TA professional
|
D a s e Z i n e d e r T e c h n i s c h e n A n a l y s e |
10.04.2000
Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe
In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von
[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]
Thu, 30 Mar 2000 20:23:40 +0200, von Dominik Schneider :
"Sehr geehrter Herr Düvel, ich besitze seit ca. Anfang März 2000 die Aktien US Interactive (924815) und Pacific Internet (918895) und muss sagen, daß mich die kurzfristige Kursentwicklung nicht gerade glücklich stimmt. Was können Sie aus charttechnischer Sicht dazu sagen? Ich bin zwar von den beiden Unternehmen überzeugt aber der sich fortsetzende Abwärtstrend und die dauerhafte Unterschreitung von wichtigen Marken macht mir doch schon sehr große Sorgen.
Mit freundlichen Grüßen Dominik Schneider"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 10.04.2000 :
Der Chart von Pacific Internet gefällt mir nicht. Die Aktie entwickelt keinen klaren Trend. In der Historie seit Anfang 1999 schwankt sie sehr stark mit einer Toleranz von 340% zwischen 20 und 90 Euro, aktuell mit grossem Verlust seit Mitte Februar bei ca. 40.
Die mir vorliegende Historie bei US Interactive ist zu kurz. Kurzfristig ist die Aktie seit Februar im Abwärtstrend. Negativ. Die Ausschläge nach unten werden stärker. Bedeutende Unterstützung IMO bei Euro 17,50.
Wenn ich schon einen Wert in der Ferne kaufen möchte (hier Singapur), dann will ich charttechnisch mindestens einen starken und relativ sicheren Uptrend. Weil die Info-Versorgung m.E. schlechter als bei US-Werten ist. Und vielleicht auch die Anleger-Mentalität dort ganz anders ist.
Pacific Internet schießt oft und korrigiert dann sofort wieder. Bei 30 Euro hat Pacific Internet letzte Woche technisch jedenfalls gut reagiert - dort liegt m.E. eine der bedeutendsten Unterstützungen. Insgesamt ist der Chart aber gegenüber einer Cisco oder auch Softbank nichtssagend.
Thu, 30 Mar 2000 20:39:01 +0200, von Jan Mothes :
"Hallo Herr Duevel
Was halten Sie von Aktien wie Entrust und Rhein-Biotech. Habe sie nach meinem Empfinden zu hoch eingekauft.??????
Entrust 136.00
Rhein. 170.00
Wie sieht Ihre Prognose für Dt.Telekom für das Jahr 2000 aus?
Vielen Dank im voraus. Jan M."
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 10.04.2000 :
Entrust korrigiert gerade schwer. So wie viele andere Werte auch, die zuvor in extrem überkaufte Regionen gelangten. Seit Oktober hat sich Entrust ver6facht! Man kann einfach nicht davon ausgehen, dass es in dieser Geschwindigkeit weitergeht. Das sind spekulative Blasen!
Bei Rhein Biotech ist die Fahnenstangen-Bildung ab Januar noch stärker. M.E. kann man charttechnisch nicht sagen, wo die laufende Korrektur endet. Fahnenstangen kann man nur mit Stopps einigermassen sicher "reiten". D.h. man sollten sich schon beim Kauf ein Stopp Loss Limit überlegen, bei dessen Unterschreitung man konsequent rausgeht. Das können Sie auch jetzt noch machen. Einfach durchhalten kann fatal werden.
TIP: Wenn Sie es nicht schon machen, schauen Sie sich mal Werte mit stetigen Trends an. Zum Beispiel Cisco.
Achten Sie auf den Bereich 64-47 Euro. Hier hat sich im Aufwärtstrend ein stärkerer Widerstand gezeigt, der nun unterstützend wirkt. Nächsttiefere Unterstützung erst bei 32 (Top März und Juli 1999).
Fri, 31 Mar 2000 00:14:18 +0100, von Michael Schwab :
"Seht geehrter Herr Düvel, ich bitte Sie um Einschätzungen zu folgenden 3 Werten:
- sino-i.com(881283)
- IPC Archtec(525280)
- Britisch Biotech(884408)
Bitte mit geschätztem Kurziel.
Vielen Dank schon mal im voraus!!! MFG Michael"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 10.04.2000 :
Bei Sino-I.com und IPC Archtec ist die Historie für eine Chartanalyse viel zu kurz.
