TA professional
    D a s    e Z i n e    d e r    T e c h n i s c h e n    A n a l y s e    

Deutsche Bibliothek - ISSN 1616-1831
www.taprofessional.de

21.12.2000

Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe

In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von

[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]

Wed, 29 Nov 2000 14:49:13 +0100, von Berthold Baumer :
"Ich bitte um eine Analyse von "Affymetrix" und "Infospace" Danke! MfG B. Baumer"
Mon, 11 Dec 2000 16:58:38 EST, von Wauzikomm :
"Sehr geehrter Herr Duevel! Ich habe leider Ihre Beurteilung von Infospace nicht verfolgt. Ich habe sie zu 23 Euro gekauft und höre immer nur Kaufempfehlungen, aber grosse Bewegungen kann ich leider nicht verfolgen?!? Wie sollte man mit dieser Aktie weiterhin umgehen? Ausserdem hätte ich gerne eine Beurteilung von OSI Pharmaceuticals.
Vielen Dank für die Antwort!"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 21.12.2000 : Eine aktuelle Analyse von Affymetrix finden Sie in TA professional Online-Ausgabe Nr.45 vom 13.12.2000.

Infospace wurde letztmals in den Leserbriefen Ausgabe Nr.18 vom 09.11.2000 behandelt. Sie hat sich erwartungsgemäß negativ entwickelt und erreichte in Kürze das nächste Kursziel. Leider reichte die 15er Unterstützung nur für eine kurze Konsolidierung. Jetzt stürzt die Aktie vollends ab. Ein Test von 5 Euro (siehe Low Februar 1999) ist durchaus drin.
Sie müssen sich an der Börse ausschliesslich um den Trend der Aktien kümmern, die Sie halten - wenn der Trend eindeutig fallend ist, gibt es m.E. keinen Grund, eine Aktie zu halten. Die Grundregel lautet : Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen!


Thu, 7 Dec 2000 21:58:29 +0100, von wolfram reichel :
"Wie beurteilen Sie " Excite- At Home" und "E*Trade" ?
Würden Sie bei erheblichen Buchverlusten zum Verkauf oder langfristigem Halten mit Zukauf zu raten ?"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 21.12.2000 : Die Excite@Home hatte ich selbst im Jahr 1999. Da ich ungefähr Ende des Sommers gekauft hatte, lag ich nur kurze Zeit in der Gewinnzone, als sie zum Ende des Jahres etwas anzog. Mit dem Break der 34er Unterstützung drehte Excite@Home nach unten ab, ich musste mit Verlust verkaufen (links gelb markiert). In der TA professional Online-Ausgabe Nr.8 vom 24.01.2000 wurde auf diese Break-Gefahr hingewiesen.

Die Aktie war m.E. überhaupt nur interessant, als die Hausse noch lief. Dann geht so gut wie alles. Das Unternehmen macht keinen Gewinn, sondern fällt mit negativem Surprise auf. D.h. die Verluste fallen sogar stärker aus als erwartet.

Chart: Excite@Home Inc.
Charttechnisch befindet sich Excite@Home seit April 1999 im Abwärtstrend. Gelb markiert sind jeweils die Bestätigungen und markante Verkaufsignale. Ganz erheblich verschlechtert hat sich die Situation mit Unterschreitung der Tiefs von Ende 1997. Gleichzeitig fiel der Kurs damit sogar unter den Abwärtstrendkanal (ganz rechts gelb markiert). Schlimmer geht's nimmer.

Ich kann und darf Ihnen nicht raten, was Sie tun sollen. Das sogenannte Verbilligen durch Zukaufen von Stücken ist m.E. jedenfalls ganz falsch.


Fri, 1 Dec 2000 19:27:43 +0100, von Joachim Emrich :
"Ich bitte um eine Analyse der Firma " Crayfish ".
Vielen Dank"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 21.12.2000 : Die mir vorliegende Historie startet schon im März diesen Jahres, das ist sehr wenig für eine Technische Analyse. Aber auch in dieser kurzen Zeit fällt die Aktie nur und das extrem - von 75 Euro auf aktuell 1,50 Euro am 21.Dezember!
Es ist noch keine Bodenbildung erkennbar, Crayfish befindet sich im intakten Abwärtstrend.


