TA professional
|
D a s e Z i n e d e r T e c h n i s c h e n A n a l y s e |
15.02.2001
Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe
In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von
[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]
Mon, 5 Feb 2001 11:59:01 +0100 (CET), von Christian Peters :
"Sehr geehrter Herr Duevel,
seit Ende August befand sich die citigroup (NYSE: C) in einem Abwärtstrend, den sie seit Ende Dezember nach oben hin gebreaked hat. Das Chart Bild in der Zeit von Aug. bis Dez. sieht auch wie ein descending triangle aus. Ist dies ein echtes positives Signal?
Danke im Voraus für Ihre Einschätzung
Christian Peters"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.02.2001 :
Ein descending triangle ist eine Formation mit klar negativer Aussage. Ich schätze die Kursentwicklung von Citigroup im Zeitraum August bis Dezember nicht als ein descending triangle ein. Die Aktie hat in dieser Zeit m.E. nur einen kurzfristigen Abwärtstrendkanal entwickelt.
Ein desending triangle zeichnet sich aus durch jeweils tiefer liegende Hochpunkte von mehreren Swings, deren untere Umkehrpunkte mehrfach auf einer klar definierten waagerechten Unterstützungslinie liegen. Was passiert also im Markt? Man kann anhand so einer Formation sehen, dass auf dem Niveau der Unterstützung vermehrt Kauforders liegen. Genau dort wird die Aktie mehrheitlich von Anlegern gekauft. Die meisten der Marktteilnehmer sind aber nicht bereit, ihre Limits zu erhöhen.
Zurück zur Citigroup : hier sehen wir mit dem Abwärtstrendkanal einen "geordneten Rückzug". Das Kursniveau sinkt tendenziell, aber weder auf der Käufer- noch auf der Verkäuferseite ist eine Verstärkung zu erkennen. Es handelt sich hierbei meiner Meinung nur um eine kurzfristige Korrektur im übergeordneten Aufwärtstrend. Bei Citigroup war das überfällig, nachdem der Kurs im August-September über den langfristigen Aufwärtstrendkanal stieg und damit übertrieb. Die überkaufte Situation wurde durch die Korrektur neutralisiert, langfristig ist der (positive) Trend intakt.
Wenn Sie sich verdeutlichen, welches Anlegerverhalten ein descending triangle entstehen lässt, werden Sie verstehen, was ich meine. Denn Technische Analyse ist nur für bornierte Fundamentalisten "Kaffeesatzleserei".
Die gleichzeitig abfallende Widerstandslinie verrät dem Charttechniker, dass die Anleger mit Verkaufinteresse jedoch durchaus bereit sind, mit den Limits runter zu gehen. Das Verkaufinteresse wird größer. Die Leute wollen raus. Mit der Zeit wird die Anzahl der kaufwilligen Anleger immer kleiner und irgendwann so gering, dass der Kurs durchbricht. Wenn man sich dann in die Lage der bislang kaufenden Anleger versetzt, versteht man auch, wieso nach dem Break der Unterstützung häufig ein Thrust entsteht ...
Fri, 26 Jan 2001 21:09:32 +0100, von Michael Ahlers :
"Hallo Herr Düvel
Ich bin gespannt auf Ihre Einschätzung zu Thai Farmers Bank.
mfg Michael Ahlers"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.02.2001 :
Die Aktie der thailändischen Bank hat noch nicht signifikant gedreht. Dass sie am Jahresende 2000 scharf nach oben drehte, ist charttechnisch okay, da der Kurs zuvor mit ab ca. 0.50 Euro die Umkehrzone aus 1998 erreichte. In dem scharfen Anstieg auf 0.70 bis 0.80 Euro konnte Thai Farmers Bank auch den Abwärtstrendkanal weit überschreiten, der seit Mitte 1999 sehr gut definiert wurde.
Solche Rallys sieht man häufig, wenn eine Aktie lange und tief gefallen ist. Sie sind mit Vorsicht zu geniessen, da es sich häufig nur um durch spekulative Käufe ausgelöste Bear Market Rallys handelt.
Innerhalb der letzten drei Jahre erscheint mir der Bereich 0.85 bis 1.00 Euro als sehr wichtig. Dieser Widerstand sollte von der Aktie erst genommen werden, bevor das Rating von negativ auf neutral bis positiv hochgestuft werden könnte.
Mon, 5 Feb 2001 00:24:03 +0100, von Nadine :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
Ich habe mir letztes Jahr - bei einem Kurs von 85 - einige XILINX Aktien
zugelegt.
Nachdem die Aktie kurzzeitig angestiegen war, ging es danach stetig bergab.
Wenn ich mir die ganzen Reports so durchlese, bleibt mir eigentlich auch
nicht viel Hoffnung auf einen Wiederanstieg der Aktie.
Was wäre Ihr Rat ? Halten oder so schnell wie nur möglich abstossen ?
