TA professional
    D a s    e Z i n e    d e r    T e c h n i s c h e n    A n a l y s e    

Deutsche Bibliothek - ISSN 1616-1831
www.taprofessional.de

22.01.2001

Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe

In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von

[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]

Thu, 4 Jan 2001 11:14:57 +0100, von Jeanny Moruzzi :
"Guten Tag Herr Düvel,
Da ich gerne Ariba kaufen möchte, wäre ich interessiert an Ihrer Meinung. Besteht die Möglichkeit zu einem kurzfristigen Anstieg,wenn ja wie hoch?
Ich würde mich sehr über eine schnelle Antwort freuen. Ich bedanke mich im Voraus. Jeanny Moruzzi."

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 22.01.2001 : TA professional verfolgt eher einen mittelfristigen Ansatz, also eine zeitliche Ausrichtung von Monaten. Ariba wurde letztmals ausführlich in der TA professional Online-Ausgabe Nr.45 vom 13.12.2000 behandelt. Sehen wir uns an, was seither geschehen ist :

Chart: Ariba Inc.
Die Aktie schaffte es im Dezember nicht, den stärkeren Widerstand in der Zone 80 bis 100 Euro zu überschreiten. Die vorherige Erholung war nur ein Pull-Back. Noch im Dezember fällt der Kurs unter unseren Stopp-Vorschlag knapp unter 80 Euro (gelb markiert oben), was in den Folgewochen zur Vermeidung von starken Verlusten führt. Ariba halbiert sich nämlich nochmals von Mitte Dezember bis Januar.

Mit dem Break der Unterstützung bei 60 generierte Ariba ein weiteres Verkaufsignal (gelb markiert unten). Das Rating ist jetzt negativ. Auch wenn in den letzten Wochen eine kleine Konsolidierung bei 40 zu beobachten war, gibt es meiner Einschätzung objektiv charttechnisch noch keinen Grund, jetzt eine Trendwende zu erwarten.


Fri, 5 Jan 2001 16:18:57 EST, von HnzEckold :
"Mich interessiert Eurogas - WKN 891969"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 22.01.2001 : Die ist seit mindestens Mitte 1997 im langfristigen Abwärtstrend. Charttechnisch wenig interessant bis auf die Tendenz, dass von Zeit zu Zeit descending triangles ausgebildet werden. So zum Beispiel relativ gross von Ende 1997 bis Ende 1998 oder im 2.Halbjahr 1999.

Im Oktober vergangengen Jahres hat Eurogas ein neues, schwerwiegendes Verkaufsignal ausgelöst, als der Kurs unter das Tief vom Januar vergangenen Jahres bei etwa 44 Euro-Cent fiel. Eurogas tendiert danach weiter abwärts, wird aber bislang bei 31 Euro-Cent gebremst.
Auch die Struktur der letzten Wochen ist insofern ein descending triangle. Charttechnisch ist deshalb spätestens im Februar mit einem Durchbruch nach unten zu rechnen.
M.E. ist es sehr empfehlenswert, ein Stopp-Limit knapp unter dem Tief zu platzieren.


Wed, 17 Jan 2001 00:07:30 +0100, von Frank Pilgrim :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
wie bewerten Sie zur Zeit den Kursverlauf der Credence Systems Corp. (WKN 888397)? Besten Dank im voraus.
Grüße"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 22.01.2001 : Die mir vorliegende Kurshistorie von Credence Systems ist leider unvollständig. Die Aktie wäre sonst mit Chart aufgenommen worden. In den Vorquartalen hat das Unternehmen die Gewinnerwartungen der Analysten teilweise deutlich übertreffen können, musste aber vor wenigen Tagen am 17.Januar eine Gewinnwarnung mitteilen. Dennoch hält sich der Kurs verdammt gut.
Die Aktie wird sehr wahrscheinlich in einer der kommenden Ausgaben aufgenommen.


Tue, 16 Jan 2001 12:18:36 EST, von d. braun :
"hallo,
mich würde ihre beurteilung von nokia und evtl. noch balda interessieren.
d. braun"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 22.01.2001 : Im August hatten wir Balda schon einmal an dieser Stelle, in den Leserbriefen Ausgabe Nr.12 vom 25.08.2000. Die damaligen Kursziele 32 und 28,50 Euro wurden im folgenden Quartal schnell erreicht.

