TA professional
|
D a s e Z i n e d e r T e c h n i s c h e n A n a l y s e |
15.05.2001
Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe
In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von
[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]
Mon, 23 Apr 2001 13:19:35 +0200, von Silke Klein :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
mich würde Ihre Einschätzung zu Kleindienst Datentechnik und Lucent Technologies interessieren.
Vielen Dank Silke Klein"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.05.2001 :
Der amerikanische Netzwerkausrüster Lucent Technologies war lange Zeit einer meiner Favoriten. Seit dem Spin-Off von AT&T in 1996 konnte das Unternehmen nämlich regelmäßig die Gewinnerwartungen übertreffen. Das änderte sich im Verlaufe von 1999, während das Geschäft der Konkurrenten weiterhin von der boomenden Branche profitierte. Zum Jahreswechsel 1999/2000 mußte Lucent die erste Gewinnwarnung aussprechen, und weitere sollten folgen.
Die bislang sehr gute charttechnische Situation schwächte sich parallel zur fundamentalen Entwicklung ab. In der
Auf dem stark ermäßigten Niveau wird Lucent schon seit einiger Zeit selbst von konservativen Quellen empfohlen, was ich nicht nachvollziehen kann. Der Abwärtstrend ist noch ganz klar intakt, was angesichts der immer neu aufkommenden Negativmeldungen verständlich ist. Im 2.Quartal hat das Unternehmen erneut einen Milliardenverlust erwirtschaftet, der sogar über den Analysten-Erwartungen lag : 3.7 Milliarden Dollar Verlust gegenüber einem Plus von 509 Millionen im Vorjahresquartal.
Sicher, Lucent gehört ganz sicher auf die Watch List, ein Kauf ist die Aktie m.E. jedoch noch nicht.
Der im April angemeldete Konkurs des Ex-Partners Winstar Communications belastet zusätzlich. Winstar steht bei Lucent mit 700 Mll.$ in der Kreide.
Mon, 2 Apr 2001 18:21:25 +0200, von Robby Walthes :
"Hallo lieber Luz Düvel.
Warum und aus welchem Grund fällt der Kurs von Biodata so sehr.
Für eine Antwort bedankt sich Robby Walthes."
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.05.2001 : Charttechnisch hatte die Aktie von Biodata Ende Februar ein neues Verkaufsignal ausgelöst, als der Kurs unter 45 Euro fiel. Die daraufhin einsetzende Verlustserie bis auf knapp 17 Euro im Tief hat Biodata bis gestern zu großen Teilen wieder aufgeholt. Die Marke 45 ist nun Widerstand.
Mon, 23 Apr 2001 18:45:18 +0200, von Peter Schau :
"Sehr geehrter Herr Duevel,
wie sehen Sie sie Kursentwicklung von IDS Scheer WKN 625700)
Vielen Dank Freundliche Grüße Peter Schau"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.05.2001 :
Hinter dem Neuer Markt-Wert IDS Scheer steckt Substanz, das Ergebnis ist positiv. Das 2000er KGV liegt laut OnVista aktuell bei 60.41, das geschätzte KGV für 2002 bei 29.08. Unter den Aktionären fällt die SAP AG mit einer Beteiligung von 5 Prozent auf.
Da beide Trendlinien in Kürze aufeinander treffen und eine richtungsweisende Entscheidung erzwingen, sollten Sie IDS Scheer innerhalb der nächsten Wochen aufmerksam beobachten.
Ungeachtet des für Neuer Markt-Verhältnisse geringen Risikos dieser Aktie könnte man vorsichtshalber einen Stopp plazieren - Vorschlag : 14.4 Euro.
Mon, 23 Apr 2001 14:17:25 +0200, von Klaus Meyer :
"Sehr geehrter herr Duevel,
wie beurteilen Sie die Plambeck, Aixtron und Thiel Log.
Besten Dank im voraus. Ihre Analysen sind im allg. verlässlich.
K. Meyer"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.05.2001 :
Die Aixtron ist eine Neuer Markt-Aktie der ersten Stunde, emittiert wurde sie bereits im November 1997. Mit einer Marktkapitalisierung von aktuell 2,7 Mrd. Euro gehört sie zu den Schwergewichten dieses Segments der deutschen Börse.
Aixtron gilt als Standardinvestment im Neuen Markt. Nicht zu unrecht, wie der unten links eingeblendete Langfrist-Chart beweist. Selbst wer erst sehr spät im Januar vergangenen Jahres auf den Hausse-Zug aufsprang, könnte aktuell noch ohne Verlust verkaufen. Die große Mehrheit der NM-Werte liegt wahrlich weit unter dem Stand von Januar 2000.
Die Ausreißer Ende Oktober und im Januar verstören etwas den Blick auf den Abwärtstrendkanal, den Aixtron seit August entwickelt. Auch den jüngsten Vorstoß zurück an die volle Marke bei 100 zähle ich ganz subjektiv noch als Ausreißer im übergeordneten Trend. Die Aktie ist noch immer zu teuer.
Wed, 25 Apr 2001 14:40:46 +0200, von Ingo Ewers :
"Hallo Herr Düvel,
leider habe ich mich zu wenig mit der Charttechnik befasst,sonst wäre mir einiges erspart geblieben,vielleicht könnten Sie die Werte Mühl und ACG einmal beleuchten.
Danke Ingo Ewers"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 15.05.2001 :
Mühl Product & Service und Thüringer Baustoffhandel AG zählt zu den größten Baustoffhändlern Deutschlands. Die Branche, die positive Bilanz und eine attraktive Dividende - das passt im Grunde gar nicht zum Neuen Markt, der höchst volatile Chartverlauf im vergangenen Jahr dagegen schon.
Das war nicht immer so, in den Vorjahren verhielt sich der Trend relativ "normal". Als der Kurs im April-Mai 2000 aus einem zweijährigen Abwärtstrend nach oben ausbrach (links gelb markiert), wurde das Kaufinteresse durch gezielte Empfehlungen bekannter Medien maßgeblich verstärkt. Man muß dabei bedenken, daß Mühl ein kleiner Wert ist, der nur eine geringe Marktkapitalisierung von aktuell 110 Mll. Euro verzeichnet.
Fundamental mag es noch so gut aussehen, nach diesem abrupten Aufstieg und Zusammenbruch fehlt es am Glauben der Anleger. Charttechnisch befindet sich Mühl nun in einer potenziellen Auffangzone. Die Zone zwischen 13 und 15 Euro stellt seit Jahren einen bedeutenden Chartbereich dar (siehe u.a. im unten links eingeblendeten Langfrist-Chart). Es spricht nichts dagegen, auf ein neues Kaufsignal zu warten, daß spekulativ ab Euro 16, deutlicher über Euro 21 generiert wird.
Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!
15.05.2001
[ TA professional Herausgeber ]
www.taprofessional.de
Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de Mehr Infos zum TA professional Newsletter. |
COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.