Sun, 3 Dec 2000 12:52:16 EST, von KKokel :
"ICH HÄTTE GERN EINE EINSCHÄTZUNG VON IHNEN;FÜR DIE AKTIEN VON PIRONET AG UND VERTEX. Danke"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 21.12.2000 : Für PIRONET gilt das gleiche wie für Crayfish. Die Historie seit März ist noch zu kurz für eine Chartanalyse mit mittelfristiger Ausrichtung. Der steile Abwärtstrend ist noch intakt. Wenn PIRONET signifikant über 10 Euro steigen würde, gäbe es eine Chance auf Bodenbildung. Eine Unterschreitung des November-Tiefs bei 5,70 Euro würde den Abwärtstrend hingegen bestätigen.
Für mich kein Kauf oder eine Halteposition.

Eine Analyse der Aktie von Vertex Pharmaceuticals finden Sie in TA professional Online-Ausgabe Nr.44 vom 04.12.2000.


Mon, 4 Dec 2000 13:43:30 +0100 :
"Hallo Herr Duevel,
ich möchte Sie bitten um eine Analyse von CORNING. Ich hoffe, die Aktie hat jetzt eine recht stabile Unterstützung bei ca. 60 USD gefunden und ist kaufenswert. Von den meisten Fundamentalanalysten wird sie sehr empfohlen."

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 21.12.2000 : Wenn Sie mich fragen, ist zur Zeit so gut wie keine Aktie kaufenswert - wir sind in einer Baisse-Phase! Das Fiber-Optics-Unternehmen Corning gehört zwar zur besseren Wahl, da es Gewinne vorweisen kann und mit einem KGV (engl. P/E) unter 100 zu den günstigeren an der NASDAQ gehört. Yahoo! Finance meldete gestern ein P/E von ca. 77.
Im historischen Vergleich ist aber selbst ein solches KGV zu hoch. Die Korrektur der exzessiven Übertreibungen läuft unzweifelhaft seit Monaten. Die stärksten Werte kommen zum Schluss dran.

Chart: Corning Inc.
Sie haben recht, dass Corning im Raum 60$ auf Unterstützung gestossen ist. In einem Chart auf Euro-Basis ist der Bereich 75 Euro eine klare Unterstützung, die aber in den letzten Tagen unterschritten wurde. Negativ.

Viel wichtiger ist, dass Corning den steilen Aufwärtstrend im Oktober nach unten verlassen hat. D.h. die Aktie hat nach unten gedreht. Unterstützungen werden jetzt nur für temporäre Konsolidierungen sorgen, also Aufwärtskorrekturen im neuen übergeordneten Abwärtstrend.
Nach 75 sehe ich die Marke von 55 Euro als nächstes Ziel an. Wenn nicht schon jetzt, sollte spätestens dort über einen (späten) Ausstieg nachgedacht werden.


Tue, 5 Dec 2000 23:18:50 +0100, von Roger Bruggmann :
"Sehr geehrter Herr Duevel,
Zu MP3.com : von dem Titel habe ich mir kurzfristige Calloptionen gekauft, nachdem bekannt wurde, dass MP3 seine Site MyMP3 wieder starten wolle. Nun hat sich der Titel aber doch nicht explosionsartig so in die Regionen um 15$ entwickelt, wie ich es ursprünglich vernommen hatte, respektive auch hoffte. Was denken Sie, wie wird sich die MP3.com in den nächsten 2-3 Monaten entwickeln?
Gruss aus der Schweiz und Tschüss Roger Bruggmann"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 21.12.2000 : Call-Optionen! Reicht Ihnen die extreme Volatilität der Internet-Aktien in einer direkten Anlage noch nicht? Ich beneide Sie um Ihre Nerven, die wie Drahtseile ausgestattet sein müssen.

Allein die Aktie von MP3.com würde ich persönlich nicht mal als spekulative Anlage in Betracht ziehen. Was erwarten Sie von dem Unternehmen? Die ganzen Internet-Dienste, die mit MP3 eine riesige Nachfrage erlebt haben, stehen seit Monaten unter Beschuss. Die Musikindustrie wird sich mit allen Kräften dagegen wehren, dass urheberrechtlich geschützte Musik weiterhin kostenlos gesaugt werden kann. Das geschieht ja schon.
Nach mir vorliegenden Informationen musste MP3.com dieses Jahr etwa 200 Millionen Dollar für aussergerichtliche Einigungen und Anwälte zahlen. Der grösste Brocken ging mit 53,4 Mll.$ an Universal Music.