Gut, dass Sie die British Biotech nennen. Man kann die Entwicklung natürlich nicht auf alle Werte übertragen, die heutzutage laufen. Aber sie ist ein gutes Beispiel dafür, wie spekulativ Biotech-Aktien sein können. Vor Jahren war British Biotech eine sehr gut gehende Aktie. Ich meine aus dem Stehgreif, es war ein angeblich bahnbrechendes Krebsmittel ("Maristamat"?), das die Anleger elektrisierte. Daraus wurde nichts, wie man anhand der Kursentwicklung sehen kann :
Charttechnisch hat sie Mitte letzten Jahres den Abwärtstrend zwar beendet, kämpft aber seit Monaten mit starken Widerständen im Bereich 0,50-0,60 Euro. British Biotech ist nur neutral und verschlechtert sich wenn sie wieder unter 0,50 fällt. Frühe Kaufsignale erst über 0,60 und viel stärker ab 0,80 Euro.
Fri, 31 Mar 2000 11:42:25 +0200, von Gregor Barchan :
"Hallo und Guten Tag!
Ich moechte Ihre Meinung ueber Elcom Int(eine B2B-firma ,Pecos-programm) erfahren.Ist die Firma wirklich so schlecht ,dass es sich nicht lohnt darueber zu reden.
was sagt dazu die TA
mit freundlichen Gruessen G.B"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 10.04.2000 : Charttechnisch ist Elcom nach eine Fahnenstange im Zeitraum November-Dezember, in dem sie fast 1000% gestiegen ist(!), ganz klar in schwerer Korrektur. M.E. ist noch keine Trendwende in Sicht. Achten Sie auf den Unterstützungsbereich 10,50-14 Euro. In diesem Bereich hält sie sich gerade auf. Stopp-Vorschlag knapp unter 10,50.
Fri, 31 Mar 2000 09:24:45 EST, von P. Cappelletti :
"Guten tag lutz duevel!
Ich habe vor kurzem meine aktien verkauft und bin nun auf der Suche nach neuen Werten im Neuen Markt. Dabei bin ich auf Lycos Europe, Onvista, Pironet und auch auf I:FAO aufmerksam geworden. Ich bin aber derzeit noch unentschlossen, da ich nicht weiß, wann die Abwärtstrends gestoppt werden. Für eine Einschätzung Ihrerseits würde ich mich freuen.
MFG P. Cappelletti"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 10.04.2000 :
Herzlichen Glückwunsch, daß Sie frühzeitig verkauft haben. Ich würde mit Neuengagements am Neuen Markt noch abwarten, da der m.E. noch tiefer kann. Die Bullen sind viel zu schnell zurückgekehrt. So leicht werden wir m.E. nicht davon kommen. Selbst dann würde ich andere, etabliertere Werte bevorzugen. Z.B. eine BROKAT, die ich gerne im Bereich 60-80 Euro sehen würde (das ist ein Wunsch und kein Kursziel).
Lesen Sie hierzu bei Interesse auch die letzte Analyse zum Neuen Markt in der TA professional Online-Ausgabe Nr.15 vom 21.03.2000.
Sat, 01 Apr 2000 13:26:57 +0200, von Foxi :
"Schönen Tag!
Ich würde von Ihnen gerne wissen wie Sie die Aussichten der japanischen Softbank sehen.
Ich habe bei 1265 Euro gekauft, da vielerorts ein Kursziel von 2000 und mehr Euro erwartet werden. Die Aktie ist sehr schnell auf 800 Euro gefallen und liegt jetzt bei 890 Euro."
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 10.04.2000 :
Die japanische Softbank ist sehr beliebt, aber alles andere als billig. Das Beteiligungsmodell ist interessant und erfolgreich, steht und fällt aber mit der Markttendenz. U.a. am Neuen Markt sahen wir gerade wieder wie schwer es ist, Neuemissionen zu platzieren wenn die Hausse abebbt.
Man muss bei solchen Aktien mit Stopps arbeiten. Charttechnisch hat Softbank spätestens seit Ende März mit Kursen unter 1000 Euro den bislang sehr steilen und trotzdem stetigen Aufwärtstrendkanal verlassen. Negativ. Das ist das erste ernstzunehmende Verkaufsignal seit gut einem Jahr.
Fri, 31 Mar 2000 17:54:02 +0200, von Margit Knobl :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
habe Drillisch (WKN 554550) bei 14 Euro gekauft.Ab da gings bergab. Stoppkurs habe ich bei 10 Euro veranlaßt.Heute steht die Aktie bei 11,5. War aber unter meinen Stoppkurs gerutscht. Wie verhält man sich in solch einer Situation am besten ?
