TA professional
    D a s    e Z i n e    d e r    T e c h n i s c h e n    A n a l y s e    

Deutsche Bibliothek - ISSN 1616-1831
www.taprofessional.de

03.01.2002

Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe

In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von

[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]

Thu, 8 Nov 2001 19:01:09 +0100, von Oliver Niekamp :
"Sehr geehrter Herr Duevel,
ich halte seit geraumer Zeit den Wert IM International Media (WKN 548880) bei einem Kaufkurs von 17 Euro in meinem Depot. Halten Sie die Aktie noch auf diesem Niveau für günstig bewertet, bzw. sehen Sie noch Potenzial?
Gruß Oliver Niekamp"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 03.01.2002 : Mit einem Kurs von 17 Euro haben Sie bei InternationalMedia sehr tief zugegriffen, wie der folgende Chart der letzten zwölf Monate zeigt. Bei diesem Einstandskurs würde ich die Aktie auf jeden Fall halten. InternationalMedia ist ein recht gut positionierter internationaler Filmrechtehändler, der im NEMAX 50 Index enthalten ist. Im Dezember meldete die AG beispielsweise den Vertrieb der dritten Fortsetzung des Kassenschlagers "Terminator" mit Arnold Schwarzenegger.

Wie wir aus der Vergangenheit gelernt haben, sind Medientitel nicht gerade risikolos. Es ist sehr schwierig, diese Unternehmen fundamental zu bewerten. Bei InternationalMedia geht man jedenfalls von einem Gewinn je Aktie von ca. 1,5 Euro für das vergangene Jahr aus. Das ergibt ein recht günstiges KGV von ca. 16 auf dem aktuellen Kursniveau.

Chart: IM Internationalmedia - 548880
Charttechnisch hat die Aktie den seit November 2000 bestehenden Abwärtstrend verlassen. Die (rote) Abwärtstrendlinie wurde ein Jahr später gebreakt. Wenn man den wenige Wochen andauernden Sturz auf gut 15 Euro Ende September als Sondersituation aufgrund der WTC-Attacke auffasst, dann wirkt der Chart noch positiver. Denn InternationalMedia entwickelt seit Februar 2001 im Raum 20 bis 24 Euro eine breite Unterstützung.
Das Rating für diese Aktie ist neutral bis positiv, hier bahnt sich der Abschluss eines Bodens an. Kurse über 28 Euro generieren ein Kaufsignal.


Sat, 16 Jun 2001 17:24:29 +0200, von Matthias Scharf :
"Wie sieht Ihre Einschätzung zu Articon-Integralis und IPC-Archtec aus.
Vielen Dank. Matthias Scharf"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 03.01.2002 : ARTICON Integralis ist nur spekulativ interessant. Das Unternehmen gilt als europäischer Marktführer für IT-Sicherheitslösungen. Während die Umsatzprogosen im 3.Quartal erfüllt wurden, enttäuschte ARTICON beim Ergebnis. Der Fehlbetrag lag bei -3,4 Mll.Euro (Vorjahresperiode -0,4 Mll. Euro). Die Umsatzprognose für das Gesamtjahr, 215 bis 230 Mll.Euro, wurde jedoch bekräftigt. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang die Marktkapitalisierung der AG von aktuell knapp 100 Mll.Euro.

Chart: ARTICON Integralis - 515503
Während die wirtschaftliche Situation von ARTICON noch nicht überzeugt, gibt es seitens der Technischen Analyse ein positiveres Rating. Nach dem Break der sehr wichtigen Unterstützung in der 30er Zone (siehe unten links eingeblendeten Langfrist-Chart), ist der Kurs in einem Sell-Out extrem um ca. 80 Prozent eingebrochen (gelb markiert). Im Juli und August findet die Aktie eine Unterstützung im Bereich sechs bis acht Euro, die auch während der WTC-Attacke nicht mehr deutlich unterschritten wird. Ab September dreht ARTICON nach oben.

ARTICON ist charttechnisch interessant, weil der Kurs nach der Abwärtskorrektur im November-Dezember jetzt erneut auf der Unterstützung sechs bis acht Euro angekommen ist. Mehr als einen Test kann man eigentlich nicht erwarten, so schlecht geht es dem Unternehmen nicht. Spekulativ orientierte Anleger könnten deshalb auf diesem Niveau vorsichtig eine Position aufbauen, die mit einem Stopp-Loss-Limit (bei zum Beispiel sechs Euro) abgesichert werden sollte.