MP3.com CEO Michael Robertson, der den einschlägigen Domain-Namen übrigens für nur 1000$ erstanden hat, startete nun MyMP3, einen kostenpflichtigen Dienst. Und schon soll er eine neue Sammelklage am Hals haben.
Sie können im Internet alles sehr erfolgreich anbieten, nur nicht für Geld. Bis sich das Nutzerverhalten in dieser Hinsicht ändert, wird es noch eine Weile dauern.

Chart: MP3.com
Charttechnisch hat die Aktie von MP3.com im November einen weiten Sprung über den Abwärtstrendkanal gewagt. Dieser Vorstoss scheitert an dem starken Widerstand im Bereich von 11 bis 12 Euro bzw. 10$. Vergleichen Sie diese Bewegung mit der im Juni diesen Jahres, die bei etwa 20 Euro beendet wurde.
Nur wenn sich der Kurs nun über dem Oktober-Tief halten kann, gibt es eine Chance auf Bodenbildung. Ich rechne nicht damit.


Thu, 7 Dec 2000 10:10:58 EST, von Beate Schco :
"Ich würde mich über einige Worte zu Razorfish freuen, stehen im moment auf 2,40!!!!!!
Vielen Dank Beate Schco"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 21.12.2000 : TA professional Online-Ausgabe Nr.41 vom 17.10.2000. Abgesehen davon, dass der Kurs von 5,30 auf 1,45 am 21.Dezember nochmals drastisch nachgegeben hat, hat sich an der negativen Einschätzung vom Oktober nichts verändert. Razorfish zeigt auch auf diesem Niveau noch keinerlei positive Signale.


Fri, 08 Dec 2000 12:32:54 +0100, von Marco Smuda :
"Hallo
Mei Name ist Marco Smuda Hätte gerne eine Stellungnahme zur Aktie Brokat
Am neuen Markt Notiert.
Marco.Smuda@t-online.de
MFG Marco Smuda"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 21.12.2000 : Die "Story" von BROKAT ist gut, die Ertragsentwicklung schlecht. Das Unternehmen verdient noch immer keinen Pfennig. OnVista meldet -0.62, -2.29, -1.67 Verlust je Aktie für die Jahre 1999, 2000 und 2001. Da wir uns schon länger in einer sehr schweren Korrekturphase befinden, in der nur fundamental absolut solide Werte einigermassen stabil sind, ist BROKAT immer noch kritisch.

Chart: BROKAT
Charttechnisch wurde der Aufwärtstrend mit Unterschreitung der (blauen) Aufwärtstrendlinie im September-Oktober gebrochen. Sowohl die massive Unterstützung bei 60 als auch die bei 33 gereichte nur zu einer kurzfristigen Konsolidierung. Mit dem Break dieser Zonen lieferte BROKAT jeweils schwere Verkaufsignale.
Der Abwärtstrend ist intakt und dürfte sogar beschleunigen, da sich BROKAT unter 33 bis hinunter auf etwa 15 Euro in widerstandslosem Raum befindet.


Fri, 1 Dec 2000 07:59:09 +0100, von Charles Schmit :
"Mich Interessiert eine Analyse zu Aeco und Entrust . Vielen Dank im Voraus."

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 21.12.2000 : Von der niederländischen aeco N.V. liegt mir nur eine sehr kurze Historie mit gut 100 Kursen vor. Da kann man noch nicht viel sagen. Sieht jedenfalls alles andere als gut aus. Denken Sie an Verlustbegrenzung.

Entrust hatten wir schon einmal in den Leserbriefen Ausgabe Nr.11 vom 10.08.2000. In der Zwischenzeit hat sie sich erwartungsgemäss verschlechtert. Die 30er Unterstützungs-Zone wurde im November eindeutig durchbrochen. Da die Aktie in den letzten Tagen auch die nächsttiefere Unterstützung bei 18 Euro (ausgehend von den 1999er Tiefs) gebreakt hat, ist das Rating weiterhin eindeutig negativ. Entrust könnte jetzt in den freien Fall übergehen.


Thu, 7 Dec 2000 22:32:38 +0100, von Konstantin Oettel :
"Hallo Herr Düvel, dickes Kompliment an Sie! Ich freu mich jedes Mal, wenn's was Neues von Ihnen gibt obwohl es meistens trübe Aussichten sind... ;-)
Kann ich Ihnen ein Kommentar zu Medion entlocken? Nach ihrem kurzfristigen Ausflug unter die Unterstützung bei ca. 92 Euro hat sich sie ja wieder die Trading-Range (grob: 90-130) "gerettet". Würden Sie versuchen, eine solche Aktie knapp oberhalb ihrer Unterstützung einzusammeln, oder lieber auf den Break nach oben und in diesem Falle ein neues ATH warten?