Wie geht man taktisch bei sinkenden Kursen vor?
Wie schätzen Sie Drillisch ein?
Vielen Dank im Voraus. mfg Margit"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 10.04.2000 :
Ich verstehe nicht, ist das Stopp Loss-Limit von der Bank nicht ausgeführt worden? (Dann sollten Sie dort nachhaken.) Auf jeden Fall ist es sehr positiv, dass Sie mit Stopps arbeiten.
Sie fragen, wie man bei sinkenden Kursen vorgeht. Es ist ganz einfach: wenn es sich um einen Trend nach unten (oder auch seitwärts) handelt, tauscht man einfach in eine steigende Aktie. Sentimentalität ist an der Börse nicht angesagt. Zum Beispiel in einen "mobilen Klassiker" - wie wär's mit Vodafone.
Drillisch wird schon länger als potentieller Übernahmekandidat gehandelt. Allein ist das Unternehmen zu klein. Darauf kann man setzen, aber ansonsten gibt die Aktie nicht viel her. Die besten Zeiten der Telekom-Konkurrenten, in denen es ausreichte, nur Gesprächsminuten zu verkaufen, sind lange vorbei. Die Margen sind jetzt sehr eng und das Geschäftsfeld muss ausgeweitet werden wie es z.B. MobilCom vormacht.
Die Drillisch-Aktie ist entsprechend trendlos und schwankt seit Emission zwischen etwa 7 und 17 Euro. Finde ich langweilig.
Fri, 31 Mar 2000 11:57:36 +0200, von Kahraman Arslan :
"Hallo Herr Düvel,
habe vor die Aktie von Internet capital zu kaufen.Die Aktie ist in den letzten Tagen sehr gefallen und liegt bei ca.95 Euro.Ich wollte fragen, ob das ein Kaufgelegenheit ist, wenn ja "den Kursziel für 6-12 Monate".
Ihre Meinungen zu den Werten: Entrust Techn., Commerce one, Hancke und Peter.
Ich bedanke mich im vorraus. Hochachtungsvoll Ihr Leser"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 10.04.2000 :
Die B2B-Geschäftsmodelle mögen interessant sein, doch die Aktien, die solche betreiben, sind m.E. viel zu teuer. Aus diesen spekulativen Blasen geht jetzt die Luft raus. Ich würde warten.
Die sehr kurze Historie von Internet Capital läßt keine hinreichende Chartanalyse zu. Wichtig ist der Unterstützungsbereich bei 80 Euro. Fällt sie da durch, gilt m.E. technisch als nächstes Kursziel etwa 50 Euro.
Mon, 27 Mar 2000 22:23:38 +0200, von Harun Tura :
"Sehr geehrter Herr Duevel,
Ich habe eine Frage zu Amazon.com. Wie sehen Sie diese Aktie kurzfristig. Bricht sie vielleicht aus???
Ich bedanke mich schon jetzt für ihr Antwort.
Harun Tura"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 10.04.2000 :
Amazon.com gehört zu den frühen Internet-Aktien, die mittlerweile sehr etabliert sind und damit eine gewisse Sicherheit bieten. Dennoch ist Amazon.com seit mehr als einem Jahr nicht mehr sonderlich gestiegen.
Im kurzfristigen Bereich sollte man die Entwicklung der letzten 4 Monate beachten, in denen die Kurse immer stärker in eine Dreiecksformation gewandert sind. Bei 65 Euro hat sich innerhalb der letzten Monate eine wichtige Trendlinie herauskristallisiert. Seit Oktober werden die Tiefs bei 65 abgebremst. Ein negativer Break dort löst ein Verkaufsignal aus mit Kursziel 40-48 Euro.
Amazon.com wurde in der TA professional Online-Ausgabe Nr.3 vom 01.12.1999 behandelt. Seitdem hat sie es nicht geschafft, die obere Widerstandslinie der Trading Range zu überschreiten.
Mon, 03 Apr 2000 16:01:18 +0200, von Klaus Wolf :
"Lieber Herr Düvel,
ich hötte gerne eine Einschätzung des bisher kaum beachteten NM-Werts Jumptec."
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 10.04.2000 :
JUMPtec hatten wir schon in der TA professional Online-Ausgabe Nr.5 vom 20.12.1999. Seitdem hat sich die Aktie gut und erwartungsgemäß entwickelt.