Danke im Voraus Nadine"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.02.2001 :
Wenn Sie die Aktie noch halten, liegen Sie damit aktuell ca. 35 Prozent in den "Miesen". Im Verhältnis zu den Verlusten anderer NASDAQ-Werte in dieser Zeit, ist das nicht viel. Aber es ist meiner Meinung nach zu viel für jede Depot-Position, die man hält. Egal, ob man Charttechnik oder andere Methoden anwendet - Verlustbegrenzung ist ein Muss. Man kann jederzeit wieder einsteigen ...
Xilinx hat im September einen "sauberen" Aufwärtstrendkanal beendet (gelb markiert).
Man hat momentan die Chance, Xilinx nahe dem Widerstand 60 verspätet abzugeben. Ohne Trendwende im Gesamtmarkt kann ich mir nicht vorstellen, dass die Aktie den Sprung darüber schafft.
Fri, 2 Feb 2001 15:58:35 +0100, von Christine Beer :
"Hallo Herr Düvel,
mich interessiert ihre Einschätzung zu Nortel Networks ( 929925 ) , LPKF Laser& Electronics (645000 ) und Mühlbauer (662720 ). Welche Aktie würden Sie momentan bevorzugen?
Da sicher nicht gleich alle 3 Werte sofort besprochen werden können, würde ich mich über einen Hinweis freuen, vielleicht haben Sie diese Aktien schon mal in einer ihrer letzten Ausgaben analysiert.
Vielen Dank im voraus Christine Beer"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.02.2001 :
Nortel Networks wurde in den Leserbriefen Ausgabe Nr.22 vom 03.01.2001 letztmals behandelt. Die Analyse ist eigentlich noch aktuell. Nach der verheerenden Gewinnwarnung hat Nortel am Freitag gut 30 Prozent verloren und das im Dezember prognostizierte nächste Kursziel 20 bis 25 erreicht. Technisch vorgehend muss man jetzt abwarten, wie sie hier reagiert. Das Rating ist nach dem Absturz natürlich immer noch negativ.
In der
Der Anstieg über den Widerstand 90 im Januar stimmt wieder optimistisch. In diesem immer noch schwachen Umfeld ist die Aktie trotzdem nur eine Halteposition für mich.
Sun, 4 Feb 2001 20:25:42 +0100, von Peter Paier :
"Alles spricht von Nadellosen Spritzen.
Wenn man diese zwei Unternehmen Rösch AG und Minimed die gar keine Spritzen mehr benötigen würde man wen den Vorzug auf drei Jahre geben ?
Ach ja was mir sehr am Herzen liegen würde,wenn man BSE-Schweinehormon-Geflügelmedizin spricht wäre es nicht an der zeit sich zu fragen "Was essen eigentlich noch die Menschen?"
PS Bitte einige Worte zum Chart und aussichten der Kamps AG!
MEIN FAVORIT!!! Handel antizyklisch!"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.02.2001 :
Wenn Sie sich nicht sicher sind, könnten Sie doch beide mit einem langfristigen Horizont kaufen. Auch im Hinblick auf die Diversifikation ihres Depots, die man generell anstreben sollte. In diesem Fall durch verschiedene Länder.
Bei der amerikanischen Minimed hat man als Charttechniker den Vorteil einer viel längeren Historie, mittels der man einen guten Eindruck bekommt, wie sich die Aktie langfristig verhält. Die Börse NASDAQ besitzt auch viel mehr Reife als der Neue Markt.
Kamps finden Sie gut. Sicher, bei Getreideprodukten kann man scheinbar noch guten Gewissens zugreifen. Völlig "sauber" ist jedoch auch dieser Bereich nicht mehr angesichts der fortschreitenden Gentechnologie.
Beide Medizintechnik-Unternehmen verdienen schon. Charttechnisch liefert momentan keiner der beiden Werte eine Antwort auf Ihre Frage. Die Rösch Medizintechnik wird seit Februar 2000 am Neuen Markt gehandelt, hat währenddessen aber noch keinen richtigen Trendcharakter entwickelt. Start bei 70 bis 80, Tief 34 im August, aktuell bei gut 50 Euro. Es geht seit Monaten eher seitwärts. M.E. besteht noch kein Handlungsbedarf. Interessanter wird es über den Widerständen 58 und dann 65.
In den vergangenen 5 Jahren verlief der Aufwärtstrend von Minimed vorbildlich fast wie an einer Schnur gezogen. Wäre da nicht der Trendbruch im Dezember vergangenen Jahres! Auch hier besteht momentan kein Handlungsbedarf, der Kurs konsolidiert zur Zeit nur in der Unterstützungszone 30 bis 40. Die Aktie kommt auf die interne Watch List, danke für den Tipp!
Die letzte technische Analyse von Kamps finden Sie in den Leserbriefen Ausgabe Nr.16 vom 26.10.2000. Diese Einschätzung vom Oktober kann ich immer noch unterschreiben.
Tue, 6 Feb 2001 13:54:53 +0100 , von Walter Karner :
"Sehr geehrter Herr Düvel!
Ich verfolge schon seit geraumer Zeit JNI Corporation(JNIC) und finde,dass
auf dem jetzigen Niveau die Chance auf einen Doppelbottom besteht. Wie sehen
Sie die weitere Entwicklung?
