TA professional
|
D a s e Z i n e d e r T e c h n i s c h e n A n a l y s e |
02.10.2001
Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe
In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von
[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]
Tue, 11 Sep 2001 10:58:00 +0200, von T. Hansmann :
"hallo lutz duevel,
haette da auch mal eine bitte fuer eine ta: und zwar office depot [NYSE:ODP].
gruss, t. hansmann"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 02.10.2001 :
Office Depot ist Betreiber einer großen Kette von Warenhäusern für Büroausstattungen, von denen es über 700 gibt. Die Marktkapitalisierung ist hoch und liegt aktuell bei etwa 4,2 Mrd.Euro. Fundamental glänzte ODP im ersten Halbjahr nicht - der Gewinn fiel überproportional zum nur zweiprozentigen Umsatzrückgang um 41 Prozent auf 98,3 Mll.$.
Überzeugen kann die Aktie jedoch charttechnisch: nach einem großem Gap im Mai 2000 beendete sie den Abwärtstrend im zweiten Halbjahr mit einem Doppel-Boden bei ca. 6,5 Euro. Mit dieser Umkehr-Formation rettete sich Office Depot aus einer technisch prekären Lage. Denn ein Kurs von zehn stellt seit 1993 eine sehr wichtige Chartmarke dar.
Ob auch der bis 1999 geltende langfristige Aufwärtstrend wieder aufgenommen werden kann, wird sich wahrscheinlich demnächst an der Reaktion beim Widerstand 18 Euro bzw. 20$ ablesen lassen. Der Trend seit Dezember 2000 ist bislang intakt, der Vorstoß der letzten Wochen über 14 Euro stimmt optimistisch (ganz rechts gelb markiert).
Da sie demnächst auf den starken Top-Widerstand treffen könnte, erhält Office Depot ein nur verhalten positives Rating. Charttechnisch eine gute Halteposition, bei der ich aktuell einen Stopp knapp unter 14 Euro vorschlage.
Sun, 12 Aug 2001 14:14:31 +0200, von Walter Galla :
"Hallo herr Düvel,
ich bitte um eine Analyse vo ACG 500770 und IQ Power 924110
In Frieden
Mit freundlichen Grüssen Walter Galla"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 02.10.2001 :
ACG wird in den Leserbriefen häufig nachgefragt. Der letzten Analyse in den Leserbriefen Ausgabe Nr.47 vom 23.08.2001 ist jedoch bis heute leider nichts hinzuzufügen.
Viel interessanter finde ich die von Ihnen genannte IQ Power Technology, auch wenn es sich um einen sehr kleinen Wert handelt, den man besser nur an der Heimatbörse handelt. Das Unternehmen beschäftigt derzeit gerade mal 35 fest angestellte Mitarbeiter und weiterhin insgesamt über 100 Experten weltweit (Quelle: iQ Power Homepage).
iQ Power hat es sich zum Ziel gesetzt, Lizenzen für eine selbst entwickelte "intelligente", software-gesteuerte Autobatterie zu verkaufen. Das aus ehemaligen DASA/Daimler-Ingenieuren bestehende Gründerteam sieht für Energiemanagement im Auto zukünftig großen Bedarf, was einleuchtend wirkt, wenn man die drastisch wachsende Elektronik und den damit verbundenden Stromverbrauch in der Ausstattung moderner Fahrzeuge bedenkt.
iQ Power ist höchst spekulativ, die Platzierung eines Stopps ist obligatorisch. Wer sich für diese Spezialität interessiert, sollte weiter recherchieren. Das Produkt klingt sehr interessant, die Aktie eignet sich aber höchstens als Depotbeimischung in geringem Umfang.
Es heißt, die iQ-Batterie sei serienreif. Mal sehen, wann sich Umsätze über einen Big Player der Automobilindustrie generieren lassen. Bislang ist dies nur eine ganz gute "Story".
Oberhalb 1,70 Euro generiert iQ Power ein technisches Kaufsignal.
Wed, 29 Aug 2001 17:13:16 +0200, von Matthias Schneider :
"Grüss Gott Herr Düvel,
mich würde Ihre Einschätzung zu EarthLink Inc. (ELNK) interessieren. In letzter Zeit wurde der schöne Aufwärtstrend verletzt, und eine Weiterentwicklung wird immer zaghafter. Welches Potential sehen Sie da?