Mon, 03 Apr 2000 22:26:22 +0200, von Joseph Henkes :
"Refugium Hold : Es wird verbreitet, das Sie ihre schwersten Zeiten hinter sich hätten. Würden Sie diese Aktie zum kauf vorschlagen? Wkn: STU 700710"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 10.04.2000 :
Noch nicht. Aber Refugium verbessert sich seit einigen Wochen deutlich. Bei den beiden Tiefs im Dezember und Ende Februar kann es sich charttechnisch um einen Doppel-Boden handeln. Positiv ist, dass das zweite Tief sogar leicht höher lag.
Den Widerstands-Bereich 12-14 Euro muss Refugium jedoch erst signifikant überbieten können. Oft brauchen solche Turnarounds länger als man denkt. Und dass sie bei anhaltender Schwäche des Gesamtmarkts outperformed, kann ich mir nicht vorstellen. Ein interessanter Watch List-Kandidat.
Tue, 04 Apr 2000 12:12:10 +0000, von Sacha Oelkers :
"Guten Tag Herr Duevel
Können Sie mir zu Pacific Century Cyberworks ein mittel/langfristige Prognose sagen. WKN 924882. Danke"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 10.04.2000 : Nach PCCW werde ich oft gefragt, aber es ist mir charttechnisch nicht möglich, ein Kursziel zu nennen. Sorry. Seit Mitte Februar steigt PCCW gar nicht mehr, wird aber scheinbar immer noch von sehr vielen Anlegern geritten. Nicht ungefährlich. Stopp-Vorschlag 1,80 Euro.
Tue, 04 Apr 2000 17:05:30 +0200, von Dieter Jaworski :
"Hallo Herr Duevel,
am 28.02.00 habe ich Cobalt Networks, WKN 929075, mit 109,- Euro in die Watchlist aufgenommen, seitdem ist der Kurs stetig um 50,92% gefallen. Cobalt Networks wurde in einer namhaften Börsenzeitschrift als zukünftiger ernstzunehmender Konkurrent zu Cisco vorgestellt (habe ich nicht geglaubt, darum auch nur in der Watchlist). Das Konzept erscheint mir aber einleuchtend, aber warum der Kurs dermaßen unter Druck geraten
ist, bleibt mir leider bis heute verborgen.
Cobalt wurde nie wieder erwähnt, dieses Phänomen habe ich jedoch auch schon bei anderen Aktien beobachtet, die urplötzlich abgeschmiert sind. Sogar eine höfliche Anfrage bei der Redaktion, warum ausgerechnet diese Aktien nicht bis zur Glattstellung betreut werden, blieb bislang unbeantwortet.
Können Sie mir da bitte weiterhelfen, woran es bei Cobalt liegt?
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Jaworski"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 10.04.2000 :
Steve Harmon ist in diesem Fall der bessere Ansprechpartner.
Ich für meinen Teil möchte nur sagen, dass sich Cobalt Networks wohl noch ein wenig anstrengen muss, um als Cisco-Konkurrent gehandelt zu werden. :0)
Ich gebe Ihnen vollkommen recht wenn Sie das nicht glauben wollten. Solche Vergleiche hört man immer wieder. "Die neue CMGI", "die neue EM.TV", "die neue Microsoft" usw. Mit Verlaub, das ist lächerlich. Gemessen an der Marktkapitalisierung ist Cisco seit kurzem das größte Unternehmen der Welt noch vor Microsoft !
Wed, 5 Apr 2000 21:52:00 +0200, von Thomas :
"Sehr geehrter Herr Düvel, mich würde Ihre Meinung zu Electronic Arts (878372) interessieren. Wird sich die Aktie nach der jüngsten Konsolidierung wieder erholen?
Vielen Dank im voraus Thomas"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 10.04.2000 :
Über das ganze Jahr 1999 lief Electronic Arts schön in einem Trendkanal nach oben. Im November-Dezember übertreibt die Aktie leider, als die obere (rote) Widerstandslinie überschritten wird. Achten Sie auf die Gap-Bildungen vor- und nach der Kursballung im Bereich 110 Euro. Das ist ein wunderschönes Island-Reversal - die Kurse schweben geradezu abgetrennt über der normalen Kursentwicklung.
Momentan wirkt noch eine Unterstützung im Bereich 70 Euro bremsend. Nur noch leichte Unterstützung gibt es bei ca. 62 Euro. Spätestens dort sollte m.E. ein Stopp gelegt werden.
Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!
10.04.2000
[ TA professional Herausgeber ]
www.taprofessional.de
Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de Mehr Infos zum TA professional Newsletter. |
COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.