Thu, 27 Sep 2001 14:00:56 EDT, von Adelheid Vollmer :
"Hallo,
mich interessiert Ihre Meinung zu den Goldminen Durban 865260 und Normandy Mining 881810. Wie sehen Ihre Kursziele für diese beiden Aktien aus?
Was halten Sie generell von der Brennstoffzellengeschichte, wenn Sie Fragen zu Ballard Power beantworten? Wird diese Technik der neue Renner?
Herzlichen Dank Adelheid Vollmer"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 03.01.2002 : Ich glaube, daß die Brennstoffzelle zukünftig durchaus eine bedeutende Technologie darstellen wird, jedoch hauptsächlich stationär beispielsweise im Heizungskeller oder in Kraftwerken. Bis es eine Serienproduktion in Autos gibt, werden wohl noch einige Jährchen ins Land ziehen.

Das Prinzip der Brennstoffzelle klingt einfach - wichtig ist jedoch zu unterscheiden, daß dieser Energiewandler nicht mit Wasser sondern mit Wasserstoff (H2), dem Hauptbestandteil von Wasser (H2O), betrieben wird. Und um Wasser in seine Bestandteile zu zerlegen, ist wieder eine andere Energiequelle vonnöten - zum Beispiel mit herkömmlichen Mitteln produzierter Strom. Gegenüber dem benzinbetriebenen Otto-Motor wäre das bislang nicht sehr effizient. Erste Prototypen der Brennstoffzellen-Autos sollen deshalb nur mit dem wasserstoffreichen Erdgas oder Methanol betrieben werden. So sauber und genial einfach, wie man es sich wünschen mag, ist die Brennstoffzellen-Anwendung leider (noch) nicht. Bei der weiteren Entwicklung spielen sicher auch Interessen der weltweiten Konzerne eine große Rolle ...


Wenden wir den Blick auf die Minenaktie Durban Roodeport :

Chart: Durban Roodepoort Deep Ltd. ADR - 865260
Abgesehen von dem scharfen Anstieg im September im Zuge der Terroranschläge in New York, hat sich der Preis der Unze Gold nach dem Tief im April vergangenen Jahres unspektakulär aufwärts bewegt. Die Tendenz ist nicht sehr stark und der Preis liegt immer noch weit unter der wichtigen Marke bei 300, aber es geht seit Monaten eindeutig aufwärts. Ich bin nach wie vor der Meinung, daß man das Gold im Blickfeld behalten sollte.

Diverse Minen sehen gar nicht mal schlecht aus oder haben deutlich zugelegt wie die von Ihnen an zweiter Stelle genannte Normandy Mining. Auch Durban Roodeport macht charttechnisch einen guten Eindruck. Der langfristige Abwärtstrend wurde erstmals im Mai 2001 nach oben verlassen. Dieser erste Ausbruchsversuch scheiterte am Widerstand bei ca. 1,5 Euro. Die nachfolgende Abwärtskorrektur wird nach dem Break charttechnisch klassisch auf der nächsttieferen Unterstützung bei einem Euro aufgehalten und umgekehrt. Das ist eine sehr positive Bestätigung der Trendwende.

In diesen Tagen testet Durban ein zweites Mal den Widerstand bei 1,5 Euro. Ich rechne damit, daß der Kurs diese Hürde in Kürze nimmt. In diesem Fall liefert die Minenaktie ein Kaufsignal. Grundsätzlich ist Durban Roodeport eine sehr spekulative Aktie mit geringen Umsätzen in Deutschland.