Vielen Dank, M.Schneider"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 02.10.2001 :
Die Kursentwicklung von EarthLink ist verdammt gut, wenn man sie mit der von europäischen Internet Service Providern (ISP) vergleicht. Unter den ISP's ist EarthLink in den Staaten mit knapp 5 Mll. Kunden die Nummer Zwei nach AOL. EarthLink wird als Übernahmekandidat gehandelt. Microsoft könnte hier zuschlagen und seine Kundenzahl verdoppeln. Auch die vor wenigen Tagen bekannt gewordene Pleite der auf Highspeed-Zugänge spezialisierten Excite@Home sorgt momentan für Phantasie - EarthLink könnte von einem Wechsel der Kunden profitieren.
Nach dem Break des Kanals ist das Rating für EarthLink nur noch neutral. Wenn es im zweiten Anlauf gelingt, den Widerstand bei 20$ zu überwinden, wechselt die Ampel wieder auf grün.
Im Gegensatz zu AOL wirtschaftet EarthLink noch nicht mit positivem Ertrag. Im ersten Halbjahr vergößerte sich der Verlust um 18 Prozent auf 206,4 Mll.$ bei einem Umsatzanstieg von 33 Prozent auf knapp 600 Mll.$.
Mon, 17 Sep 2001 23:48:21 +0200, von Edeltraud Altenburger :
"sehr geehrter herr düvel.
betr. intershop
herr schambach hat sich in einem gespräch geäussert "ER WOLLE ES IHNEN SCHON ZEIGEN"
soll ich warten u. hoffen oder dem prozess in amerika mich anschliessen
ich habe 175 aktien zu 109.eu.
was raten sie mir.
mit freunlichen grüssen e.altenburger"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 02.10.2001 :
Nun ja, nach dem Wechsel in der Vorstandsetage im März diesen Jahres hat Herr Schambach nicht mehr wirklich das Sagen. Er übertrug die Verantwortung für die operative Geschäftsführung an Wilfried Beeck. Aber auch der wird es nicht leicht haben - gerade haben gleich mehrere IT-Unternehmen des Neuen Markts ihre Prognosen für das laufende Geschäftsjahr zurückgenommen. Intershop reduzierte die bereits gesenkte Umsatzprognose nochmals um etwa ein Drittel auf 80 Mll.Euro.
Ohne nachhaltige Verbesserung der Fundamentals ist die Aktie nur ein Spielball der Spekulanten (sollte sie zufällig in die Nähe von drei Euro steigen, würde ich sie abgeben). In absehbarer Zeit ist m.E. nicht mit einer nachhaltigen Wende nach oben zu rechnen. Auch für die Aktionärsklagen sollte man keine allzu große Hoffnung hegen. So hart es klingt, es ist besser, sich frühzeitig mit dem Verlust abzufinden.
Beliebt ist Intershop überhaupt nicht mehr, seitens diverser Analysten wird sie vielmehr zum Verkauf empfohlen. Selbst im Jahr 2003 werden noch keine Gewinne erwartet.
Im FAX-Abruf hat TA professional übrigens im September 2000 noch bei einem Stand von weit über 30 Euro frühzeitig auf den drohenden Absturz von Intershop hingewiesen.
Sat, 29 Sep 2001 23:16:33 +0200, von Ekrem Duman :
"Hallo Herr Düvel,
besitze Aktien von Exodus Communication, wie man weiß hat die Firma Konkurs beantragt. Meine Frage an Sie , was passiert mit meinen Aktien im Falle einer positiven Reorganisation.
Mit freundlichen Grüßen"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 02.10.2001 :
Es ist schon schockierend - eine der in den Jahren 1998-2000 am stärksten gestiegenen Aktien ist am Ende. Von September 1998 bis März 2000 hatte sich der Kurs von Exodus Communications fast verhundertfacht!
Dieser Prozeß kann Jahre andauern. Wärenddessen werden die Aktien in ihrem Depot geführt, aber nicht gehandelt. Wenn Sie Glück haben, schafft das Unternehmen den Turnaround, bedient alle Gläubiger, und der Handel der Aktie wird wieder eingesetzt.
Danach ging es genauso extrem steil bergab - nach 1,5 Jahren Baisse landet die Aktie im Penny-Stock-Bereich. Letzte Notierung am 28.September : 0,22 Euro. Das Hoch lag bei 91 Euro!
Der Regelfall ist das leider nicht.
Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!
02.10.2001
[ TA professional Herausgeber ]
www.taprofessional.de
Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de Mehr Infos zum TA professional Newsletter. |
COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.