TA professional
    D a s    e Z i n e    d e r    T e c h n i s c h e n    A n a l y s e    

Deutsche Bibliothek - ISSN 1616-1831
www.taprofessional.de

08.02.2001

Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe

In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von

[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]

Fri, 26 Jan 2001 12:08:42 EST, von Detlef Lehmann :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
ich habe mich vor einiger Zeit an Gene logic herangetraut. Mittlerweile bin ich mir aber nicht mehr so sicher, der Wert dümpelt immer um die Mitte 20 herum. Sehen Sie bei der Aktie Perspektiven?
Vielen Dank. Detlef Lehmann"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.02.2001 : Ich weiss nicht, warum Sie Gene Logic gekauft haben. Was hat dieser Wert? Fundamental fällt Gene Logic laut Yahoo Finance bis auf das 3.Quartal mit negativem Suprise auf. Technisch tut sich seit Monaten nichts :

Chart: Gene Logic Inc.
Es ist kein Vorteil, dass Gene Logic die zweite Hausse-Phase des Biotech-Sektors im 2.Halbjahr 2000 nicht mitgemacht hat. Es zeugt eher von relativer Schwäche.

Charttechnisch läuft die Aktie in einer Seitwärts-Trading-Range mit ganz leichter Abwärtstendenz. Ein positiver Break bei 30 Euro würde die Lage interessanter aussehen lassen.
Achten Sie eher auf die wichtige Unterstützung bei 18 Euro.


Tue, 16 Jan 2001 14:53:22 +0100, von Bernd Fleige :
"Hallo Lutz,
wie sieht die technische Einschätzung zu Teleplan(NMarkt) aus ?
Danke und Gruß Bernd Fleige"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.02.2001 : Im Teleplan-Chartbild gibt es nichts aussergewöhnliches. Im Vergleich mit anderen NM-Werten hält sich der Abwärtstrend in Grenzen. Bei dem Einbruch im Januar bis auf 25 Euro wurde der Abwärtstrend bestätigt. Bis zum Ende des Monats rettete sich Teleplan International wieder über den Widerstand bei etwa 33 Euro. Leicht wurde dabei in den vergangenen Tagen die Abwärtstrendlinie gebreakt, die Sie über die Hochpunkte ab September 2000 ziehen können.
Das noch leicht negative Rating müsste revidiert werden, wenn Teleplan den Widerstand bei 40 brechen könnte.


Thu, 25 Jan 2001 17:01:08 EST, von Armin Dick :
"Sehr geehrter Herr Düvel
Ich hätte gerne Ihre Einschätzung zu Linos gewußt, der Wert vertritt ein neue Sparte am Neuen Markt (Lichttechnik/Laser), der große Zukunftsaussichten prophezeit werden. Die Aktie scheint sich momentan bei 80 Euro zu konsolidieren, wie sieht die mittelfristige Prognose aus?
Mit freundlichem Gruß Armin Dick"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.02.2001 : Linos wird erst seit September an der Börse gehandelt. Mittels der noch sehr kurzen Historie, die erst 114 Kurse umfasst, lässt sich charttechnisch keine valide Aussage ableiten.

Chart: Linos
Linos sieht kurzfristig vielversprechend aus. Während sich bei etwa 84 ein waagerechter Widerstand etablierte, tendieren die unteren Wendepunkte - entgegen dem Gesamtmarkttrend - eindeutig aufwärts. Über 84 ist das Rating positiv. Bei einem weiter fallenden NEMAX sind jedoch keine Wunder zu erwarten.

Den Sektor, den Sie ansprechen, finde ich auch sehr interessant. Sehen Sie sich mal die Lambda Physik an, die sich im gleichen Zeitraum erheblich besser entwickelt hat.


Sun, 28 Jan 2001 12:37:08 +0100, von Bernd Fleige :
"hallo lutz,
wieder gute analysen, respekt !
Wie schätzt du rofin-sinar technisch ein ?
gruß bernd fleige"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.02.2001 : Das amerikanische Unternehmen Rofin Sinar verdient Geld mit Laser-Technologie. In den letzten Jahren entwickelte der Kursverlauf ein eher schwaches Chartbild, was ich angesichts des soliden Geschäfts gar nicht verstehen kann. Mittelfristig gibt es zwar starke Trends, sie wechselten sich aber häufig ab. Der aktuelle Kurs liegt so nur auf dem Angelpunkt der vergangenen 4 Jahre.

