TA professional
|
D a s e Z i n e d e r T e c h n i s c h e n A n a l y s e |
23.06.2002
Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe
In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von
[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]
Wed, 13 Feb 2002 16:38:03 +0100, von Wilhelm Breiter :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
wie schätzen Sie Biovail ein? Kann diese Aktie jetzt mittel- bis langfristig gekauft werden?
Vielen Dank. Wilhelm Breiter"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 23.06.2002 :
Die an der NYSE gelisteten Aktien des Pharmakonzerns Biovail erreichen zum aktuellen Kurs von etwa 27,50 Dollar eine stattliche Marktkapitalisierung von 4.126 Mrd.Dollar. Vor zwei Monaten lag dieser Wert noch doppelt so hoch, Biovail hat sich in der Zwischenzeit halbiert. Zum Jahreswechsel markierte der Kurs ein All-Time-High bei 57 Dollar.
Der abrupte Einbruch im April fällt zeitlich mit einer Meldung der Federal Trade Commission (FTC) am 23. des Monats zusammen, nach der sich Biovail ein Exklusiv-Patent für das Herzmedikament Tiazac angeeignet haben soll. Mit Tiazac generierte das in Kanada ansässige Unternehmen in 2001 15 Prozent des gesamten Umsatzes. Ein Tage später folgendes Rating-Downgrade ("sell" nach "market perform") seitens der Banc of America verstärkte das Verkaufinteresse zusätzlich.
Auch das Aktienrückkaufprogramm, das Biovail im Februar ankündigte und das kürzlich sogar auf knapp 13 Millionen Aktien (oder 10 Prozent des public float) erweitert wurde, konnte den Kurssturz nicht bremsen.
Charttechnisch hat die Aktie im April ein schweres Verkaufsignal ausgelöst, nachdem die Unterstützung bei 50 Euro unterschritten wurde (rechts gelb markiert)). Bereits Wochen zuvor wurde der langfristige Aufwärtstrend erstmals nach Jahren signifikant verletzt. Im Juni durchbrach der Kurs auch die Unterstützung bei etwa 34 Euro. Als nächstes kurzfristiges Ziel gilt nun der Bereich 23 bis 26 Euro. Fällt Biovail selbst durch diesen Bereich, findet sich seitens der Technischen Analyse erst bei 12 bis 14 Euro die nächsttiefere Unterstützung.
Sat, 6 Apr 2002 14:00:02 +0200, von B. Meyer-Langrehr :
"Wie ist Ihre Eischätzung zu den Aktien an der Nasdag? Titel: Sun Microsystems, AOL Time Warner, Ciena, Intel, Ariba, und Ebay?
Vielen Dank im voraus! B. Meyer-Langrehr"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 23.06.2002 :
eBay ist eines der ganz wenigen erfolgreichen Internet-Unternehmen. Das Konzept ist durchdacht und funktioniert einfach gut. Mir ist zum Beispiel in meinem Bekanntenkreis niemand bekannt, der nach der Nutzung dieses Dienstes nicht begeistert über die Möglichkeiten war. Ich nutze die eBay-Auktionen selbst intensiv, man kriegt dort alles, was man möchte.
Eigentlich ist das Geschäftsmodell leicht kopierbar, aber keineswegs die Monopolstellung, die eBay mittlerweile erreicht hat. Wer etwas versteigern oder ersteigern will, versucht dies natürlich dort, wo die stärkste Nachfrage bzw. das größte Angebot besteht. Und hier ist eBay unschlagbar. Selbst der Internet-Riese Yahoo schaffte es nicht, das eigenständige Auktionsangebot durchzusetzen. Nur in Japan ist Yahoo damit erfolgreich, im Rest der Welt wurde das Angebot eigener Auktionen kürzlich aufgegeben und eine Kooperation mit eBay eingegangen.
