TA professional
    D a s    e Z i n e    d e r    T e c h n i s c h e n    A n a l y s e    

Deutsche Bibliothek - ISSN 1616-1831
www.taprofessional.de

08.03.2001

Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe

In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von

[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]

Tue, 27 Feb 2001 09:08:33 -0800, von Thomas Richter :
"Sehr geehrter Herr Duevel,
ich bitte um Ihre Einschaetzung zu PALM.
Vielen Dank Thomas Richter"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.03.2001 : Die Aktie von Palm ist mit erst gut einjähriger Historie noch nicht hinreichend beurteilbar. Die Chance auf eine Doppel-Boden im Bereich 23 bis 24 zu Beginn diesen Jahres wurde nicht genutzt : Palm ist kürzlich unter diese Unterstützung gefallen - negativ.

Als ich vor einem Jahr zu Palm befragt wurde, riet ich zur Muttergesellschaft 3Com, die sich in den Folgemonaten mehr als verdoppelte. Aber auch bei 3Com ist zur Zeit "die Luft raus", da sich der Kurs nun weit unter der massiven Unterstützung bei 9 etablierte.


Fri, 26 Jan 2001 10:16:39 +0100, von Kai Fischbach :
"Hallo Herr Düvel!
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Ihre Einschätzung zum Kursverlauf von Federal Mogul (FMO) äußern könnten. Kann man zum jetzigen Zeitpukt bereits von einem Turnaround sprechen?
Vielen Dank! Kai Fischbach"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.03.2001 : Nein, der amerikanische Autozulieferer ist immer noch im Abwärtstrend, der nicht gerade schwach ausfällt. Im Januar hat die Preiskurve die obere (rote) Abwärtstrendlinie bestätigt. Zuvor fiel FMO zum Jahreswechsel weit unter den Trendkanal.

Chart: Federal-Mogul Corp.
Auch die Fundamental-Daten lassen nicht auf einen nahen Turnaround bei Federal-Mogul hoffen. Laut Yahoo Finance brach das Ergebnis im 4.Quartal erheblich ein.


Fri, 23 Feb 2001 12:25:53 +0100, von Marko Irle :
"Hallo Herr Düvel, ich bitte Sie um Ihre Einschätzung zu IVU Traffic und E-Loan!
Vielleicht mit Chart?
M.F.G Marko Irle"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.03.2001 : IVU Traffic Technologies wird erst seit Juli letzten Jahres am Neuen Markt notiert - noch zu kurz für eine Technische Analyse in der von TA professional angewandten Form.

Der 600 Prozent messende Anstieg von 0.47 auf 3.25 Euro, den die amerikanische E-Loan im Januar hinlegte, hat nur für kurze Zeit die schweren Verluste des Zeitraums November bis Dezember neutralisiert. Der Abwärtstrend wurde dadurch charttechnisch noch nicht gefährdet. In der Bear Market Rally hat E-Loan den massiven Widerstand in der Zone 3.50 bis 4 nur vorsichtig getestet - und scheiterte.


Sunday, February 04, 2001 12:15 PM, von Walter Müller :
"Ihre Einschätzung zu Jumptec, QSC und Softmatic würde mich sehr interessieren.
Mit frdl. Gruß, W. Müller"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.03.2001 : JUMPtec wurde letztmals in der TA professional Online-Ausgabe Nr.43 vom 23.11.2000 kommentiert. Die Prognosen sind recht gut aufgegangen, die Aktie scheiterte wie erwartet am Widerstand im Bereich 17,50 und wird momentan erneut in der Unterstützungszone 14 aufgefangen. Das Rating der Aktie lautet maximal neutral.

QS Communications ist ein Anbieter von schnellen S-DSL-Zugängen für das Internet. Da die Deutsche Telekom der DSL-Nachfrage gar nicht gewachsen ist, freue ich mich über jeden Wettbewerber. Wenn die Aufrüstung weiter so langsam voran kommt, gerät Deutschland ins Hintertreffen.
QS Communications macht leider noch keinen Gewinn, so sieht auch der Chart aus :

Chart: QS Communications
Die Aktie startete im April 2000 mit einem Emissionspreis von 13 Euro. Dieses Niveau konnte nur für Wochen verteidigt werden, QS Communications ist im weiteren Verlauf des Jahres abgestürzt.

Charttechnisch gab erst der Doppelboden zum Jahreswechsel knapp über 3 Euro ein wenig Anlaß für Optimismus. Danach rettete sich der Kurs zurück in den grob konstruierbaren Abwärts-Trendkanal. Für einen Ausbruch reichte es noch nicht.
Aufgrund der Formation im Dezember erhält QS Communications ein knapp neutrales Rating. Bei der extremen Volatilität, die diese Aktie an den Tag legt, ist es höchst spekulativ, hier einzusteigen.