Chart: Rofin Sinar Technologies Inc.
Der Absturz unter 10 zum Ende 2000 hat das Rating nachhaltig verschlechtert. Aber es gibt die Chance, dass Rofin Sinar dies in Kürze neutralisiert. Der Kurs müsste sich dazu über dem Widerstand 10 bis 12 etablieren.
Für einen Kauf würde ich das klassische Dow-Signal abwarten, d.h. den Break des letzten Top-Widerstands bei etwa 16 Euro.


Sun, 14 Jan 2001 23:28:40 +0100, von Pedro König :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
mich würde ihre Einschätzung zur Aktie Amylin Pharmac. Kennnummer 883303 aus Amerika auch unter Dollarverlauf zum Euro interessieren.Hatte den Wert bis vor kurzen in meinen Depo aber dann doch verkauft und überlege ob ich nicht doch wieder einsteigen sollte,da ich selber eigentlich nicht auf eine Langfristige Euroerholung eingestellt bin.
Bekomme ich die Einschätzung als E-mail oder muss ich diese auf einer bestimmten Seite abrufen.Ich habe vom Internet noch nicht viel Ahnung.
mit besten Dank Pedro König"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.02.2001 : Nach einem enormen Anstieg 1999, in dem sich die Aktie von Amylin Pharmaceuticals fast ver50fachte, tendierte sie im vergangenen Jahr nur noch seitwärts. Im Januar diesen Jahres fiel sie sogar unter die 2000er Tiefs bei ca. 9 Euro und löste damit ein Verkaufsignal aus. Die langfristige Durchschnittslinie zeigt mittlerweile nach unten.
Die Dollar-Schwankung ist bei einer Aktie mit einer dermassen hohen Toleranz, 4700 Prozent innerhalb der letzten zwei Jahre, vernachlässigbar.

Mit dem Verkauf der Position haben Sie m.E. richtig gehandelt, da die Aktie nun im Abwärtstrend ist. Ich vermute, dass die Kurserholung der letzten Wochen in Kürze ausläuft. Ein Kaufsignal liegt nicht vor.
Beachten Sie auch die neue Bewertung des AMEX Biotech-Index am Ende dieser Ausgabe.


Mon, 29 Jan 2001 10:18:06 +0100, von Dieter Wiesen :
"Sehr geehrter Herr Duevel
Ich bitte um eine Bewertung von Lycos Europa und Plasma Select.
Vielen Dank D.Wiesen"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.02.2001 : Beide Aktien befinden sich im Abwärtstrend. Plasmaselect hat den Abwärtstrend im Oktober beschleunigt, weshalb ich die Konsolidierung in den letzten Wochen noch nicht überbewerten würde. Es besteht aber eine Chance auf eine Bodenbildung. Ich würde keine der beiden Aktien kaufen oder halten.

Chart: Plasmaselect
Vergleichen Sie die zwei Werte einmal anhand ihrer Marktkapitalisierung. Obwohl bei Lycos Europe selbst für 2002 noch ein negatives Ergebnis erwartet wird, liegt die aktuelle Marktkapitalisierung immer noch bei 1.154 Millionen Euro. Mit 124 Millionen Euro liegt die Bewertung von Plasmaselect bei einem Zehntel. Für diese AG wird aber schon in diesem Jahr der Wechsel ins Plus beim Unternehmensertrag erwartet (Quelle jeweils OnVista).
Lycos Europe ist auch in dieser Hinsicht völlig indiskutabel. Nur aus Sicht der beteiligten Bankhäuser wurde die Aktie vergangenes Jahr "gerade noch rechtzeitig" auf dem Gipfel der Neuen Markt-Hausse an den Mann bzw. die Frau gebracht. Entsprechend aberwitzig fiel der Emissionspreis aus : 24 Euro. Verlust bis heute : -87 Prozent!
An der Börse ist keine Gnade zu erwarten ...


