TA professional
|
D a s e Z i n e d e r T e c h n i s c h e n A n a l y s e |
12.11.2001
Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe
In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von
[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]
Tue, 11 Sep 2001 11:21:37 +0200, von Galina Barth :
"Guten Tag Herr Düvel,
ich hätte gern Ihre Einschätzung zu Philipp Morris. Kann man jetzt einsteigen?
Danke Galina Barth"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 12.11.2001 :
Die Aktie von Philip Morris (US-Kürzel: MO) hat eine sehr weit reichende Rally hinter sich. Von März 2000 und einem Tief bei 19,30 Euro stieg sie ohne Unterlass um fast 220 Prozent. Für so einen Riesen ist das eine ganze Menge. Das letzte Kaufsignal lieferte sie dabei im 3.Quartal vergangenen Jahres. Die Aktie wurde deshalb zu dieser Zeit in den Leserbriefen Ausgabe Nr.13 vom 08.09.2000 aufgenommen.
Ich denke, daß Philip Morris nach der gerade ausgelaufenen Rally eine Verschnaufpause gegönnt sein soll. Daß sie nachhaltig unter 50 abrutscht, ist meiner Einschätzung unwahrscheinlich. Die Produkte des Unternehmens (Lebensmittel, Zigaretten, Bier) dürften als krisenfest bezeichnet werden.
Für ein längerfristiges Investment von mehreren Jahren, das sich bei dieser Aktie anbietet, steht einem Einstieg schon jetzt nichts entgegen. Wer mehr wert auf korrektes Timing legt, könnte abwarten, bis die gesunde Konsolidierung mit dem Break des nur wenige Prozent entfernten Top-Widerstands bei 60 durch das klassische Kaufsignal abgeschlossen wird.
Tue, 16 Oct 2001 23:16:51 +0200 (CEST), von B. Hoffmann :
"Hallo Herr Düvel,
zunächst ein dickes Lob an Sie: gerade in der jetzigen Zeit scheinen mir Ihre Analysen mit Abstand noch die besten Anhaltspunkte zu liefern - auch wenn Sie manchmal schmerzhaft sind.
Es ist aber umso schmerzhafter, hinterher festzustellen, besser auf Ihre Analyse gehört zu haben.
Sehr dankbar wäre ich für Ihre Einschätzung zu Abgenix, King Pharmaceuticals und vielleicht Curative Health.
Herzlichen Dank im Voraus. B. Hoffmann"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 12.11.2001 :
Danke für das positive Feedback. Es fiel und fällt nicht leicht, Woche für Woche überwiegend negative Ratings auszustellen. Ich wünsche mir wie sicher jeder Leser, daß diese Flaute alsbald vorüber ist. Als Aktieninvestor kann man sich nicht gegen den Trend stellen, das wäre selbstmörderisch.
Mit einem Seitenblick auf die wirtschaftliche Situation der drei von Ihnen genannten Unternehmen finde ich King Pharmaceuticals am interessantesten. Abgenix zeigt den typischen Verlauf eines amerikanischen Biotech-Titels. Der Kurs hängt aktuell genau unter der Widerstandslinie bei 35 Euro und der Abwärtstrendlinie ausgehend vom Top Oktober 2000. Wenn es einen Break gibt, eröffnet sich eine spekulative Trading-Chance bis zunächst 50 Euro, die ich bei dieser Aktie nicht erwarte. Fundamental ist Abgenix enttäuschend. Bei magerer Umsatzsteigerung wurde der Verlust in den ersten neun Monaten diesen Jahres extrem ausgeweitet.
Ganz anders sieht es dagegen bei der an der NYSE gehandelten King Pharmaceuticals aus, die mit einer Marktkapitalisierung nahe bei 9 Mrd.$ recht schwer ist. Das Unternehmen glänzt seit Jahren mit enormen Zuwächsen beim Gewinn, der mit der Produktion und dem Vertrieb von Marken-Pharmazeutika erzielt wird. Auch in den vergangenen vier Quartalen konnte King Pharmaceuticals die Analystenerwartung jeweils übertreffen - eine sehr interessante Aktie.
Isoliert betrachtet, kann man King Pharmaceuticals technisch nur ein neutrales Rating bescheinigen. Berücksichtigt man jedoch das äußerst schwache Umfeld in den vergangenen Monaten, relativiert sich das Bild positiv. King gehört in jedem Fall auf die Watch-List. Kurse über 50 generieren ein Kaufsignal. Das gilt es abzuwarten, denn charttechnisch ist es aktuell nicht auszuschließen, daß sie die Konsolidierung fortsetzt und in die Range 34 bis 40 Euro eintaucht. Wahrscheinlich muß King erst in die nicht mehr ganz so günstige Bewertung "hineinwachsen". Tiefere Kurse bzw. der Beginn eines Abwärtstrends sind in anbetracht der Wachstumsraten kaum vorstellbar.
Kurz noch ein Blick auf Curative Health Services. Mit einer Marktkapitalisierung von gerade mal 100 Mll.$ gegenüber der eben behandelten King Pharmaceuticals ein kleiner Fisch. Gewinn macht Curative nicht und ich konnte bei einer kurzen Recherche auch keinen Grund für den kräftigen Anstieg des Kurses innerhalb der letzten Wochen finden.
Die technische Situation wirkt momentan leider nicht so überzeugend.
Curative übertreibt meiner Einschätzung ganz erheblich. Gut möglich, daß die Fahnenstange in Kürze schwer korrigiert wird.
Thu, 9 Aug 2001 17:52:38 +0100, von Martin Pichler :
"s.g. hr. düvel!
danke für ihre professionellen analysen!
ich hätte gerne ihre einschätzung zu tepla (WKN 746100) - wird sich das unternehmen noch einmal erfangen??
Mit freundlichen Grüßen Martin Pichler"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 12.11.2001 :
TePla entwickelt, produziert und vertreibt Plasmasysteme für die Halbleiterindustrie, der es zur Zeit alles andere als gut geht. Die AG ist aber m.E. keineswegs ein Pleitekandidat, auch wenn sie nach wie vor defizitär wirtschaftet. Im ersten Halbjahr diesen Jahres wurden die Umsatzprognosen mit einer kräftigen Steigerung von 5,4 auf 12 Mll.Euro eingehalten. Am Ziel für das Gesamtjahr wird festgehalten.
Tue, 28 Aug 2001 12:16:15 +0200, von Nuretin Kara Giousouf :
"Sehr geehrter Herr Düvel,
mich würde Ihre technische Einschätzung zu der Aktie "Rambus" interessieren, die ich fundamental für kaufenswert halte.
Vielen Dank. Nuretin Kara Giousouf"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 12.11.2001 :
Rambus wurde letztmals in den Leserbriefen Ausgabe Nr.20 vom 07.12.2000 unter die Lupe genommen. Dieser Zeitpunkt ist im folgenden Chart mit einem (braunen) Pfeil markiert. Damals bin ich von der kurz bevorstehenden Vollendung einer Doppel-Top-Umkehrformation ausgegangen. Tatsächlich erreichte Rambus die nächsttiefere Unterstützung im Bereich von 25 Euro innerhalb eines Quartals.
Der Kurs von Rambus hat sich seit dem Tief im August bereits mehr als verdoppelt und testet die starke Widerstandszone zwischen zehn und 15 Euro. Den Break von 15 Euro möchte ich sehen, bevor Rambus ein positives Rating zugesprochen werden kann.
Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!
12.11.2001
[ TA professional Herausgeber ]
www.taprofessional.de
Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de Mehr Infos zum TA professional Newsletter. |
COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.