TA professional
|
D a s e Z i n e d e r T e c h n i s c h e n A n a l y s e |
17.05.2002
Lutz Düvel beantwortet Leserbriefe
In dieser Ausgabe gibt es Antworten zu den Aktien von
[ Menu | Haftungsauschluss | Copyright ]
Wed, 27 Mar 2002 20:31:48 EST, von Harald Tupikas :
"Hallo Herr Düvel!
Mich interessieren vor allem die Einschätzungen zu Aixtron und Evotec.
mfg Harald Tupikas"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 17.05.2002 :
Im Dezember 2000 fusionierten die Evotec Biosystems und Oxford Asymmetry International zur Evotec OAI, ein Zulieferer in der Biotech-Industrie. Partner sind z.B. Novartis, Roche, Serono, Vertex und Amgen. Vor wenigen Tagen wurde das Ergebnis des ersten Quartals veröffentlicht, das für das Unternehmen erfreulich ausfiel. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 50 Prozent auf 16,9 Mll.Euro. Der operative Verlust verringerte sich um 83 Prozent auf -7,0 Mll. Euro. (2001: -40,5 Mll. Euro). Gut gefüllt sei auch das Auftragsbuch, Evotec ist deshalb zuversichtlich, das von Analysten geschätzte Umsatzziel von 85 Mll. Euro im Gesamtjahr zu erfüllen.
Evotec steht auf der Empfehlungsliste zahlreicher Institute und Börsenmagazine. Ich denke auch, daß man diese AG beachten sollte, wenn man ein Engagement im Biotech-Sektor erwägt. Zum Kauf empfehlen, kann ich diesen Titel noch nicht. Charttechnisch überzeugt Evotec noch nicht, insbesondere das Umfeld mahnt zur Vorsicht.
Anfang diesen Monats testete Evotec das Septembertief, was einige Anleger zu Käufen animierte. Mit einer aktuellen Notierung von knapp acht Euro ist der mittelfristige Abwärtstrend aber immer noch intakt. Evotec isoliert betrachtend, besteht durchaus die Chance auf einen Doppel-Boden. Ein nachhaltiger Aufschwung und Break der maßgeblichen Widerstandszone bei 12 ist angesichts der aktuellen Biotech-Schwäche wenig wahrscheinlich. Evotec erhält ein neutrales Rating, ein Watch-List-Kandidat, der noch Zeit benötigt.
Sun, 5 May 2002 12:30:53 +0200, von Dirk Hettrich :
"Guten Tag Herr Duevel,
ich würde mich freuen,wenn Sie bei einer ihrer nächsten Analysen die BNP Paribas , WKN 887771 , präsentieren könnten.Wo sollte ich nach ihrer Meinung mein stop loss setzen ? Ich habe an einen Schlusskurs unterhalb von 54 gedacht.Oder eher 56 ?
Schon mal recht herzlichen Dank
schöne Grüsse Dirk Hettrich"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 17.05.2002 :
Danke für den Hinweis auf die große, französische Bank, deren Aktie mir sehr gut gefällt. BNP (Banque Nationale de Paris) ist eine der führenden Banken Frankreichs mit einer absolut soliden Geschäftsentwicklung. Obwohl das vergangene Jahr war für den Bankensektor sehr schwierig war, konnte BNP den Gewinn fast halten und übertraf damit die Erwartungen. Mit der Übernahme von ConSors und der eigenen Tochter Cortal kann BNP den führenden, europäischen Online-Broker auf die Beine stellen.
Ich würde mir bei BNP noch keine Gedanken um einen vorzeitigen Ausstieg machen, die Aktie ist auch nach den etwa 60 Prozent Plus seit September noch fair bewertet. Bei einem geschätzten Gewinn je Aktie von 4,8 Euro für das laufende Geschäftsjahr errechnet sich ein KGV von ca. 12,5. Selbstverständlich erhält man bei so einer Qualitätsaktie auch eine Dividende. Absolut positives Rating.
Das Niveau für einen Stop-Loss sollte man bei so einer Aktie großzügiger wählen, denn ein Einbruch oder gar eine Wende ist nicht zu befürchten. Mein Vorschlag aktuell : 53 bis 54 Euro.
