TA professional
    D a s    e Z i n e    d e r    T e c h n i s c h e n    A n a l y s e    

Deutsche Bibliothek - ISSN 1616-1831
www.taprofessional.de

25.08.2000

Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe

In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von

[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]

Sat, 29 Jul 2000 10:41:22 EDT, von Gèrard Samieske :
"Sehr geehrter Herr Düvel
Ihre Meinung zu Gene Logic ( GLGC)+ Balda (WKN) 521510
Mit freudlichen Gruß Gèrard Samieske Salzgitter"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 25.08.2000 : Balda lief im vergangen Jahr ziemlich gut. In nur 3 Monaten ver5fachte sich der Kurs bis zum Top 48.50 im März. Die noch sehr kurze Historie eignet sich noch nicht für eine umfassende Technische Analyse. Der Chart liefert aber schon ein paar Anhaltspunkte.

Chart: Balda
Balda scheiterte im Juni (und Juli) erneut bei knapp 50 Euro. Dort hat sich jetzt ein stärkerer Widerstand etabliert. Wichtig befinde ich weiterhin die waagerechte Chartlinie bei 36.50, die sich erstmals im April und Mai zeigte. Es ist negativ zu werten, wenn der Kurs nun stärker unter dieses Unterstützungs-Niveau rutscht. Nächste Ziele wären dann die Ausgangspunkte der (blauen) Aufwärtstrendlinie - zunächst 32, dann möglicherweise 28.50.


Sun, 13 Aug 2000 22:38:53 +0200, von Pavlos Frangedakis :
"Ich bitte um ihre meinung zu:
AKAMAI 928906 und
SATYAM 928680
Mit freundlichen Grüssen P. Frangedakis"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 25.08.2000 : Akamai hat sich seit dem Absturz im März-April kaum verbessert und eröffnet nur spekulative Trading-Chancen. Nachdem die Aktie im Juli bei 140 abgeprallt ist, ist sie auf das Tief 75 zurück geworfen worden. Knapp unter 70 sollte m.E. unbedingt ein Stopp Loss-Limit platziert werden. Denn es ist noch nicht sicher, dass Akamai auf diesem Niveau einen Boden bildet.
Mit Kursen über 90 liefert sie ein sehr spekulatives Kaufsignal mit erstem Ziel 120-140.

Chart: Akamai Technologies
Traurig wirkt der Kursverlauf der indischen Internet-Aktie Satyam Infoway. Nahezu alle Gewinne, die in der Jahresendrally in mordsmässiger Geschwindigkeit aufgebaut wurden, sind dahin.
Chart: Satyam Infoway
Im Mai wurde das letzte bedeutende Verkaufsignal generiert, als das Plateau im Bereich 32 unterschritten wurde. Bis Anfang Juni sehen wir einen bestätigenden Pull-Back von unten zurück an die 32er Chartlinie. Dieses Kursniveau müsste Satyam mindestens wieder überschreiten, um ein positives Rating zu erlangen. Doch bislang beherrscht die (rote) Widerstandslinie den kräftigen Abwärtstrend souverän. Ende Juli bestätigte Satyam den negativen Trend mit Unterschreitung des Mai-Tiefs. Negativ.


Thu, 17 Aug 2000 01:39:26 +0200, von Thorsten Spelly :
"Hallo!
Ich hätte gern von Ihnen ein Charttechnische Analyse zu ADERA (925488)
Wie weit kann die Aktie noch fallen nachdem der Widerstand bei 50 SKR durchbrochen wurde?
DANKE"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 25.08.2000 : Es ist richtig, dass Adera gerade ein neues Verkaufsignal lieferte, im Verlauf der letzten Wochen fällt die Aktie unter das Mai-Tief.

Chart: Adera AB
Die vorliegende Kurs-Historie liefert für Ihre Frage leider keine Anhaltspunkte. Wichtig ist nur, dass der Abwärtstrend mit dem negativen Break bei ca. 6 Euro abermals bestätigt wurde. Weitere Kursverluste sind deshalb zu erwarten. Um solche zu vermeiden, kann man mit Stopp-Loss-Limits arbeiten.

Es bringt nichts, eine fallende Aktie durchzuhalten. Man kann jederzeit verkaufen und in eine steigende Aktie wechseln. Sehen Sie sich beispielsweise die Aktien der aktuellen TA professional Online-Ausgabe an.


Tue, 18 Jul 2000 10:36:56 +0200, von Bernd Fleige :
"Hallo Herr Duevel,
mich würden Ihre Einschätzungen zu Plenum AG und Software AG interessieren.
Viele Grüße Bernd Fleige"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 25.08.2000 : plenum bleibt negativ, solange der Kurs unter Widerstand 16 verbleibt.

Die Software AG liefert dagegen gerade Kaufsignale. Bis Ende letzter Woche ist der Kurs auf 108 und damit über den Abwärts-Trendkanal gestiegen.

Chart: Software AG
Mit einem Break des waagerechten Widerstands bei 110 verbessert sich die Lage noch mehr. Die Wende dürfte dann geschafft sein.