Chart: Balda
Der Abwärtstrend, den Balda seit Juni 2000 entwickelt hat, lässt sich nicht ganz so leicht kanalisieren. Bei den oberen Wendepunkten kommt es immer wieder zu Ausreissern, die obere Abwärtstrendlinie wechselt häufig von Widerstand zu Unterstützung (rot-blau-rot ..).

Es ist momentan positiv zu werten, dass die Kurslinie im Januar unterstützt durch die Chartmarke im Bereich von etwa 27 Euro nach oben aus dem Kanal gewandert ist. Etabliert sich Balda über 32, würde sich das negative Rating neutralisieren. Mit Kursen über 36 würde die Aktie sogar Kaufsignale liefern.


Sun, 21 Jan 2001 10:19:03 +0100, von Rainer Marxer :
"Hallo
Ich verfolge Ihre Empfehlungen mit grossem Interesse.
Wie würden Sie die Aktie ELMOS mittel- bis längerfristig einschätzen.
Herzlichen Dank Rainer Marxer"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 22.01.2001 : Ein Blick auf die ELMOS-Aktie lohnt sich. Bis August letzten Jahres konnte sie dem Abwärtssog am Neuen Markt standhalten. Erst im letzten Quartal kommt auch diese Aktie mit guter Halbierung des Kurses unter die Räder.

Chart: ELMOS Semiconductor
Fundamental scheint das Unternehmen solide zu sein, charttechnisch zieht der Aktienkurs nach dem Test des Start-Niveaus bei ca. 22 Euro jüngst stark an. Im Chart gelb markiert ist das spekulative Kaufsignal, das ELMOS mit Überschreitung der Widerstandszone 28 bis 30 Euro ausgelöst hat.

Leider ist der kleine Turnaround schon weit fortgeschritten. Ab 38 Euro ist der Chart gespickt mit starken Wiederständen. Der Abwärtstrend kann deshalb erst ad acta gelegt werden, wenn sich ELMOS längere Zeit über dem Plateau-Boden bei 38 Euro halten kann. Kurzfristig dürfte der Aufwärts-Swing vorerst an diesem Widerstand abprallen.


Sat, 6 Jan 2001 14:38:16 +0100 (MET), von Jonas Rist :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
mich würden Ihre Ansichten zur weiteren Entwicklung der SAP-AG Vorzugsaktie interessieren. Ist die Gewinnentwicklung des Unternehmens wirklich so stark durch die abflauende US-Konjunktur gefährdet, wie es in den letzten Tagen vielerorts hieß? Und kann man abschätzen, inwieweit die Absenkung der Prognosen bereits im Kurs eskomptiert ist?
Außerdem: Wie ist das immer noch sehr hohe KGV der Aktie zu bewerten?
Im Voraus vielen Dank für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen Jonas Rist
P.S: Wenn es möglich ist, wäre ich Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mich mit einer Mail informieren könnten, ob und wann Ihre Antwort auf meine Anfrage erscheint."

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 22.01.2001 : Bitte verzeihen Sie, es ist nicht möglich, die teilnehmenden Leser per eMail zu benachrichtigen. Dies ist ein kostenloser Servive für alle Besucher.

Die Stämme der SAP wurden in der TA professional Online-Ausgabe Nr.44 vom 04.12.2000 ausführlich analysiert. Die Vorzüge unterscheiden sich nur wenig von deren Verlauf.

Chart: SAP Vz.
Auch bei den Vorzügen sehen wir den Aufwärts-Trendbruch im November, dem ein weiteres Verkaufsignal mit dem Break der Unterstützung bei 200 Euro folgt.
Unter 150 bis hinunter auf 100 zeigte SAP 1999 hohe Aktivität, diese breite Unterstützungszone wurde denn auch jetzt für eine kurzfristige Wende genutzt. Über 160 haben die Vorzüge den steilen Abwärtstrend seit September vorerst unterbrochen.

Ich glaube nicht an die Möglichkeit einer so abrupten Trendwende - mit Kursen unter dem massiven Widerstand bei 200 ist das Rating nach wie vor negativ. M.E. vollzieht SAP aktuell nur einen Pull-Back zurück an diese Chartmarke.


