TA professional
|
D a s e Z i n e d e r T e c h n i s c h e n A n a l y s e |
26.06.2001
Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe
In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von
[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]
Mon, 4 Jun 2001 11:29:41 +0200, von Gerhard von der Thannen :
"Sehr geehrter Herr Duevel!
Innerhalb des letzten Jahres habe ich NVIDIA (Weltmarktführer bei 3D VIDEO Grafik Chips) so circa 20 mal ge- und verkauft. Dabei habe ich mich hauptsächlich nach den Charts von "Bigscharts.com" und dort im besonders nach dem Slow- u. fast Stochastic Index sowie dem MACD orientiert.
Obwohl ich nicht allzu viel von Charttechnik verstehe war ich sehr erfolgreich. Man muss dazu sagen, dass die Aktie sehr volatil ist und daher ergeben sich natürlich immer wieder tolle Chancen. Die Aktie wurde vorige Woche in den Nasdaq 100 Index aufgenommen und dringt derzeit in neue Kurssphären um die 100 $ vor.
Ist mein Erfolg eher als Zufall zu werten oder können nur mit den genannten 2 Indikatoren sehr wohl gute Ergebnisse erzielt werden?
Wie sieht nach Ihrer Einschätzung die mittelfristige Zukunft aus charttechnischer Sicht aus?
Vielen Dank im voraus für Ihre geschätzte Meinung!
Gerhard von der Thannen Österreich
"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 26.06.2001 :
Es stellt sich die Frage, in welcher Höhe Ihr Gewinn von dem differiert, den man durch eine Buy-and-Hold-Strategie bei dieser Aktie erzielt hätte. Desweiteren ist es wichtig, zu unterstreichen, daß die NVIDIA viel besser performed als der Durchschnitt des Markts. Insofern konnte man beim Traden weniger falsch machen als bei anderen Werten. (Hierbei setze ich voraus, daß sie nur Long-Positionen eingegangen sind.)
Ansonsten bin ich für das Indikatoren-Trading der falsche Ansprechpartner. Ich verwende ein paar intern, jedoch längst nicht so ausschließlich, wie es manche Trader tun. Es kann durchaus sein, daß sie auf gut Glück eine richtige Kombination gefunden haben, normal wäre das nicht. Vergegenwärtigen Sie sich, daß man die Berechnung sehr vieler dieser Indikatoren noch durch andere Parameter verändern kann. So weit geht die Chart-Engine von BigCharts.com meines Wissens nicht. Entsprechende Trading-Software kann das aber.
Gegenüber dem NASDAQ Composite ist NVIDIA ein Outperformer. Der Kurs steigt seit Dezember 2000 stark und stetig um fast 270 Prozent. Außergewöhnlich.
Momentan lässt das Momentum des Aufwärtstrend jedoch nach. Sie können im Chart sehen, daß die untere (blaue) Aufwärtstrendlinie in den letzten Tagen verlassen wurde. Also gilt es, den Gesamtmarkttrend und die Unterstützung bei 90 zu beachten. NVIDIA erhält dennoch ein positives Rating.
Sun, 3 Jun 2001 13:38:11 +0200, von bernd müller :
"hallo herr düvel,
ich bin ein fan der chartanalyse u. hab' natürlich ihre ta professional abonniert. mich würden die beiden nachfolgenden werte des smax interessieren und zwar:
gerry weber na (776150) und
triumph adler (749500)
beide werte unter langfristigen gesichtspunkten. gerry weber tut sich offensichtlich sehr schwer damit, den widerstand bei 10,50 euro nachhaltig zu überschreiten.
besten dank für die mühe und viele grüße bernd müller"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 26.06.2001 :
Triumph Adler würde ich hinten an stellen, Gerry Weber dagegen weiter verfolgen. Das Bekleidungsunternehmen ist ein durchaus interessanter Nebenwert aus dem SMAX.
Gerry Weber muss man Zeit geben, der Widerstand bei 10 ist alt und "hart". Durchaus vorstellbar, daß der Kurs noch Monate darunter verbleibt. Beachten Sie in dieser Hinsicht die (blaue) Aufwärtstrendlinie. Der Kurs könnte nochmals in den Bereich 8,5 bis 9 Euro konsolidieren.
Dass Gerry Weber seit Monaten mit dem Widerstand bei 10 Euro kämpft, ist meiner Einschätzung nicht ungewöhnlich. Sie war schon vorher überkauft, als sie die übliche Steigerungsrate im ersten Halbjahr deutlich erhöhte, es bildete sich kurzfristig ein noch steilerer Uptrend, den die Aktie jedoch seit Ende Mai verlassen hat.
Tue, 5 Jun 2001 18:33:16 +0200, von Florian Leichtle :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
wie sehen Sie die Chancen für die beiden folgenden, aus meiner Sicht derzeit günstigen Aktien?
