisher könnte sie jetzt auf die Watch-List setzen. Bislang macht sie aber keinerlei Anstalten, den schweren Downtrend zu beenden.


Thu, 1 Jun 2000 22:40:37 +0200, von Elena Zedamanis :
"hallo lutz!!
Wie sieht es mit Commerce One aus, fundamental eigentlich top, eine Firma die enormes Wachstumspotential hat, aber charttechnisch unverständlicher Weise ziemlich mies. Kommt noch mal ein ReBound?
Gruss Elena Zedamanis"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.06.2000 : Wieso ist Commerce One fundamental top? Yahoo Finance meldet nach wie vor ein negatives Ergebnis (-0.68$ pro Aktie), also nicht mal ein KGV, (natürlich) keine Dividende, gleichzeitig aber eine Marktkapitalisierung von 8.269 Milliarden !
Dass die B2B-Aktien enormes Wachstumspotential haben sollen, wurde hauptsächlich angenommen in einer Börsen-Phase, in der man den Anlegern geradezu Wasser für Wein verkaufen konnte. Sorry Elena, aber so sieht's m.E. aus. :0)
Charttechnisch ist Commerce One momentan neutral bis negativ. Erst Kurse über 80 Euro liefern ein frühes, spekulatives Kaufsignal. Knapp unter der kurzfristigen Unterstützung bei 38 bietet sich die Plazierung eines Stopps an, der das Risiko weiterer Verluste begrenzen könnte.


Fri, 02 Jun 2000 22:08:17 +0200, von Georg Valentin :
"Zunächst möchte ich Ihre stets sehr aufschlußreichen Analysen loben.
MIch würde interessieren, wie Sie die WKN 506620 [AIXTRON] und die WKN 723890 [Singulus] im Zeitraum der nächsten 6 Monate bewerten."

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.06.2000 : Beide gehören zu den besten Aktien des Neuen Markts. Trotzdem könnten Sie korrigieren.
Singulus wurde letztmals in der
TA professional Online-Ausgabe Nr.18 vom 12.04.2000 behandelt.
Eine TA der AIXTRON finden Sie in
TA professional Online-Ausgabe Nr.19 vom 17.04.2000. Besonders AIXTRON ist nicht mehr billig. Die Struktur seit März hat den Charakter eines rising wedge - Vorsicht!


Sun, 4 Jun 2000 17:52:31 +0200, von Dirk Hettrich :
"Hallo Herr Düvel !
Ich möchte mich für Ihre sehr detaillierte Arbeit bedanken und freue mich schon auf Ihre nächsten Analysen,da ich regelmässig hier vorbeikomme.
Mich würde interessieren, wie Sie die mittelfristigen Aussichten(6-12 Monate) von Lucent Technologies (WKN 899868) und EMC (WKN 872526) sehen.
Schon vorab recht herzlichen Dank und einen freundlichen Gruss Dirk Hettrich"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.06.2000 : Das Chartbild von EMC spricht für sich. Die Aktie ist unheimlich stark. Selbst in der allgemeinen HighTech-Korrektur wurde der Trend bislang nicht gebrochen, wie es bei vielen anderen Werten der Fall ist. Selbst in diesem Umfeld immer noch eine gute Halte-Position.

Chart
Eine ausführliche Chartanalyse der Aktie von Lucent Technologies finden Sie in TA professional Online-Ausgabe Nr.15 vom 21.03.2000.
Im kurzfristigen Bereich konsolidiert Lucent seitdem. Die Struktur erinnert an ein (breites) symmetrical triangle. Die Linien bei 75 und 50 Euro erscheinen mir sehr wichtig. Solange die Kurve in dieser Range verbleibt, ist das charttechnische Rating neutral.
Chart


Tue, 06 Jun 2000 12:09:47 +0200, von Danny Schmidt :
"Mich würde Ihre Analyse zu zwei Aktien interessieren
1. Mobilcom WKN662240: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt um einzusteigen da die Meinungen auseinander gehen?
2. Symantec WKN 879358: haben diese für Längerfristig gute Aussichten?
Vielen Dank und freundliche Grüße Danny Schmidt"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.06.2000 : Letztmals wurde MobilCom in der TA professional Online-Ausgabe Nr.15 vom 21.03.2000 analysiert. Ich würde jetzt auf Kurse über 150 Euro warten. Bei 95 Euro hat sie die Korrektur vorerst beendet. Fällt Sie dort durch, droht ein Rückfall auf 75 Euro.

Chart

Zu Symantec nur kurz. Die Aktie läuft sehr gut seit Oktober 1998. Der exakte Trendkanal wurde aber im April nach unten verlassen.

Chart
Noch hält sich Symantec jedoch prima und läuft nur auf einer tieferen Ebene weiter in Richtung des primären Trends. Stopp-Vorschlag konservativ 65 Euro, spekulativ 55 Euro.


Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!


Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
08.06.2000
[ TA professional  Herausgeber ]
www.taprofessional.de

Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de
Mehr Infos zum
TA professional Newsletter.

Diese Adresse einem Freund empfehlen ...


HAFTUNGSAUSSCHLUSS : Die Inhalte dieses Dokuments dienen lediglich der Information und stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bzw. anderen Anlageinstrumenten dar. Dies ist keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben und Quellen übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit von in den Beiträgen enthaltenen Prognosen ist ausgeschlossen. Autoren können Short- oder Longpositionen in den behandelten Investments halten. Bitte beachten Sie, daß Technische Analyse subjektiven Risiken unterliegt. Kaufen Sie niemals etwas, das Sie nicht verstehen bzw. aus Gründen, die Sie nicht verstehen.

COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.

Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.


Letzte Änderung 080600 - COPYRIGHT (c) 1999-2002 TA professional - www.taprofessional.de