Tue, 16 Jan 2001 18:11:54 +0100, von Peter Paier :
"Es sind immer wieder die gleichen Fragen !
Wann ?Warum und jetzt ?
Können sie mir etwas zu einen Wert sagen der sicher auch schon alles eingepreist hat außer den Konkurs ! DYA 900161
Gibt es das Unternehmen noch ? Und hat es Zukunft bzw. wo gibt es News
Danke
Note Sehr Gut"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 22.01.2001 : Die Dynamic Associates Inc. gibt es noch, man erhält noch aktuelle Kurse. Der Kurs der Aktie bedindet sich aber seit Mitte 1997 permanent im Abwärtstrend. Im vergangenen Jahr hat wurde das Penny-Stock-Niveau erreicht (High August 1997 bei 4 Euro).
Charttechnisch gibt Dynamic Associates nichts her, der Trend ist intakt und negativ. Zum Beispiel bei Yahoo! Finance findet man ein paar News über das Unternehmen. Es würde jedoch in dieser Rubrik, die speziell Technische Analyse behandelt, zu weit führen, diese zu bewerten. Sorry!


Sun, 21 Jan 2001 17:17:41 +0100, von Dennis Kraft :
"Hallo Herr Düvel,
ich bin gespannt auf Ihre Einschätzung zu Maxdata und Kabel New Media.
Vielen Dank und mit freundlichem Gruß, Dennis Kraft"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 22.01.2001 : Rein charttechnisch beurteilt, liefert MAXDATA zur Zeit spekulativ Kaufsignale. Der Kurs stagnierte wochenlang bei gut 9 Euro und zieht seit einigen Tagen an. Im Bereich von 14 Euro ist mit erstem Widerstand zu rechnen, erheblich kräftiger bei 17 Euro.

Chart: MAXDATA
Die Art von Chart, die Kabel New Media liefert, werden wir in nächster Zeit wahrscheinlich häufiger zu sehen bekommen. Der Kurs ist in der Baisse sogar unter das Start-Niveau gefallen und übt sich nun in einer ersten Wende.
Chart: Kabel New Media
In nur 10 Tagen hat sich Kabel New Media von 7,1 auf ca. 15 Euro verdoppelt. Meiner Einschätzung eine klassische Bear-Market-Rally, noch nicht mehr. Es muss abgewartet werden, ob sie sich über dem Widerstand 14.5 etablieren kann. Eine neutrales bis positives Rating gibt es an dieser Stelle erst mit Überschreitung von 21 Euro.


Fri, 5 Jan 2001 18:40:39 +0100, von Günter Tamm :
"Sehr geehrter Herr Duevel,
leider bin ich mit einem erheblichen Betrag in EM TV investiert. Durch Nachkäufe zum aktuellen Niedrigkurs versuche ich den Einstandskurs zu verbilligen.
Wie ist Ihre Einschätzung zum Kursverlauf für die nächsten 12 Monate?
Vielen Dank Günter Tamm"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 22.01.2001 : Das sogenannte Verbilligen ist ausgesprochen gefährlich. Es ist m.E. ganz falsch, wenn es sich nicht um ein fundamental absolut sicheres Investment handelt. Dazu kann man EM.TV nach den Verfehlungen der letzten Zeit nicht zählen. Das hinterher geworfene Geld wäre m.E. besser in einer anderen, steigenden Aktie angelegt ....

Chart: EM.TV
In der TA professional Online-Ausgabe Nr.44 vom 04.12.2000 wurde der EM.TV-Crash ausführlich analysiert.
So beschränken wir uns dieses Mal auf die Identifizierung der nächsten Widerstände - solche sind m.E. zu erwarten bei 7.80, 12.50, schwach im Bereich 20 und dann massiv ab 35 Euro. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um keine Kursziele handelt.
Was ich mir vorstellen kann, ist ein Übernahme-Angebot zu einem Kurs von 10 bis 15 Euro.


Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!


Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
22.01.2001
[ TA professional  Herausgeber ]
www.taprofessional.de

Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de
Mehr Infos zum
TA professional Newsletter.

Diese Adresse einem Freund empfehlen ...


HAFTUNGSAUSSCHLUSS : Die Inhalte dieses Dokuments dienen lediglich der Information und stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bzw. anderen Anlageinstrumenten dar. Dies ist keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben und Quellen übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit von in den Beiträgen enthaltenen Prognosen ist ausgeschlossen. Autoren können Short- oder Longpositionen in den behandelten Investments halten. Bitte beachten Sie, daß Technische Analyse subjektiven Risiken unterliegt. Kaufen Sie niemals etwas, das Sie nicht verstehen bzw. aus Gründen, die Sie nicht verstehen.

COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.

Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.


Letzte Änderung 220101 - COPYRIGHT (c) 1999-2002 TA professional - www.taprofessional.de