TA professional
    D a s    e Z i n e    d e r    T e c h n i s c h e n    A n a l y s e    

Deutsche Bibliothek - ISSN 1616-1831
www.taprofessional.de

16.05.2000

Technische Analyse, Chartanalyse, Charttechnik von Aktien und Indices

In dieser Ausgabe werden folgende Werte untersucht:

[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]

Apple Computer Inc.

TA professional,
www.taprofessional.de, Di, 16.05.2000, ld.
Erst als Apple Computer den lange Zeit verschmähten Computerpionier und Apple-Gründer Steve Jobs wieder an Bord holte, sollte es mit der kriselnden Firma wieder aufwärts gehen. Mit aufsehenerregenden Produktinnovationen wie zum Beispiel dem bunten Designermodell iMac schaffte Apple den Turnaround in die Gewinnzone.

Im oben links eingeblendeten Langfrist-Chart ist zu sehen, dass die Aktie des Unternehmens spätestens mit dem Break der massiven Widerstandszone bei ca. 35 Euro Anfang 1999 zurück in die obere Liga der amerikanischen Hardware-Hersteller gelangte.

Chart: Apple Computer Inc.
Der Aufwärtstrend bewegte sich seit 1999 in einem ziemlich exakten Trendkanal. Mit knapp 400 Prozent war auch die Performance der Aktie seitdem nicht von schlechten Eltern.

Während der NASDAQ Composite Index schon ab dem 10.März deutlich nachließ, steigt Apple vorerst weiter und beweist auch in der fortgesetzten HighTech-Korrektur relative Stärke - die Kurse geben verhältnismäßig wenig nach. Dennoch ist auch Apple Computer Anfang diesen Monats unter die (rote) Aufwärtstrendlinie und damit aus dem Trendkanal gewandert. Bislang hält sie sich gut über der leichten waagerechten Unterstützung bei 110 Euro.

Charttechnisch hat sich die Aktie von Apple Computer nach dem Trendkanal-Break zwar verschlechtert, wird jedoch an dieser Stelle aufgrund der relativen Stärke immer noch neutral bis leicht positiv bewertet.

[ Menu | zum Anfang ]


Compaq Computer Corp.

TA professional,
www.taprofessional.de, Di, 16.05.2000, ld.
COMPAQ Computer ist schon seit mehr als zwei Jahren ein Sorgenkind der Hardware-Branche. Vor 1998 war die Aktie ausgesprochen potent. Seither klebten die Kurse unter einer breiten Widerstandszone im Bereich von 30 bis 35 Euro.
Der Ausbruchsversuch zum Jahreswechsel 1998-99 versagte knapp über diesem Widerstand. Kurz danach wird die grob konstruierbare (blaue) Aufwärtstrendlinie unterschritten.

Chart: Compaq Computer Corp.
Innerhalb der Kursballung seit Ende 1997 ist die Tendenz trotz des kurzen Peaks auf 43 Euro abwärts gerichtet. Besonders die unteren Wendepunkte lassen sich mit einer Trendlinie verbinden. Und vergleichbar mit dem Breakversuch zu Beginn des vergangenen Jahres verliert ein negativer Break unter die Unterstützung bei 21 nach kurzer Zeit an Kraft. Gleich danach schiessen die Kurse im 4.Quartal aufwärts und durchbrechen in der Jahresendrally den seichten Abwärtstrend.

Die charttechnische Situation von COMPAQ verbesserte sich mit diesem Vorstoss deutlich. Ebenfalls positiv wirkt, dass die Kurve seit Januar immer wieder bei ca. 32-33 Euro antickt und die unteren Trendwenden jeweils höher liegen - ein schwaches ascending triangle.

Im aktuellen Marktumfeld ist diese Entwicklung bemerkenswert. Solange die Kurse nicht auch den Widerstands-Bereich bei 35 Euro überwinden können, besteht m.E. kein Handlungsbedarf.

[ Menu | zum Anfang ]


Adaptec Inc.

TA professional,
www.taprofessional.de, Di, 16.05.2000, ld.
Zwei größere Trends bestimmen den Adaptec-Kursverlauf innerhalb der letzten 2.5 Jahre. 1998 klar abwärts, dann entgegengesetzt und wieder in einem Trendkanal zurück auf alte Top-Stände.

Chart: Adaptec Inc.
Im Vergleich zu Apple sehen wir hier relative Schwäche statt Stärke. Die Kurve fällt schon seit Januar diesen Jahres erheblich und verletzt den Aufwärts-Trendkanal signifikant Anfang März. Noch einige Wochen danach wirkt ein Pull-Back zurück an die Ex-Unterstützung. Als auch der Gesamtmarkt nach unten dreht, stürzt Adaptec ins Bodenlose. In vier Monaten verliert der Aktienkurs ca. 65 Prozent.