Tue, 19 Mar 2002 13:11:48 +0100, von Erik Manser :
"Guten Tag Herr Düvel
Ihre Analysen sind wirklich sehr geschätzt, deshalb komme ich auch einmal mit einem Anliegen an Sie. Mich interessieren vorwiegend die beiden untenstehenden Titel, in denen ich bereits investiert bin; aufgrund unterschiedlichen Markteinschätzungen, die ich erhalte, bin ich ziemlich unsicher ob: nachkaufen, stehen lassen oder sogar mit Verlust zu verkaufen - da ich in letzter Zeit immer öfters über mögliche "Crashszenarien" des Nasdaq lese:
die Titel:
Corning GLW Nasdaq: Kaufdurchschnitt: 8.50 $
Sequenom SQNM Nasdaq: Kaufdurchschnitt: 9.40 $
Besten Dank für Ihre Beareitung und freundliche Grüsse
Erik"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 17.05.2002 :
Ein Crash läuft an der Börse NASDAQ seit mehr als zwei Jahren. Bedenken Sie, daß der Gesamtindex im März 2000 noch bei 5048,62 Punkten stand. Seit dem Sell-Out im September hat sich das Tempo der Abwärtsbewegung zwar etwas vermindert, trotzdem herrscht nach wie vor ein hohes Risiko, mit einzelnen Aktien innerhalb von Tagen oder Wochen kräftig in die Verlustzone zu geraten. Dies gilt selbst dann, wenn man relativ zu den Höchstständen "tief" eingestiegen ist, so wie Sie es getan haben.
Sequenom befindet sich im intakten Abwärtstrend, auch bei Corning sehe ich noch keine Veranlassung, Entwarnung zu geben :
Letztmals wurde Corning an dieser Stelle in den Leserbriefen Ausgabe Nr.21 vom 21.12.2000 analysiert. Dieser Zeitpunkt ist im Chart mit einem braunen Pfeil markiert. Aufgrund zahlreicher Verkaufsignale wurde damals ein negatives Rating ausgestellt und spätestens unter 55 Euro der Ausstieg empfohlen.
An der negativen Bewertung hat sich bislang nichts geändert: gerade lieferte der Kurs ein neues Verkaufsignal, da der Kurs in den letzten Wochen die Unterstützung bei 7,50 Euro unterschritten hat (rechts unten gelb markiert). Corning ist meiner Einschätzung nach keine Kauf- oder Halteposition.
Sat, 19 Jan 2002 14:36:28 +0100, von Volker Buck :
"Nokia-wie gehts weiter ?"
Lutz Düvel, www.taprofessional.de, 17.05.2002 :
Als der Handy-Riese NOKIA vor knapp einem Jahr letztmals in den Leserbriefen Ausgabe Nr.39 vom 17.06.2001 an dieser Stelle behandelt wurde, begann gerade die Konsolidierung in der Handy-Branche. angesehen. Der Zeitpunkt dieser Analyse ist wie immer mit einem (braunen) Pfeil im Chart markiert.
Damals wurde es immer deutlicher, daß die Boomphase im Handy-Verkauf den Höhepunkt überschritten hatte. Selbst die deutsche Bevölkerung, die erst recht spät auf den Geschmack kam, war irgendwann gut versorgt mit den kleinen Mobilfunkgeräten. Ein Einbruch beim Gewinnwachstum von NOKIA war unausweichlich.
In den Jahren zuvor glänzte NOKIA permanent mit unglaublichen Steigerungen beim Ertrag. Nur dadurch war der extreme Aufwärtstrend der Aktie gerechtfertigt, die unter konservativen Gesichtspunkten eigentlich ständig sehr hoch bewertet war. Anleger, die erst im Jahr 2000 auf den Zug aufsprangen, kamen zu spät. An dieser Stelle wird die Aktie seit Februar vergangenen Jahres zum Verkauf empfohlen.
Es gibt meiner Einschätzung noch keinen Grund, NOKIA zu kaufen. Der Markt der Standard-Handys ist gesättigt, neue Technologien lassen auf sich warten.
Wenn auch Sie eine Frage zu einer bestimmten Aktie haben, schicken Sie mir einfach eine eMail mit Ihrem Anliegen.
Gruß und Erfolg, Lutz Düvel
Bitte beschränken Sie sich auf einen, maximal zwei Werte Ihrer Wahl.
Die Adresse für die Leserbriefe zur Technischen Analyse lautet : leserbriefe@taprofessional.de.
Ich finde es eine nette und gute Angewohnheit, wenn die Leserbriefe mit dem Realnamen unterzeichnet werden. Danke!
17.05.2002
[ TA professional Herausgeber ]
www.taprofessional.de
Kostenloser Newsletter: Wenn Sie automatisch über neue Ausgaben informiert werden möchten, abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich den TA professional Newsletter. Schicken Sie dazu einfach eine leere eMail an die Adresse : subscribe@taprofessional.de Mehr Infos zum TA professional Newsletter. |
COPYRIGHT : Alle Urheberrechte vorbehalten, insbesondere für Inhalte, Gestaltung, Idee, Titel, Untertitel und Gesamtkonzept. TA professional ist eine eingetragene Marke. Die wie auch immer geartete kommerzielle Verwendung und der Nachdruck von Artikeln und Grafiken ist nur nach Genehmigung durch den Urheber mit vollständiger Quellenangabe ("TA professional") einschließlich Bezugs-Mail-Adresse ("Kontakt : subscribe@taprofessional.de") incl. Link (sofern das referenzierende Dokument in .HTML) gestattet. Bitte richten Sie derlei Anfragen an info@taprofessional.de.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der anderen nicht berührt.