Mon, 5 Feb 2001 21:10:27 +0100, von Dieter Wiesen :
"Sehr geehrter Herr Duevel
Ich bitte um eine Bewertung von TV Loonland
Vielen Dank D.Wiesen"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.03.2001 : Als TV-Loonland letztes Jahr am Neuen Markt startete, war die Stimmung noch fast auf dem Höhepunkt. Als "die zweite EM.TV" wurde das Medienunternehmen gehandelt, das sich auf Kinder- und Jugend-Entertainment spezialisiert hat. Betrachtet man nun die horrenden Kursverluste beider Aktien, war der Vergleich gar nicht mal so schlecht. EM.TV verlor vom Top 2000 weit über 90 Prozent, TV-Loonland 88 Prozent !

Chart: TV-Loonland
Bis auf die dreimonatige Konsolidierung im Hochsommer vergangegen Jahres war der Abwärtstrend von TV-Loonland bis in den Januar vollkommen intakt. Erst jetzt läßt das Verkaufinteresse nach, der Kurs hat im Bereich 30 bis 45 Euro Unterstützung gefunden. Das wirkt gar nicht mal so schlecht. In den ersten Märztagen lugt der Kurs vorsichtig über die obere (rote) Begrezung des Abwärtstrends. Die eingezeichneten Trendlinien sind aber nicht ideal, sie stellen nur einen Versuch dar, der noch sehr kurzen Historie ein wenig Form zu geben.
Es kann nicht schaden, TV-Loonland weiter zu beobachten. Für einen Einstieg ist es noch zu früh. Wenn der Kurs jedoch über 45 anzieht, liefert sie ein Kaufsignal.


Mon, 12 Feb 2001 08:18:12 -0800 (PST), von Christoph Barth :
"Hallo Herr Düvel,
ca. 15% meines Depots ist derzeit in Aktien von SZ-Testsysteme (WKN 506730) angelegt und ich denke darüber nach, diese bei kurzfristiger Kursschwäche (wie z.B. bei dem mit durch die Kapitalerhöhung verursachten Rückgang auf 17 im Dezember) aufzustocken.
Wie sehen Sie die Entwicklung aus charttechnischer Sicht ?
Vielen Dank im Voraus. Ch. Barth"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.03.2001 : Die letzte Analyse von SZ Testsysteme gab es in den Leserbriefen Ausgabe Nr.22 vom 03.01.2001. Im großen und ganzen sind die darin genannten Aspekte noch aktuell. Entgegen meiner Erwartung bewies SZ Testsysteme aber doch so viel Kraft, um den massiven Widerstand bei 24 überschreiten zu können. Die Aktie zeigt seit Dezember eine enorme relative Stärke, was mich in meiner Einschätzung bestärkt, daß es sich hierbei um einen der Top-Werte des Neuen Markts handelt.

Ungeachtet dieser Meinung würde ich maximal 5 Prozent des Depots in einen einzelnen Wert des Neuen Markts investieren. 15 Prozent ist sehr viel für eine einzelne Aktie unabhängig von der Qualität des Börsensegments.


Fri, 09 Feb 2001 14:12:55 +0000, von Konstantin Oettel :
"Hallo Herr Duevel,
Freemarkets (928787, FMKT). Koennte man nach einem Bruch der Abwaertstrendlinie (Kurse von + 30 Euro) schon einen Kauf wagen oder unbedingt Kurse oberhalb 45 Euro abwarten?
Schoene Gruesse von der gruenen Insel, Konstantin Oettel"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.03.2001 : Freemarkets hat die obere Abwärtstrendlinie im Februar nur ganz knapp geschnitten. Das lag eher noch im Rahmen einer Bestätigung des Kanals und des Januar-Tops. Zuvor fiel die Aktie im Dezember jedoch deutlich unter den Kanal, was den Eindruck verschlechterte.
Je nachdem wie spekulativ sie eingestellt sind, hätten Sie schon nach einem deutlichen Break der Marke 30 einsteigen können - mit einem ersten Kursziel von 45.

Chart: Freemarkets Inc.
So weit kam es aber nicht, zur Zeit steht ein Einstieg deshalb nicht zur Debatte : Freemarkets ist nach der Trendbestätigung zurückgefallen und markiert aktuell neue Tiefs.


Fri, 2 Mar 2001 15:20:50 +0100 :
"Sehr geehrter Herr Duevel,
meine Frage bezieht sich zum einen, auf den Amex-Biotech-Index: bildet sich hier nicht ein riesiges Doppeltop, oder besteht eine Chance auf einen Doppelboden um 450? Wie soll man sich bezüglich der amerikanischen Biotech-Werte verhalten, angesichts hoher Bewertungen und intakten Abwärtstrends bei vielen "großen" Werten? Und zum Anderen würde ich gerne Ihre Analyse zu Antisoma lesen.
Für Ihre Ausführungen Danke ich Ihnen schon im Voraus."