Jetzt noch eine allgemeine Frage zur Charttechnik, speziell zu Stopps. Sie "predigen" ja den Gebrauch dieser Verlustbegrenzer und nach vielen sehr schmerzhaften Erfahrungen benutze ich sie endlich auch. Wenn ich mir jetzt aber das Beispiel Medion heranziehe, tun sich viele Fragezeichen auf: Wäre die Aktie in meinem Besitz gewesen, hätte ich wohl ein Stop-Loss knapp unterhalb der Unterstützung bei 90+ gesetzt. Spätestens am 22.11. wär sie rausgeflogen und ein Tag später lag das Intraday-Low sogar bei 70, um dann innerhalb von 2 Wochen wieder auf über 100 zurückzuschiessen. Dumm gelaufen . Wenn der kurze Ausflug nach unten wie in diesem Fall keine fundamentalen Ursachen hat sondern auf Marktstimmung etc. beruht, müsste man dann nicht gleich wieder einsteigen?
Oder was tun?
Haben Sie derzeit einen sowohl fundamental als auch charttechnisch gesunden Blue Chip auf der Liste?
Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg! Konstantin Oettel"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 21.12.2000 : Ich danke Ihnen, dass Sie mir mit MEDION die Möglichkeit geben, diese leider von Pessimismus und negativen Ratings triefende Ausgabe mit einer wenigstens einigermassen stabilen Aktie abzuschliessen. Der gesamte Aktienmarkt ist wirklich angeschlagen, MEDION gehört zu den ganz, ganz wenigen interessanten Werten.

Zu Ihrer ersten Frage : man sollte immer das Umfeld mit in Betracht ziehen. Je schwächer das ist, desto eher sollte man auf die kleinsten Warnsignale achten. So hatten wir z.B. weiter oben die Corning, die sich als eine der letzten noch bis vor Wochen im Aufwärtstrend befand. Wenn der gesamte Markt dramatisch abstürzt, wird es mit fortschreitender Entwicklung der Baisse zunehmend wahrscheinlicher, dass auch die Trends der stärksten Aktien brechen.
Insofern sollte man empfindlich auf jedes noch so kleine Verkaufsignal reagieren. Potentielle Kaufsituationen sollten entsprechend auf absolute Sicherheit überprüft werden. Ich würde bei MEDION auf jeden Fall den Break des All-Time-Highs abwarten.

Chart: MEDION
Zu Ihrer zweiten Frage : die erhöhte Sicherheit und Performance-Verbesserung, die man durch eine konsequente Anwendung von Stopps erzielt, lässt sich nicht an einem Einzel-Beispiel messen. Erst nach vielen Positionen werden Sie das befriedigend zur Kenntnis nehmen können. Vorher werden Sie sich oft ärgern.

Ein Stopp ist eine Reissleine, ein Notfallschirm, der vor dem Verlust grosser Teile Ihres Kapitals schützen soll. Man kommt damit natürlich nicht optimal aus der Position.
Es geht darum, in den Baisse-Phase nicht aus dem Rennen geworfen zu werden. Wenn Sie dieses Jahr mit Plus-Minus-Null abschliessen, ist das ein grosser Erfolg!


Ich wünsche allen Lesern erholsame Feiertage!


Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!


Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
21.12.2000
[ TA professional  Herausgeber ]
www.taprofessional.de

Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de
Mehr Infos zum
TA professional Newsletter.

Diese Adresse einem Freund empfehlen ...


HAFTUNGSAUSSCHLUSS : Die Inhalte dieses Dokuments dienen lediglich der Information und stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bzw. anderen Anlageinstrumenten dar. Dies ist keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben und Quellen übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit von in den Beiträgen enthaltenen Prognosen ist ausgeschlossen. Autoren können Short- oder Longpositionen in den behandelten Investments halten. Bitte beachten Sie, daß Technische Analyse subjektiven Risiken unterliegt. Kaufen Sie niemals etwas, das Sie nicht verstehen bzw. aus Gründen, die Sie nicht verstehen.

COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.

Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.


Letzte Änderung 211200 - COPYRIGHT (c) 1999-2002 TA professional - www.taprofessional.de