Besten Dank Walter Karner"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.02.2001 :
JNI gefällt mir vom Profil und Profit. Einen ganz anderen Eindruck macht sie leider charttechnisch. Das Bild der zweijährigen Historie ist zerrissen und trendlos. Vom High im November bei 140 Euro stürzte sie dramatisch ab und notiert aktuell 87 Prozent tiefer bei 18.3 Euro auf Tiefststand. Ein Boden ist noch nicht erkennbar.
Sun, 4 Feb 2001 07:54:54 +0100, von Urs Jenny :
"Mit Interesse lese ich Ihre verschiedenen Artikel zu den verschiedenen
Firmen.
Mitte Januar kaufte ich für rund 20000 sFr Ariba Aktien zum Dollarkurs von
47. Seither stehe ich immer im Minus. Wie schätzen Sie die Kursaussichten
mittelfristig ein?
Für Ihren baldigen Bescheid danke ich Ihnen und wünschen Ihnen weiterhin
viel Erfolg
Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz Urs Jenny"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.02.2001 : Ungefähr zum Zeitpunkt Ihres Einstiegs gab es hier eine aktualisierte Technische Analyse zur Aktie von Ariba. Das war in den Leserbriefen Ausgabe Nr.24 vom 22.01.2001. Das negative Rating besteht weiterhin, der Abwärtstrend ist intakt.
Wed, 7 Feb 2001 13:44:21 +0100 (MET), von Gerhard Knoll :
"Sehr geehrte Herr Duevel!
Ich bitte Sie auf diesem Wege um Ihre Einschaetzung der Aktie "Red-Hat Ind."
Obwohl die Firma zwar Gewinne einfaehrt, konnte sie vom Aufschwund des NASDAQ in diesem Jahr nicht profitieren. Wie liegt Ihrer Meinung nach das Problem und wie koennte sich die Aktie
entwickeln?
Vielen Dank fuer Ihre Bemuehungen!
mfg Gerhard Knoll"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.02.2001 :
Hmm, laut Yahoo Finance hat Red Hat in den vergangenen Quartalen immer noch Verluste ausgewiesen. Aktuell wird ein Minus von 0,55$ pro Aktie angegeben. Der Linux-Optimismus, der 1999 herrschte, ist nicht mehr spürbar. Alle Linux-Werte sind im Jahr 2000 abgestürzt.
Thu, 8 Feb 2001 12:52:50 +0100, von Oskar Kaufmann :
"Hallo können Sie für mich die Aktie Enerizer Holdings Inc ..Kürzel .: ENR
Analysieren
Vielen Dank Kaufmann"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.02.2001 : Mir liegt nur ein einjähriger Chart der Aktie des amerikanischen Batterieherstellers Energizer vor, bei dem noch nicht viel zu sagen ist. Das Unternehmen ist profitabel und erscheint mit einem P/E von aktuell 18.6 nicht zu teuer. Finde ich interessant, Energizer ist aber an dieser Stelle aufgrund mangelnder Kurshistorie charttechnisch nicht beurteilbar.
Sat, 03 Feb 2001 09:20:18 EST, von D. Braun :
"Hallo,
Ihre Einschätzung zu Nokia.
D. Braun"
Thu, 15 Feb 2001 23:24:18 +0100, von Hans-Peter Burgmann :
"Hallo Herr Duevel!
Mich würde Ihre Einschätzung zu Nokia interessieren. Nokia hat in letzter Zeit ja ungewöhnlich stark geschwächelt und ist momentan meiner Meinung nach an einem heiklen Punkt (Unterstützung um die 30).
Vielen Dank Hans-Peter Burgmann"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.02.2001 :
Die letzte Analyse von NOKIA finden Sie in der TA professional Online-Ausgabe Nr.42 vom 24.10.2000. Der Kurs bäumte sich in den Wochen danach noch ein letztes mal auf. In den Höchstkursen von Anfang Dezember wird der Top-Widerstand bestätigt. Schon Wochen vorher ist NOKIA unter die langfristige (blaue) Aufwärtstrendlinie gefallen. Das sieht nicht gut aus.
Ich selbst habe meine NOKIA-Position im Verlaufe des letzten Jahres immer stärker reduziert und den letzten Posten kürzlich verkauft, nachdem der Kurs unter das Oktober-Tief fiel. Vor allem weil die NOKIA in unzähligen Depots und Fonds liegt, der Kurs aber seit Monaten nach unten driftet, erwarte ich eine stärkere, möglicherweise sehr starke Korrekturphase. Es beginnt nämlich gerade erst, dass die Trendwende wahrgenommen wird. Es ist in diesem Zusammenhang bezeichnend, dass ich in den letzten Tagen vermehrt Leserbriefe zur NOKIA-Situation erhalte.
Die Aktie wird m.E. erst auf einem tieferen Niveau wieder interessant. Im Grunde hat diese Konstellation das Potenzial für einen kleinen Crash.
Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!
15.02.2001
[ TA professional Herausgeber ]
www.taprofessional.de
Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de Mehr Infos zum TA professional Newsletter. |
COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.