Wed, 17 Oct 2001 11:48:49 EDT, von Zahnsteppi :
"Hallo Herr Düvel!
Ich habe mir 1100 Aktien von Jahoo für 13,15 Euro gekauft. Wie sieht die Perspektive aus.
Danke!!!!!!!"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 03.01.2002 : Yahoo wurde zuletzt in den Leserbriefen Ausgabe Nr.20 vom 07.12.2000 und Nr.38 vom 07.06.2001 unter die Lupe genommen. Diese Zeitpunkte sind in der Grafik jeweils mit einem (braunen) Pfeil markiert. Im Juni wurde der Internet-Aktie ein negatives bis neutrales Rating ausgestellt, was sich im Rückblick als immer noch zu optimistisch herausstellte - Yahoo ging in den Folgewochen nochmals auf Tauchstation :

Chart: Yahoo Inc. - 900103
Während des weltweiten Einbruchs im September ist Yahoo erstmals seit 3,5 Jahren wieder in den einstelligen Bereich unter 10 $ gefallen. Wer dort eingestiegen ist, dessen Mut wurde belohnt - aktuell wird die Aktie etwa doppelt so hoch bei fast 19 $ notiert. Schon einige Wochen liegt der Kurs über der langfristigen 200 Tage Linie (gelb markiert).
Wäre ich so mutig gewesen, würde ich die Gewinne mitnehmen. Man kann bei Yahoo noch nicht von einer Trendwende ausgehen, so lange der Kurs unter der massiven Widerstandszone bei 24 Euro liegt. Fundamental wäre ein weiterer Anstieg nicht gerechtfertigt. Das Anzeigengeschäft im Netz ist schwach, für die ersten neun Monate meldete Yahoo einen um 34 Prozent auf 528.5 Mll.$ gesunkenen Umsatz. Damit fiel Yahoo zurück in die roten Zahlen.

Das Rating bleibt negativ bis neutral. Diese Einschätzung muss sofort positiv revidiert werden, sollte Yahoo die Einführung kostenpflichtiger Angebote melden.


Wed, 26 Sep 2001 20:13:33 +0200, von Martin Kaschny :
"Sehr geehrter Herr Düvel?
Wie schätzen Sie die Aussichten von Millennium Pharmaceuticals in den kommenden Tagen und Wochen ein?
Schon im voraus vielen Dank für Antwort
Beste Grüße Martin Kaschny"

Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 03.01.2002 : Wir hatten Millennium Pharmaceuticals letztmals in den Leserbriefen Ausgabe Nr.49 vom 08.09.2001 charttechnisch beleuchtet (markiert mit dem braunen Pfeil). Bei einem Break der Unterstützung bei ca. 26 wurde als nächstes die Zone 15 bis 18 Euro prognostiziert. Im Rückblick kam das sehr gut hin, das Tief im September lag bei 17,30 Euro.

Chart: Millennium Pharmaceuticals - 900625
Objektiv betrachtet generierte Millennium mit dem negativen Break bei 26 im langfristigen Bereich ein neues, schweres Verkaufsignal. Die Rally seit September, die wieder deutlich über den Widerstand führte, war in dieser Hinsicht nicht absehbar. Die Aktie blieb dabei ihrem bisherigen Verhalten treu und bildete einen sehr gut kanalisierbaren Aufwärtstrend aus. Deshalb ist es auch eindeutig zu sehen, daß dieser Upswing nach den schweren Wochenverlusten im Dezember längst beendet wurde (ganz rechts gelb markiert).

Millennium befindet sich seit November 2000 im Abwärtstrend, daran ändert auch die kurzfristige Rally auf knapp 40 Euro nichts. Charttechnisch muß mit dem erneuten Break der Unterstützung bei 26 Euro gerechnet werden - in Kürze. Stopps sind in dieser Situation obligatorisch - Vorschlag: 25 Euro.


Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!


Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
03.01.2002
[ TA professional  Herausgeber ]
www.taprofessional.de

Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de
Mehr Infos zum
TA professional Newsletter.

Diese Adresse einem Freund empfehlen ...


HAFTUNGSAUSSCHLUSS : Die Inhalte dieses Dokuments dienen lediglich der Information und stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bzw. anderen Anlageinstrumenten dar. Dies ist keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben und Quellen übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit von in den Beiträgen enthaltenen Prognosen ist ausgeschlossen. Autoren können Short- oder Longpositionen in den behandelten Investments halten. Bitte beachten Sie, daß Technische Analyse subjektiven Risiken unterliegt. Kaufen Sie niemals etwas, das Sie nicht verstehen bzw. aus Gründen, die Sie nicht verstehen.

COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.

Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.


Letzte Änderung 030102 - COPYRIGHT (c) 1999-2002 TA professional - www.taprofessional.de