eBay muss den Gewinn noch kräftig steigern, damit der Kurs endlich aus der Seitwärtsbewegung zwischen 45 und 85 Euro ausbrechen kann. Und ich nehme stark an, daß eBay dies langfristig gelingen wird. Allein im ersten Quartal verdoppelte sich der Ertrag auf 47,6 Millionen Dollar bei einer Umsatzsteigerung von 59 Prozent auf 245,1 Millionen Dollar.
eBay benötigt Zeit, das Unternehmen muß in die Bewertung hinein wachsen. Trotz der extrem guten Marktstellung sehe ich hier momentan kein Aufwärtspotenzial. eBay ist höchstens eine Halteposition. Ungefährlich ist die Aktie bei dieser Bewertung nicht. Für Trader könnte sie geeignet sein, da sich in der seit Jahren geltenden Seitwärts-Range jeweils für Monate relativ starke Trends entwickeln.
Wed, 17 Oct 2001 21:19:59 +0200, von Jürgen Heberle :
"Sehr geehrter Düvel,
Wie sieht es aus mit Hewlett-Packard, haben sie den Abwärtstrend überwunden und eignen sie sich zum Einstieg?
Vielen Dank für Ihre Mühe in Erwartung einer gewohnt guten Analyse
Jürgen Heberle"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 23.06.2002 :
Hewlett-Packard hat den Abwärtstrend noch nicht überwunden. Der folgende Langfrist-Chart zeigt die Historie der Aktie seit 1987. Wie Sie sehen können, lag selbst die Rallye nach dem September-Einbruch im Rahmen des seit Anfang 2000 gültigen Abwärtstrends.
Charttechnisch befindet sich HP noch klar im Abwärtstrend und droht, in Kürze erneut unter die Unterstützung bei 17 Dollar zu fallen - negatives Rating. Mit einem Test des Septembertiefs (14,5 Dollar) sollte man rechnen, auch zehn Dollar halte ich bei HP für möglich.
Sun, 26 May 2002 12:34:55 +0200, von Hartmut Menzel :
"Sehr geehrte Herr Duevel,
welche Prognosen, zukünftigen Trends bzw. Analysen sehen Sei bei den Aktien Adultshop (873083) und Magna Pacifc (901889).
Im voraus vielen Dank. H. Menzel"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 23.06.2002 :
Ihre Aktienauswahl klingt nach Markus Meister, dessen Aktien mir meistens viel zu klein und "heiß" sind. Die Aktie des Internet-Erotik-Unternehmens AdultShop.com (ASX:ASC.AX) aus Australien entwickelte sich zuletzt aber gar nicht schlecht. Letztmals wurde AdultShop.com vor gut einem Jahr in den Leserbriefen Ausgabe Nr.36 vom 23.05.2001 untersucht. Kurze Zeit später brach der Kurs aus dem Symmetrical Triangle nach unten aus. Dieser Zeitpunkt ist im folgenden Chart mit einem (braunen) Pfeil markiert.
"Sex sells", insbesondere im Internet, das ist allgemein bekannt. AdultShop.com hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres (Juli-Dezember 2001) fast 38 Millionen Austral-Dollar Umsatz ausgewiesen. Der Netto-Gewinn nach Steuern wurde mit 272.000 Austral-Dollar angegeben. Für das zweite Halbjahr (Januar-Juni 2002) wird eine kräftige Steigerung prognostiziert : knapp 89 Millionen Dollar Umsatz und ein Gewinn von über 5 Millionen Austral-Dollar.
Der Kurs ist seit dem Septembertief im Aufwind, im Mai lieferte AdultShop.com ein Kaufsignal mit dem Break des Widerstands bei 0,13 Euro. Mit einem aktuellen Kurs von 0,24 Euro befindet sich die Aktie genau vor einem sehr starken Chart-Widerstand. Überwindet sie 0,25 Euro, wird ein neues Kaufsignal generiert. Nächstes Ziel dann: 0,35 Euro.
AdultShop.com ist klein und "heiß" und eignet sich nur für kleines Geld als spekulative Depotbeimischung.
Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!
23.06.2002
[ TA professional Herausgeber ]
www.taprofessional.de
Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de Mehr Infos zum TA professional Newsletter. |
COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.