Sun, 20 Aug 2000 23:47:49 +0200, von Marco Scherg :
"Hallo Herr Düvel,
ich habe zwei Aktien im Depot zu welchen ich sehr gerne Ihre Meinung hören würde: Zum einen Peoplesoft (PSFT) - sieht das nach einem Ausbruch aus?
Zum anderen Safeguard Scientific (SFE) - sollte man einen 40% Verlust noch etwas aussitzen oder ist der Chart völlig kaputt?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen
Danke Marco aus Würzburg"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 25.08.2000 : Ja, Peoplesoft bricht endlich nach oben aus. Seitdem die ERP-Aktie 1998 schwer unter die Räder kam, war es hilfreich, die historischen Chartmarken zu berücksichtigen, die zahlreich vorhanden sind - zwischen den Linien 14, 16, 22 und 27 springt die Kurve seit 2 Jahren auf und ab.

Chart: Peoplesoft
Ende letzter Woche wurde der 27er Widerstand mit einem Schluss bei 30 überwunden. Das ist m.E. der wichtigste Bereich des Charts. Peoplesoft ist mit diesem Vorstoss nach zwei Jahren wieder im Aufwärtstrend.

Zu Safeguard : Wie schon oben geschrieben, ist es m.E. generell nicht sinnvoll, Verluste auszusitzen. Es liegt in der menschlichen Natur, materielle oder auch immaterielle Verluste möglichst nicht zu realisieren. Deshalb ist es von grösster Wichtigkeit, Verluste erst gar nicht entstehen zu lassen. Ein Sprichwort sagt, es ist niemals zu spät, eine fallende Aktie zu verkaufen bzw. eine steigende zu kaufen.

Chart: Safeguard Scientific
Safeguard ist charttechnisch nicht gut einschätzbar, da sie in den letzten 12 Monaten keine markanten Trends entwickelt hat. Dem 50er Bereich hätte im April-Mai stärkere Beachtung geschenkt werden müssen. Zu dieser Zeit lieferte Safeguard Scientifics das letzte stärkere Verkaufsignal.

Der Abwärtstrend ist noch intakt, momentan ist noch keine Trendwende absehbar. Frühe Signale gibt es mit Kursen über 40.


Sat, 29 Jul 2000 09:50:11 +0200, von Markus Dietrich :
"Sehr geehrter Herr Düvel
Mich würde eine Analyse zu MLP Vorzugsaktien und zur Biotechfirma VERTEX interessieren. Speziell wäre mir eine Einschätzung zu MLP VZ sehr wichtig, da diese Aktie eine seltene Ausnahme in der dt. Börsenlandschaft außerhalb des Neuen Marktes darstellt. Trotz der verhältnismäßig extrem hohen Bewertung, d.h regelmäßigen Kursgewinnverhältinissen von 100-200 strebt der Wert mit Seitwärtskonsolidierungen unaufhörlich nach oben.
Zu MLP VZ würde mich ebenfalls eine Langfristdarstellung seit Börsengang interessieren. Ich warte seit etwa zwei Jahren immer nur auf Rücksetzer und damit auf eine " normale" Bewertung für einen Einstieg und staune über die an mir vorbeiziehende Performance.
Im Voraus ein herzliches Dankeschön Mfg Markus Dietrich"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 25.08.2000 : Sie haben mit Ihrer Darstellung vollkommen recht. MLP ist wirklich eine Ausnahme des deutschen Kurszettels. Die Aktie des Finanzdienstleisters glänzt seit Jahren mit einem sehr starken Uptrend, der fast keine oder vernachlässigbare Korrekturen entwickelt. Klassisch fundamental vorgehende Anleger haben hier nie einen Einstieg gefunden. Das ist auch das grösste Problem einer so einseitigen Aktienanalyse. Es gab und gibt Aktien, die fast permanent steigen, rein fundamental aber immer "zu teuer" sind. Wenn man klug ist, sollte man m.E. sagen "eigentlich zu teuer" ...

Chart: MLP Vz.
MLP konsolidiert zur Zeit gerade wieder einmal, was aber nach Ver4fachung allein in den letzten 12 Monaten kein Grund zur Besorgnis darstellen sollte. Der langfristige Aufwärtstrend ist intakt.

Der Trend von MLP so kräftig und einfach, dass es sich anbietet, mit ganz simplen Methoden vorzugehen. Z.B. könnte man ausschliesslich einen signifikanten Schnitt der 200 Tage Durchschnittslinie als Signal für einen Verkauf beachten. Solange sich in der Hinsicht nichts tut, einfach liegen lassen und verdienen.


Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!


Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
25.08.2000
[ TA professional  Herausgeber ]
www.taprofessional.de

Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de
Mehr Infos zum
TA professional Newsletter.

Diese Adresse einem Freund empfehlen ...


HAFTUNGSAUSSCHLUSS : Die Inhalte dieses Dokuments dienen lediglich der Information und stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bzw. anderen Anlageinstrumenten dar. Dies ist keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben und Quellen übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit von in den Beiträgen enthaltenen Prognosen ist ausgeschlossen. Autoren können Short- oder Longpositionen in den behandelten Investments halten. Bitte beachten Sie, daß Technische Analyse subjektiven Risiken unterliegt. Kaufen Sie niemals etwas, das Sie nicht verstehen bzw. aus Gründen, die Sie nicht verstehen.

COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.

Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.


Letzte Änderung 250800 - COPYRIGHT (c) 1999-2002 TA professional - www.taprofessional.de