Wed, 31 Jan 2001 00:10:58 +0100, von Siegfried Winkler :
"Hallo Herr Düvel,
ich verfolge jede Ihrer Analysen begeistert. Ist der starke Anstieg bei Ventro VNTR nur eine Gegenreaktion auf die vorherigen Kursverluste, denn Ventro ist doch eigentlich ein Pleitekandidat.
Dann hätte ich gern noch Ihre Meinung zu Open Market OMKT gewußt, die in den letzten Tagen einen rasanten Kursanstieg verzeichnete. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen aus Plauen Siegfried Winkler"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.02.2001 : Ich sehe es so wie Sie. Man kann bei Ventro noch nicht davon ausgehen, dass es sich um mehr als eine Bear Market Rally handelt. Auch bei vielen "kaputten" Werten des Neuen Markts haben wir in jüngster Zeit solche Bewegungen sehen können.

Chart: Ventro Corp.
Die Ventro Aktie befindet sich auch nach der kleinen Rally im Abwärtstrend. Die obere (rote) Abwärtstrendlinie wurde genau bestätigt. Generell sollte man nach dem Schlachtfest im Jahr 2000 nicht erwarten, dass die kommenden Turnarounds so wenig Zeit beanspruchen. Wir müssen auf richtige Böden warten.


Sun, 07 Jan 2001 19:45:47 +0100, von Gregor Garzen :
"sehr geehrter Herr Düvel,
wie sehen Sie die Aussichten der Biotechnologie allgemein
mit freundlichen Grüßen G.G."

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.02.2001 : Wenn Sie diese Rubrik schon länger verfolgen, wird Ihnen mein allgemeines Misstrauen gegenüber diesem Sektor aufgefallen sein. Ich glaube an Biotechnologie, aber ich glaube nicht, dass die Aktien dieses Sektors die extremen Steigerungen von 1999 und 2000 fortsetzen können. Abgesehen von den Biotech-Blue-Chips erzielen die meisten Unternehmen noch gar keinen Gewinn. Trotzdem stiegen einzelne Werte um mehrere Tausend Prozent in nur einem Jahr!
Es müsste mittlerweile allen klar sein, dass so etwas nicht lange gut gehen kann.

Richten wir den Blick auf den AMEX Biotech Index :

Chart: AMEX Biotech Index
Die letzte Analyse gab es in der TA professional Online-Ausgabe Nr.40 vom 04.10.2000 .
Die darin geäusserte Empfehlung, zumindest partiell Gewinne mitzunehmen, ist m.E. richtig gewesen. Das ganze Jahr 2000 über habe ich auf ein Doppel-Top gesetzt, und es sieht danach aus, dass wir das gesehen haben. Der AMEX Biotech-Index ist im 2.Halbjahr bei 800 abgeprallt. Seither tendiert er abwärts, im Januar löste er ein Verkaufsignal aus, als die Unterstützung bei 600 signifikant durchbrochen wurde (gelb markiert).

Es lässt sich schon ein kurzfristiger Abwärtstrendkanal konstruieren. Wenn der Kurs jetzt erneut unter ca. 530 absinkt, sind die Biotechs sehr gefährdet. Achten Sie auf dieses Niveau, weil es auch langfristig von Bedeutung ist. Unter 530 verlässt der Biotech-Index die untere (blaue) Aufwärtstrendlinie (siehe unten rechts eingeblendeten Langfrist-Charts).


Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!


Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
08.02.2001
[ TA professional  Herausgeber ]
www.taprofessional.de

Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de
Mehr Infos zum
TA professional Newsletter.

Diese Adresse einem Freund empfehlen ...


HAFTUNGSAUSSCHLUSS : Die Inhalte dieses Dokuments dienen lediglich der Information und stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bzw. anderen Anlageinstrumenten dar. Dies ist keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben und Quellen übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit von in den Beiträgen enthaltenen Prognosen ist ausgeschlossen. Autoren können Short- oder Longpositionen in den behandelten Investments halten. Bitte beachten Sie, daß Technische Analyse subjektiven Risiken unterliegt. Kaufen Sie niemals etwas, das Sie nicht verstehen bzw. aus Gründen, die Sie nicht verstehen.

COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.

Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.


Letzte Änderung 080201 - COPYRIGHT (c) 1999-2002 TA professional - www.taprofessional.de