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.03.2001 : Auf die Situation des Biotech-Sektors wird in den Leserbriefen Ausgabe Nr.26 vom 08.02.2001 ausführlich eingegangen. Das Doppeltop bildet sich nicht mehr, es liegt m.E. bereits hinter uns. Ich bin ganz Ihrer Meinung : es herrscht eine nicht nur hohe, sondern extreme Bewertung, parallel schwere Abwärtstrends. Also Finger weg!
Einige der großen Werte haben seit dem zweiten Top im 3.Quartal 2000 schon 70 Prozent verloren. In einem so hochvolatilen Aktienbereich muß man sehr schnell reagieren.

Ob sich in der Unterstützungs-Zone 400 bis 450 ein Boden bildet, werden wir erst sehen, wenn der Index dort ankommt.


Sat, 3 Mar 2001 10:05:43 +0100, von Olaf Jenal :
"Hallo Herr Düvel,
erstmal großes Lob zu der TA Rubrik bei Stockworld und TA Professional. Ich verfolge beides mit großem Interesse. Mich würde Ihre Meinung zu PROCON Multimedia interessieren. Der Smax-Wert stämmt sich seit Jahresanfang gegen den allgemein vorherrschenden Trend.
Gruß Olaf Jenal"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.03.2001 : PROCON Multimedia finde ich unter charttechnischen Aspekten uninteressant. Der Kurs schwankt seit zwei Jahren trendlos mit einer abwärts gerichteten Tendenz ungefähr zwischen acht und zwölf Euro. Formationen sind nicht erkennbar.

Chart: PROCON MultiMedia
Seit Jahresanfang zieht der Kurs merklich an, aber nur im Vergleich zum DAX oder NEMAX ist das eine auffällige Bewegung. PROCON liegt damit im Trend des SMAX, der sich seit einiger Zeit besser entwickelt als DAX und NEMAX.


Mon, 05 Mar 2001 10:58:00 +0100, von Günter Schneckenburger :
"Hallo Herr Duevel,
ich bin bei EUR12 in CMGI eingestiegen, was halten Sie von diesem Wert?
Soll ich jetzt noch aussteigen oder ev. nachkaufen?
Danke! Gruss Günter"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.03.2001 : CMGI ist ein Dauerbrenner in dieser Rubrik. Das letzte ausführliche Update in den Leserbriefen Ausgabe Nr.23 vom 15.01.2001 ist noch "frisch". Lesen Sie bei Interesse erst dort nach.

Chart: CMGI Inc.
Unter charttechnischen Gesichtspunkten sind Sie bei 12 Euro zu früh eingestiegen. CMGI ist erst in der Zone 3 bis 6 Euro in eine starke Unterstützungszone eingetreten. Die Erholung im Januar erfolgte insofern völlig erwartungsgemäß und gilt bislang als reine technische Reaktion im kurzfristigen Bereich. Ich würde die Aktie noch nicht kaufen.


Mon, 5 Mar 2001 13:38:04 +0100, von Michael Adams :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
über eine Analyse von Unisys und/oder Starbucks würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank. Mit freundlichen Gruessen Michael Adams"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 08.03.2001 : Das Konzept des amerikanischen Kaffee-Rösters und Kaffee-Verkäufers Starbucks ist von Erfolg gekrönt, das Unternehmen ist profitabel. Den Chart vor Augen will man gar nicht glauben, daß diese Aktie an der Börse NASDAQ gehandelt wird, deren Gesamtindex in den letzten 12 Monaten fast 60 Prozent verloren hat. Starbucks stieg währenddessen nahezu unvermindert an.

Chart: Starbucks Corp.
Mit aktuell 50 Euro notiert der Kurs nahe dem All-Time-High! Bis zum Jahresende konnte man Starbucks ein uneingeschränkt positives Rating ausstellen. Die Lage hat sich leider etwas verschlechtert, als der Kurs im Dezember unter die zweijährige (dünn blaue) Aufwärtstrendlinie fiel. Das Rating ist aber immer noch positiv, Starbucks befindet sich nach wie vor im primären Uptrend.
Durch die Anwendung eines Stopp-Loss-Limits könnte man einer nachhaltigen Verschlechterung der technischen Situation vorsorgen.


Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!


Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
08.03.2001
[ TA professional  Herausgeber ]
www.taprofessional.de

Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de
Mehr Infos zum
TA professional Newsletter.

Diese Adresse einem Freund empfehlen ...


HAFTUNGSAUSSCHLUSS : Die Inhalte dieses Dokuments dienen lediglich der Information und stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bzw. anderen Anlageinstrumenten dar. Dies ist keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben und Quellen übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit von in den Beiträgen enthaltenen Prognosen ist ausgeschlossen. Autoren können Short- oder Longpositionen in den behandelten Investments halten. Bitte beachten Sie, daß Technische Analyse subjektiven Risiken unterliegt. Kaufen Sie niemals etwas, das Sie nicht verstehen bzw. aus Gründen, die Sie nicht verstehen.

COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.

Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.


Letzte Änderung 080301 - COPYRIGHT (c) 1999-2002 TA professional - www.taprofessional.de