Internet Capital Group (924843)
EMC Corporation (872526)
Ich würde mich über eine Antwort freuen. Danke im Voraus! Florian Leichtle"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 26.06.2001 :
Der Ex-Highflyer Internet Capital Group ist ebenso wie alle anderen "B2B" Werte eingebrochen. Charttechnisch gab es im September 2000 mit dem Break bei 30 ein sehr starkes Verkaufsignal, danach nochmals bei 10 $. Entsprechend der Prognose in den Leserbriefen Ausgabe Nr.14 vom 29.09.2000.
Charttechnisch befindet sich der Kurs nach wie vor im Abwärtstrend. Im Mai scheiterte eine Aufwärtskorrektur bei 3$, eingeklemmt zwischen den beiden oberen Abwärtstrendlinien folgt die Aktie seitdem wieder dem übergeordneten Trend. Keine Entwarnung bei ICGE.
Mon, 11 Jun 2001 19:50:38 +0200, von Britta Bieler :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
wie beurteilen Sie den jetzigen Stand und die mittelfristige Entwicklung von QS Communications?
Britta Bieler"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 26.06.2001 :
QS Communications wurde schon einmal in den Leserbriefen Ausgabe Nr.29 vom 08.03.2001 analysiert. Das darin erteilte knapp neutrale Rating war viel zu optimistisch. QS C. durchbrach kürzlich die wichtige Unterstützung bei 3,20 Euro - ein neues Verkaufsignal.
Fri, 22 Jun 2001 14:06:56 +0200, von H.Nussbaum :
"Sehr geehrte Damen u.Herren,
wie sieht es nun wirklich mit CMRC aus?
Kommen die nochmal oder sind die sogut wie tot?
MfG H.Nussbaum"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 26.06.2001 :
Commerce One wurde gerade in den Leserbriefen Ausgabe Nr.38 vom 7.Juni behandelt. Ich meine, daß kein anderer Wert dermaßen häufig in dieser Rubrik aufgenommen wurde. Angesichts des totalen Reinfalls ist das eigentlich ungerecht. Commerce One verdient diese hohe Aufmerksamkeit gar nicht.
Man steckt nicht drin in diesen Firmen und deshalb kann ich Ihre Frage nicht beantworten. Wahrscheinlich weiß selbst die Unternehmensleitung nicht genau, ob es Überlebenschancen gibt. Unternehmensführung ist immer mit Risiko verbunden. Neben der Qualität des eigenen Geschäfts gibt es Unwägbarkeiten durch Konkurrenten und das wirtschaftliche Umfeld.
Das ist aber alles nicht wirklich wichtig, wenn Sie charttechnisch vorgehen. Dann hätte man die Aktie nämlich nicht bzw. schon lange nicht mehr. Commerce One lieferte immer wieder neue Verkaufsignale, was man in dieser Rubrik nachlesen kann. Und ein Verkaufsifgnal bedeutet, daß man verkaufen sollte.
Tue, 12 Jun 2001 05:59:15 EDT, von Dietrich Lehmann :
"Sehr geehrter Herr Duevel,
wie beurteilen Sie Siebel Systems ?
Der Wert hat sich von den Tiefsständen auffallend deutlich erholt, das Unternehmen hat überzeugende Zahlen gemeldet und wird von den Analysten allgemein empfohlen. Vielen Dank.
Dietrich Lehmann"
Tue, 29 May 2001 13:43:05 +0200, von Volker M. Riemer :
"Mich würde Ihre Einschätzung zu EMC, Vertex Pharmaceuticals, CV Therapeutics und Siebel Systems interessieren
Mit freundlichen Grüßen Volker M. Riemer"
Wed, 13 Jun 2001 15:09:43 +0200, von Jörg Saller :
"Sehr geehrter Herr Duevel,
ich finde ihre chartanalysen einfach super! weiter so.
Deshalb eine Bitte an Sie.
Bitte analysieren sie Siebel Systems, da es sich um mein Depot-schwergewicht handelt.
falls sie Funkwerk auch noch betrachten könnten wäre die natürlich super.
Danke im voraus Jörg Saller"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 26.06.2001 :
Siebel Systems war bis Ende vergangenen Jahres ein "get-rich-quick-Stock". Der Kurs ver90fachte sich nahezu von April 1997 bis November 2000. Im Vergleich zu den reinen Spekulationsblasen anderer Werte war die Kursexplosion bei Siebel gar nicht mal so ungerechtfertigt. Das Unternehmen konnte enormes Gewinnwachstum vorweisen. Trotzdem geriet die Aktie massiv in eine fundamentale Überbewertung.
Im Mai konnte der Kurs die (rote) Abwärtstrendlinie nach oben durchbrechen (gelb markiert), die nun als Widerstand fungierende Marke bei 60 bremste diesen Vorstoß jedoch aus - eine mögliche Pull-Back-Situation. Optimisten könnten auf ein Kaufsignal warten, das Siebel mit einem Break bei 60 generieren würde. Ich gehöre nicht zu dieser Gruppe Anleger und rechne mit der Fortsetzung des Abwärtstrends. Siebel Systems ist immer noch zu teuer. Stopp-Loss-Limit-Vorschlag : knapp unter 40 $.
Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!
26.06.2001
[ TA professional Herausgeber ]
www.taprofessional.de
Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de Mehr Infos zum TA professional Newsletter. |
COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.