Momentan werden Verkäufe von der stärkeren Unterstützung bei 20-21 Euro abgefedert. Es ist aber noch nicht abzusehen, ob der Sell-Out beendet ist. Abgesehen von äusserst spekulativen Trading-Chancen gibt Adaptec m.E. noch nichts her.

[ Menu | zum Anfang ]


Update: Softbank Corp.

TA professional,
www.taprofessional.de, Di, 16.05.2000, ld.
Aufgrund des starken Interesses ein kurzes Update zur japanischen Softbank. Letztmals wurde Softbank in den Leserbriefen Ausgabe Nr.4 vom 10.04.2000 behandelt.
Zwischenzeitlich hat das Unternehmen in die Trickkiste gegriffen und einen 3:1 Split durchgeführt (per 28.April).

Chart: Softbank Corp.
Nachdem die leichte Unterstützung bei 220 Mitte April nur für Tage Halt lieferte, rutschte Softbank durch bis fast auf unser nächstes Kursziel im Bereich 110-135 (vor Split 330-400). Ein Verlust von 73 Prozent in nur zwei Monaten!

Softbank erholt sich zur Zeit ein wenig. Auch wenn dabei die 220er Linie, die 200er GLD und die kurzfristige (rote) Abwärtstrendlinie gebreakt werden konnte, ist noch längst nichts entschieden. Nach so einem extremen Einbruch sind schnelle Korrekturen absolut normal.

Mit Kursen über 280 wird nur ein sehr frühes, spekulatives Kaufsignal generiert. Im langfristigen Rahmen lieferte Softbank im März das erste ernstzunehmende Verkaufsignal seit gut einem Jahr. Mehr als eine Trading Chance zurück in den Bereich 400 Euro ist das m.E. nicht. Erst oberhalb von 420 verbessert sich der Softbank-Chart für meine Verhältnisse nachhaltig.

[ Menu | zum Anfang ]


Volkswagen Stämme

TA professional,
www.taprofessional.de, Di, 16.05.2000, ld.
Seit knapp zwei Jahren ist die Aktie des deutschen Automobilherstellers Volkswagen nurmehr charttechnisch interessant. Gehörte sie in den Jahren 1997 und 1998 noch zu den Highflyern, stellt sie nun seit längerem das Schlusslicht der hiesigen Blue Chips dar. Ab etwa April vergangenen Jahres ist sie im Verhältnis zum DAX ein totaler Underperformer.

Das ganze Elend ist erst in einem ein Jahrzehnt darstellenden Langfrist-Chart erkennbar: das aktuelle Kursniveau bei ca. 45 liegt nur knappe 50 Prozent über dem Top-Stand von 1990!
50 Prozent in 10 Jahren - eine so schwache Performance zeigt fast kein anderer der DAX-Werte. Selbst mit den Versorgern oder den Farben war erheblich mehr zu machen, geschweige denn mit Siemens.

Chart: Volkswagen Stämme
Charttechnisch läuft die Schwäche von VW erwartungsgemäß (siehe auch TA professional Ausgabe Nr.5 vom 04.07.1999) : das Gebilde ab 1997 bis Mitte 1999 trägt die Züge einer grossen Head & Shoulders-Umkehrformation. Wobei sich die rechte Schulter durch ein symmetrical triangle auszeichnet.

In dieser Hinsicht ist die VW noch keineswegs positiv zu beurteilen - zum Jahreswechsel testet sie mehrfach die Neckline bei etwa 45 Euro und bricht im Februar durch. Die nachfolgenden Erholungen müssen mit dieser Sichtweise als reine Pull-Backs eingeschätzt werden.

Chart: Volkswagen Stämme
Letzte Woche wurden zwar zeitweilig Kurse über 45 erreicht, solche Bewegungen werden aber seit Monaten durch die (rote) Abwärtstrendlinie und dem Verlauf der langfristigen gleitenden 200-Tage Durchschnittslinie abgewürgt.

Ohne einen Blick auf die fundamentale Bewertung (KGV) lieferte VW mit dem Break der Neckline charttechnisch ein schweres Verkaufsignal mit Ziel 32 Euro.


Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
16.05.2000
[ TA professional  Herausgeber ]
www.taprofessional.de

Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de
Mehr Infos zum
TA professional Newsletter.

Diese Adresse einem Freund empfehlen ...


HAFTUNGSAUSSCHLUSS : Die Inhalte dieses Dokuments dienen lediglich der Information und stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bzw. anderen Anlageinstrumenten dar. Dies ist keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben und Quellen übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit von in den Beiträgen enthaltenen Prognosen ist ausgeschlossen. Autoren können Short- oder Longpositionen in den behandelten Investments halten. Bitte beachten Sie, daß Technische Analyse subjektiven Risiken unterliegt. Kaufen Sie niemals etwas, das Sie nicht verstehen bzw. aus Gründen, die Sie nicht verstehen.

COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.

Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.


Letzte Änderung 160500 - COPYRIGHT (c) 1999-2002 TA professional - www.taprofessional.de